Bestes-Futter.de / Pronovita


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Welches Allergiefutter Beitrag    Beitrag Link Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
bluebird
Rang 02
Rang 02



Alter: 44
Anmeldedatum: 15.03.2006
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: Ndb

Hunde der User:
Lacky vom Köckebusch (Charly)

BeitragVerfasst am: 20.6.2006, 09:17    Titel:    

Hallo zusammen,

also, was mich ein wenig ärgert ist, dass, wenn ich schonmal als Kunde eine Qualitätsfrage an einen Lieferanten, bzw. Hersteller stelle, er fast 1 Woche braucht, um mir eine gute Antwort zusammenzustellen.

Ich habe ja Marie's Fragen an den Hersteller weitergeleitet und bin selber gespannt, was dabei rauskommt.

Jedoch bekomme ich keine Antwort!
Anscheinend habe ich die total überfordert mit meiner Email. Neutral

Gut, ich denke nicht dass die Leute nicht wissen, dass MSM verboten ist.
Das wäre ja noch die Höhe. Vielleicht gibt es ja bestimmte Verordnungen, dass man in Hundefutter eine bestimmte Menge davon verwenden darf...
Ich weiß auch nicht.

Der Besitzer eines Reitsportgeschäftest und auch Besitzer eines großen Reitstalles hat mir gesagt, dass Mineralfutter notwendig sei, jedoch, wenn kein Mangel an irgendwelchen Stoffen vorhanden ist, werden die Mineralstoffe einfach ausgeschieden.
Es ginge hierbei nur darum, eventuelle Defizite auszugleichen. Wenn zB. ein Pferd Hautprobleme hat, nimmt man ein Mineralfutter, das mehr Zinkanteil enthält, etc.

Wie soll das eigentlich gehen, dass ein einziges Futter für alle Hunde, bzw. Pferde genau die richtige Dosis enthält?
Es müsste hierzu für jeden Hund, jeder Rasse, jeden Gewichts, ein spezielles Futter geben, damit er ja nicht zu viel und ja nicht zu wenig von allem bekommt.

Das geht doch nicht. Es gibt doch auch Hunde die über 40 kg wiegen. Natürlich braucht der Hund mehr als ein Westi.
Und ich habe noch kein Futter speziell für Westis gesehen.

Ich habe hier im Forum ungefähr schon 3 mal gefragt, welche Futtersorten zu empfehlen sind (ausser Pronovita), jedoch bekomme ich nie eine Antwort.

Gibt es überhaupt ein Futter, das dem entspricht wie es sein sollte?

Ich bin verwirrt. Konfus
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 20.6.2006, 10:10    Titel:    

Anscheinend habe ich die total überfordert mit meiner Email.

Hallo,

bestesfutter vertreibt das Futter nur. Produziert wird es angeblich in England. Exakte Antworten bekommst du immer nur vom Hersteller direkt vorausgesetzt auf der anderen Seite sitzen kompetente Mitarbeiter die bereit sind, deine Fragen ehrlich zu beantworten.

Wenn ich auf Nachfragen den Eindruck habe, hier wird für mich eine extra Märchenstunde abgehalten, kann ich davon ausgehen, dass es mit der Glaubwürdigkeit nicht weit her ist.

Da wird z.T. ein Schwachsinn erzählt, dass einem die Haare zu Berge stehen.
bluebird
Rang 02
Rang 02



Alter: 44
Anmeldedatum: 15.03.2006
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: Ndb

Hunde der User:
Lacky vom Köckebusch (Charly)

BeitragVerfasst am: 24.6.2006, 08:32    Titel:    

Hier die Antwort von bestes-Futter.de.

Also, ich find das Futter nicht schlecht und habe es auch schon zu Hause und mein Charly frisst es sehr gerne. Werde dieses Futter als Zweitfutter nehmen, da ich mir Pronovita aus Österreich schicken lassen muß und mir der Sack Futter knappe 40 Euro kostet.
(was tut man nicht alles Mit den Augen rollen )

Also, ich hab die Fragen von Marie einfach in eine Email kopiert, nur damit ihr wisst, worauf bestes-Futter.de genau geantwortet hat.

[color=blue]Hallo Frau ****,

find ich gut wenn jemand kritisch ist, bin ich selbst auch.


Zum Fleisch: Man sagt, dass der Hund zumindest 1/3 der täglichen Futterration als Fleischkost benötigt. Richtig ist auch, dass die Wertigkeit der Proteine ausschlaggebend ist für deren Verwertung durch den Hund. Auch pflanzliche Stoffe liefern Proteine, die dem Hund aber nur wenig nützen. Aus diesem Grunde verwenden wir auch frisches Fleisch, da dieses nur relativ kurz erhitzt werden muss für die Verarbeitung. Im Gegensatz dazu wird bereits für die Herstellung von Fleischmehl ein mehrstündiger Erhitzungsprozess benötigt, bei dem sehr viele „Nährstoffe“ bereits da vernichtet werden. Auch hier sollte man bei genauer Betrachtung bereits Unterschiede gemacht werden, viele Menschen werten allerdings immer nur den Wasserentzug der Fleischmasse, um eine Qualität zu beurteilen, soll heißen Frischfleisch ist schlechter als Fleischmehl. Leider werden die Vorteile der kurzen Erhitzung oft nicht erkannt, im Gegensatz zu den Hunden, die das durch die hohe Akzeptanz des Futters und gute Verdauung zeigen.



Protein:

Protein oder auch Eiweiß genannt dient dem Aufbau, der Wiederherstellung und der Erhaltung von Muskelgewebe. Protein besteht aus verschiedenen Aminosäuren und der Körper kann das mit der Nahrung aufgenommene Protein nur verwerten, wenn alle erforderlichen Aminosäuren vorliegen. Der Körper selbst kann jedoch nur einige dieser Aminosäuren synthetisieren. Die anderen müssen mit der Nahrung zugeführt werden und werden als essentielle Aminosäuren bezeichnet.
gerade frisches Fleisch, wie in unserem Futter enthalten, liefert diese essentiellen Aminosäuren.

Manche Nahrungsmittel enthalten so genanntes vollwertiges Protein, d. h. sie liefern alle Aminosäuren, die zum Aufbau verwertbaren Proteins notwendig sind. Solche Nahrungsmittel sind z. B. Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel und verschiedene Gemüse. Doch auch diese Nahrungsmittel enthalten verschiedene Gewichtsanteile an verwertbaren Proteinen wie die nachfolgende Auflistung zeigt:

Nahrungsmittel Proteingehalt in % Verwertbarkeit in %

Fleisch, Geflügel 19-31 68
Fisch 18-25 80
Eier 12 94
Brauner Reis 8 70



Der Fleischanteil sagt eigentlich über den Rohproteingehalt aus. Bei unserem Frettchenfutter z.B. liegt der Fleischanteil um die 50 %, Rohprotein 40%.



Zusätzliche Aminosäuren verbessern schlichtweg den Stoffwechsel der Tiere, unter anderem auch den Glukosestoffwechsel (Arbeits- und Leistungshunde) , unterstützen die Verarbeitung von Mineralien und Vitaminen und beeinflussen das Hormonsystem, in dem es die Produktion körpereigener Stoffe fördert, Insbesondere auch Haut und Fell können hiervon profitieren.



MSM ist ein pflanzlicher Schwefel, der in jeder grünen Pflanze vorkommt, Brokkoli gilt als besonders MSM-reich. Die Verwendung von MSM in der deutschen Produktion ist in der Tat zur Zeit nicht möglich, entsprechende Anträge liegen aber bereits vor. Auskunft erhalten Sie sicherlich auch an TÄ- Hochschulen. Unsere Futtermittel werden in England (EG) produziert, dort ist die Verwendung von MSM in keinster Weise eingeschränkt.



Es ist immer ein wenig schwierig, einzelne Komponenten heraus zu picken und zu erklären. Der Körper ist …sagen wir mal wie eine Gewebe, wo alles miteinander verbandelt ist. Niemals kann man nur einen einzelnen Nährstoff betrachten, ohne die anderen Komponenten zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass letztlich nur dann eine ausgewogene Rezeptur entstehen kann, wenn man alles umfassend betrachtet, nicht nur die Mengen, sondern auch die Verhältnisse zueinander.



Vielleicht mag es Sie interessieren, das sogar Wildparks und Zoos ein Interesse daran haben, z.B. auch ihren Wölfen ein Trockenfutter beizufüttern, da die Deckung des Mineral- und Vitaminbedarfs für ein Optimum nur schwerlich erreicht werden kann. Lose Mineralien sind nicht immer schmackhaft und werden häufig auch in diese Richtung „Sonder-„ behandelt. Dabei gibt es regelmäßig Folgende Probleme, bei den Wildtieren, die natürlich weitestgehend naturnah (überfahrenes Wildbret, Hühner, Schlachtabfälle) ernährt werden: 1.: Die Akzeptanz 2.: der Kotabsatz. Gerade Wölfe sind wesentlich sensibler als der Haushund und meist lehnen sie Trockenfutter von vornherein ab, wenn sie es denn tatsächlich fressen sollten, ist dann der Kotabsatz unbefriedigend. Diese Probleme hat beispielsweise unser „Magic“ gemeistert. Letztlich ist unser Futter nicht einfach auf dem Reißbrett entstanden, sondern gründet auf unseren eigenen jahrzehntelangen Erfahrungen sowie auf internationale Erkenntnisse und Studien.
[/color]
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 24.6.2006, 10:06    Titel:    

Hallo

diese Stellungnahme nenne ich schlichtweg reine Schönfärberei.
Was kann man auch anderes von einem Futtermittelhersteller erwarten.
Keine einzige konkrete ehrliche Aussage, Schönreden von chemikalischen Zusätzen und diese noch mit natürlichen Stoffen in einem Atemzug nennen.


Zusätzliche synthetische Aminosäuren dienen unzweifelhaft zur Aufwertung eines minderwertigen Futters, auch wenn hier das anders dargestellt wird. Oder ist es für uns ratsam, künstliche Eiweißpulvercocktails nebenher zu trinken, weil die Natur unsere Lebenmittel damit nicht ausreichend gesegnet hat.

Proteinquellen enthalten meist alle Aminosäuren. Entscheidend für die Fähigkeit, sämtliche Proteinsynthesen durchzuführen, ist der limitierende Faktor, d.h. diejenige AS, die am wenigstens im Blut konzentriert ist, stellt diesen begrenzenden Faktor dar.

Eiweissmoleküle können also nur solange in den Zellen produziert werden, bis diese betreffende AS aufgebraucht ist, ganz egal ob es sich um Tryptophan, Lysin etc. handelt.

In der Nahrung , pflanzlich oder tierisch, sind praktisch jeweils alle AS gleichmäßig verteilt,
in physiologisch idealer und gesunder Zusammensetzung. Wenn wir einen Gemüseteller essen, gibt es keine limitierenden AS. Alle Eiweissbausteine werden auch aufgebraucht.

Wenn wir zusätzlich ein Glas Wasser mit Eiweisspulver aus z.b.Glyzin, Methionin etc. trinken, entstehen limitierende Faktoren, weil die restlichen AS jetzt in der Unterzahl vorhanden sind.

Deshalb ist es Unsinn , seine Nahrung mit einzelnen Eiweissbausteinen aufzupeppen.
[b]Eine gezielte Gabe der limitierenden Aminosäure in Form synthetischer Produkte muß jedoch sehr vorsichtig vorgenommen werden, um Aminosäure-Imbalanzen zu vermeiden. Durch Zugabe einer essentiellen Aminosäure wird nämlich die Proteinverdauung angeregt, was besondere Mangelsituationen bei der in zweiter Stelle limitierenden Aminosäure hervorrufen könnte.
So hat man bei Fütterungsversuchen mit Casein durch zusätzliche Gaben von Methionin (= limitierende Aminosäure des Casein) Leberverfettungen festgestellt, die erst nach zusätzlicher Gabe von Tryptophan verschwanden.
Aus diesem Grunde wurden Aminosäuren gesetzlich als Zusatzstoffe eingestuft, wodurch ihre Zugabe Mengenbeschränkungen unterliegt und kenntlich gemacht werden muß.



1 .Synthetische Aminosäuren werden zum Ausgleich einer Verarbeitung minderwertiger Futterkomponenten eingesetzt.

2.Durch isoliert zugefügte einzelner Aminosäuren gerät das natürliche Aminosäurenprofil durcheinander.

3.Ohne die Verwendung von synthetischen Aminosäuren müsste die Menge der tierischen hochwertigen Proteinquellen erhöht werden.

4.Werden synthetische AS in kleinen Prozentteilen zugefügt, kann mehr Getreide wie z.B. Weizen und Mais verwendet werden.

5.Für die Landwirtschaft bedeutet der Einsatz synthetischer AS weniger Stickstoff in der Gülleausscheidung.

6.Synthetische Aminosäuren können dazu beitragen, Nebenprodukte der Futtermittelherstellung in „ verwertbare Nährstoffe „ umzuwandeln, in dem so die fehlenden AS die Lücken schließen.

7. Der Einsatz synthetische AS bewirkt eine Kostensenkung durch die Einsparung natürlicher Rohstoffe.




MSM ist ein pflanzlicher Schwefel, der in jeder grünen Pflanze vorkommt, Brokkoli gilt als besonders MSM-reich. Die Verwendung von MSM in der deutschen Produktion ist in der Tat zur Zeit nicht möglich, entsprechende Anträge liegen aber bereits vor.

Die Verwendung von MSM in der deutschen Produktion ist in der Tat zur Zeit nicht möglich, entsprechende Anträge liegen aber bereits vor.

MSM eine Chemikalie als natürlichen pflanzlichen Schwefel zu bezeichnen ( wie z.B. Knoblauch, Fleisch) finde ich schon ziemlich billig. MSM ist eine Nahrungsergänzung ohne Medikamentenzulassung und wird kurweise bei schwerer Arthrose empfohlen..
Salizylsäure der Wirkstoff von Aspirin ist in Erdbeeren enthalten.
Frage: sind Erdbeeren gesünder bzw. natürlicher oder jeden Tag 2 Aspirin. ( bei Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker)
bluebird
Rang 02
Rang 02



Alter: 44
Anmeldedatum: 15.03.2006
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: Ndb

Hunde der User:
Lacky vom Köckebusch (Charly)

BeitragVerfasst am: 26.6.2006, 13:27    Titel:    

Ok, gut.

Welches Futter ist also empfehlenswert?

Diese Frage stelle ich nun schon zum 5. Mal in diesem Forum, aber leider kann mir hier keiner weiterhelfen.

Demnach bringen mir alle Meinungen zu sämtlichen Trofus garnichts, wenn ich nicht ein einziges positives Beispiel erhalte.

Jeder Futtermittelhersteller lobt sein Futter zum Himmel....

Gruss,
manuela
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 26.6.2006, 16:26    Titel:    


Jeder Futtermittelhersteller lobt sein Futter zum Himmel....


Hallo Manuela,

natürlich ist das so. Nur wenn ich etwas wissen möchte , schätze ich einigermaßen ehrliche und vor allem konkrete Stellungnahmen.

Deine Fragen sind von bestesfutter ganz klar nicht beantwortet worden. Textmässig ist die Antwort zwar sehr lang und ausführlich , aber inhaltsmässig kommt nix bei rum.
Man ist genau so schlau wie vorher. Alles in allem nicht ungewöhnlich für Importeure, ein Grund, warum ich meine Fragen grundsätzlich nur an den Hersteller direkt stelle.

Fenrier beinhaltet Stoffe, die meiner Meinung in einem normalen Futter für gesunde Hunde nichts zu suchen haben.
Weniger ist manchmal mehr.
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 26.6.2006, 21:07    Titel:    

Hallo,

ich teile die Einschätzung von Marie. Nix Konkretes! An den Fragen teilweise vorbei!
Mir ist auch nicht ersichtlich, warum Wölfe ab sofort Pronovita für eine ausgewogene Nährstofferversorgung benötigen sollen und außerdem braucht kein gesundes Lebewesen künstliche Aminosäuren.

Schade!
Grüße
Frank Geschockt
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.6.2006, 16:21    Titel:    

Diese Werbung passt auf Bestes Futter. Smilie

Natural

Zu unserer Freude mussten wir feststellen, dass immer mehr ökologisch orientierte Hundebesitzer darauf achten, ihren Hund vor allem mit Produkten in Bioqualität zu ernähren.
Als modernes und naturbewusstes Unternehmen haben wir schnell reagiert und möchten Ihnen nun Infefu Natural vorstellen.

Infefu Natural wurde in Zusammenarbeit mit führenden und hauseigenen Ökologen entwickelt um eine größtmögliche Reinheit und Bioqualität zu garantieren.
Die ausschließlich für unser Unternehmen arbeitenden Betriebe haben hervorragende Arbeit geleistet um Rohstoffe in bester Bio-Qualität zu liefern. Als Prädikat erhalten Sie von uns ein hauseigenes Biosiegel, welches für Qualität und Reinheit steht.

Infefu Natural wird nun nicht mehr das volle Korn zugesetzt, sondern primär nur noch die Schale des Korns, welche für den Hund sehr wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Somit wird die gesundheitliche Prävention noch mehr in den Vordergrund gestellt und garantiert ein noch längeres Leben für Ihren Hund.
Neuste medizinische Erkenntnisse haben auch ergeben, dass eine erhöhte Proteinzufuhr absolut inakzeptabel ist und zu erblichen und organischen Erkrankungen führen kann. Aus diesem Grund haben wir eine spezielle Low Protein Rezeptur entwickelt, welche sich auch bei der destruktiven Prophylaxe in Bezug auf Knochen und Skeletterkrankungen, wie z.B. der Hüftgelenksdysplasie, Artrose und Knochenschwund hervorragend bewährt hat.

Neu bei allen Natural Produkten ist auch eine spezielle koreanische Kräutermischung, welche von ausgesuchten Partnern in der fernöstlichen Welt mittels Infratest ermittelt und in der Infrastruktur geerntet werden. Diese Kräutermischung ist somit einzigartig und bietet dem domestizierten Haushund vor allem sekundäre Pflanzenstoffe und andere wichtige Begleitstoffe aus seiner heimischen Umgebung.
http://62.75.219.46/shop2/index.php....=1&proid=3&skat=2
Westieforum
Administrator
Administrator



Alter: 21
Anmeldedatum: 24.01.2004
Beiträge: 1215


Hunde der User:
Bonny, Abi, Lesley, Kira, Leo, Motte, Stuart, Kiss, Nicky, Emil, Otto, Willi, Poppy, Tammy, Bibi, Nessie, Baba, Nagi, Balu, Queenie, Scooby jr., Holly, Scooby Doo, Nala, Lance, Nayeli, Barclay, Dopey, Shirley, Joy und Cailey

BeitragVerfasst am: 27.6.2006, 16:23    Titel:    

Hallo Marie,

wo wir nun bei Infefu sind, dieses Futter Natural Anti Couching ist doch nicht ernstgemeint Lachen oder doch????????? zungeraus.gif

liebe Grüße
Anja
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.6.2006, 16:26    Titel:    

Westieforum hat folgendes geschrieben:
Hallo Marie,

wo wir nun bei Infefu sind, dieses Futter Natural Anti Couching ist doch nicht ernstgemeint oder doch?????????

liebe Grüße
Anja


Genauso wenig ernst wie dieses hier. Smilie Smilie

Viele Hunde leiden gerade im Sommer unvorstellbar unter ihrem langen Fell und dichter Unterwolle. Durch unsachgemäßes Kämmen und Bürsten, sowie den falschen Umgang mit scharfen Scheren, ist es in der Vergangenheit leider oftmals zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen gekommen. Auch in den in letzter Zeit häufig in Erscheinung getretenen Hundesalons kam es offensichtlich aufgrund in Panik geratener Hunde vermehrt zu Knochenbrüchen und ernsthaften Blessuren.

Deshalb haben wir Infefu Hair Control speziell für Hunde mit langem Haarkleid entwickelt.
Zahlreiche Ergebnisse in unseren Forschungszentren haben gezeigt, dass durch gezielte Selektion von Mineralien und Fettsäuren deutliche Veränderungen im Haarkleid erreicht werden können.
Die von führenden Wissenschaftlern modifizierten Omega 7 und 13 Fettsäuren führten insbesondere in Verbindung mit ukrainischer Heilerde zu besten Erfolgen.
Ebenfalls führte die von uns neu entwickelte Vitaminmischung aus K7 – K14 Vitaminen zu einer deutlich verbesserten Akzeptanz und die kanzerogene Wirkung wurde gegenüber dem im allgemeinen Handel verwendeten Vitamin K3 deutlich verbessert.
Auch wurde bewusst auf Inhaltsstoffe wie z.B. Biotin verzichtet welche auf unnatürliche Weise das Haarwachstum fördern.

So wird Ihr Hund schon nach zweiwöchiger Fütterung von Infefu Hair Control seine lästige Unterwolle verlieren und sich aufgrund der erhöhten Bewegungsfreiheit wesentlich agiler fühlen.
Schmerzhaftes Kämmen und Bürsten muss Ihr Hund nicht länger ertragen und Besuche bei einem Hundefriseur werden der Vergangenheit angehören. Überstehende Haare werden zukünftig bereits bei einer Länge von 3,7cm automatisch ausfallen.
Bestellen Sie noch Heute Infefu Hair Control und lassen Sie nicht zu, dass sich Ihr Hund durch sein unnatürliches Haarkleid quält. Ihr Haustier wird es Ihnen Danken.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice