Vorsicht vor Vitamin E-Megadosen
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Looping Gast
|
Verfasst am: 19.11.2004, 17:53 Titel: Vorsicht vor Vitamin E-Megadosen |
|
|
|
Hallo,
leider stand gerade in der Zeitung, daß für Menschen (ich denke, für Tiere gilt das dann erst recht, da sie viel empfindlicher als wir Erwachsenen sind) die bisher als heilsam empfohlenen hohen Vitamin E Dosen sehr schädlich werden können.
Die Höchstgrenze ist nun ca. 300 IE bei Erwachsenen (entspricht 200 mg), empfohlen werden nur 20 IE (entspr. 13,5 mg).
Hier der Link zur Meldung:
http://www.facharzt.de/content/facharzt.otx/190,30662,0.html
Zur Warnung: In 100g Innova Senior und Puppy stecken gigantische 1000 IE Vit. E , jetzt müßte man das mal auf die tägliche Ration umrechnen...
In Cal Nat auch 300 IE, in Uniq und Christopherus auch 100 mg (nicht IE) - immer pro 100g Futter.
Ich weiß natürlich nicht, ob die Grenzwerte auch für Hunde gelten, aber könnte mir das gut vorstellen.
Wieder ein Punkt fürs Selbstkochen ohne Vitaminzusatz
Aber die künstlichen Vitamine sollen sich ja mit der Zeit auch abbauen...andererseits ist gerade das Vit. E das Antioxidans fürs Fett und sollte wohl 1 Jahr wirken.
Lieben Gruß
Tanja - "Hiob"
- will niemanden in Panik versetzen, es aber auch nicht verschweigen... |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Pontus Gebannt
Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 19.11.2004, 18:34 Titel: Re: Vorsicht vor Vitamin E-Megadosen |
|
|
|
|
|
Zur Warnung: In 100g Innova Senior und Puppy stecken gigantische 1000 IE Vit. E , jetzt müßte man das mal auf die tägliche Ration umrechnen...
Lieben Gruß
Tanja - "Hiob"
- will niemanden in Panik versetzen, es aber auch nicht verschweigen... |
Hallo Tanja
im Innova Senior sind 1000 IE/kg
|
|
Garantierte Analyse Innova Dog Dry Senior
Feuchtigkeit 9.5 %
Protein 18%
Rohfett 8%
Linolsäure Omega 6 2.89 %
Linolsäure Omega 3 0.41 %
Carbohydrat 51.83 %
Rohfaser 5.5 %
Rohasche 6.17 %
Kalzium 0.72 %
Phosphor 0.65 %
Magnesium 0.1 %
Natrium 0.26 %
Chondroitinsulfat 55 mg/cup
Chlorid 0.49 %
Eisen 529 mg/Kg
Glukosamin 65 mg/cup
Zink 212 mg/Kg
Kupfer 9 mg/Kg
Jod 1.4 mg/Kg
Mangan 34 mg/Kg
Selen 0.19 mg/kg
Arginin 1.47 %
Histidin 0.54 %
Isoleucin 0.87 %
Kalium 0.59 %
Leucin 1.26 %
Lysin 1.26 %
dl-Methionin 0.5 %
Met-Cystein 0.82 %
Phenylalanin 0.75 %
Phe-Tyrosin 1.33 %
Threonin 0.76 %
Tryptophan 0.36 %
Valin 1.01 %
Taurin 977 mg/Kg
Cholin 1424 mg/Kg
Riboflavin (B2) 9.42 mg/Kg
Thiamin (B1) 4.12 mg/Kg
Niacin (B3) 60 mg/Kg
Pyridoxin (B6) 4.82 mg/Kg
Folsäure 1.48 mg/kg
Pantothensäure 17 mg/Kg
Biotin (H) 0.52 mg/Kg
Cobalamin (B12) 66 ug/Kg
Vitamin A (Retinol) 21000 Iu/Kg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 500 mg/Kg
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 780 Iu/Kg
Vitamin E (Tocopherol ) 1000 Iu/Kg
Vitamin K 1 898 ug/Kg
Kalorien 3490 Kcal/Kg
|
beim Innova Puppy ebenfalls 1000 IE/kg
|
|
Garantierte Analyse Innova Dog Dry Puppy Food
Feuchtigkeit 9.5 %
Protein 26 %
Rohfett 12 %
Linolsäure Omega 6 3.9 %
Linolsäure Omega 3 1.3 %
Carbohydrat 39.7 %
Rohfaser 3.5 %
Rohasche 8.3 %
Kalzium 1,90 %
Phosphor 1.4 %
Magnesium 0.18 %
Natrium 0.27 %
Chondroitinsulfat 0 %
Chlorid 0.49 %
Eisen 550 mg/Kg
Glukosamin -
Zink 440 mg/Kg
Kupfer 16 mg/Kg
Jod 1.4 mg/Kg
Mangan 128 mg/Kg
Selen 0.94 mg/kg
Arginin 1,94%
Histidin 0.62 %
Isoleucin 1.11 %
Kalium 0.63 %
Leucin 2.08 %
Lysin 1.46 %
dl-Methionin 1.11 %
Met-Cystein 1 %
Phenylalanin 1.2 %
Phe-Tyrosin 0.65 %
Threonin 1.21 %
Tryptophan 0.29 %
Valin 1.5 %
Taurin 1000 mg/Kg
Cholin 1860 mg/Kg
Riboflavin (B2) 10.5 mg/Kg
Thiamin (B1) 14.3 mg/Kg
Niacin (B3) 106 mg/Kg
Pyridoxin (B6) 8.73 mg/Kg
Folsäure 1.58 mg/kg
Pantothensäure 53.9 mg/Kg
Biotin (H) 0.56 mg/Kg
Cobalamin (B12) 208 ug/Kg
Vitamin A (Retinol) 15900 Iu/Kg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 500 mg/Kg
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 870 Iu/Kg
Vitamin E (Tocopherol ) 1000 Iu/Kg
Vitamin K 1 903 ug/Kg
Kalorien 4000 Kcal/Kg
|
und beim Innova Adult sind es 300 IE/kg
|
|
Garantierte Analyse
Kalorien 4168 Kcal/kg
Linolsäure Omega 6 4,38%
Linolsäure Omega 3 0,63%
Carbohydrat 40,6%
Vitamin K 1 928 ug/kg
Rohasche 7,9%
Phosphor 1,0%
Kalzium 1,1%
Magnesium 0,1%
Natrium 0,35%
Chloride 0,49%
Eisen 569 mg/kg
Zink 250 mg/kg
Kupfer 9 mg/kg
Jod 1,7mg/kg
Mangan 4,7 mg/kg
Selen 0,13 mg/kg
Arginin 1,87%
Histidin 0,62%
Isoleucin 1,1%
Kalium 0,65%
Leucin 1,96%
Lysin 1,72%
dl-Methionin 0,23%
Met-Cystein 1,06%
Phenylalanin 1,01%
Phe-Tyrosin 1,83%
Threonin 0,96%
Tryptophan 0,40%
Valin 1,32%
Taurin 1077 mg/kg
Cholin 1773 mg/kg
Riboflavin (B2) 9,96 mg/kg
Thiamin (B1) 3,66 mg/kg
Niacin (B3) 61 mg/kg
Pyridoxin (B6) 5,0 mg/kg
Folsäure 1,55 mg/kg
Pantothensäure (B5) 19 mg/kg
Biotin (H) 0,55 mg/kg
Cobalamin (B12) 72 ug/kg
Vitamin A (Retinol) 21000 Iu/kg
Vitamin C (Ascorbinsäure) 500 mg/mg
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 786 Iu/kg
Vitamin E (Tocopherol ) 300 Iu/kg |
also kein Grund zur Panik |
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 19.11.2004, 19:55 Titel: |
|
|
|
Hallo,
die Empfehlungen für den Hund lauten 1 mg Vitamin E / pro kg Körpergewicht. Das bedeutet ein 10 kg schwerer Hund benötigt 10 mg.
Frisst er z.B. 100 g Innova Senior wird er mit 100 IE versorgt.
Vitamin E ist ein natürlicher Blutverdünner. Problematisch wird es nur, wenn der Gegenspieler Vitamin K fehlt.
Und wenn ich mich recht erinnnere, war Innova K-frei.
LG.Marie |
|
|
|
Looping Gast
|
Verfasst am: 20.11.2004, 10:59 Titel: |
|
|
|
Hi Ilse,
sorry, hatte übersehen, daß die Innova Analyse auf KG bezogen ist und nicht auf 100g wie hier!
Trotzdem sind das ja bei einer Tagesration von z. B. 300g auch schon die 300 IE, die die therapeutische Obergrenze sind. Empfohlen werden ja nur 20 IE! Oder eine Dogge, die 400g bekommt, liegt schnell darüber...
Innova wird ja in den USA speziell damit beworben, extra hohe Vitamindosen einzusetzen, in Anlehnung an die MENSCHLICHE und umstrittene(!!) Orthomolekularmedizin (Linus Pauling).
Leider haben Vitaminpräparate bei Überdosierung viele schädliche Effekte, u. a. nachzulesen im Buch "Vitaminschock" von Grimm.
Also ich persönlich bin daher eher vorsichtig, was Vitaminpillen oder eben auch Vitamine im Futter anbelangt...
Aber Fertigfutter ohne Vitaminzusatz klappt ja leider auch nicht!
Da bleibt nur das tägliche frische Selbstkochen, wenn man mag, zur Sicherheit mit einer AFA Alge täglich, und dann hat man es selbst in der Hand...
Lieben Gruß
Tanja |
|
|
|
Pia Rang 04
Alter: 74 Anmeldedatum: 06.07.2004 Beiträge: 63 Wohnort oder Bundesland: Schweiz
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:01 Titel: Re: Vorsicht vor Vitamin E-Megadosen |
|
|
|
[quote="Looping"]
Zur Warnung: In 100g Innova Senior und Puppy stecken gigantische 1000 IE Vit. E , jetzt müßte man das mal auf die tägliche Ration umrechnen...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Vitamin E (Tocopherol ) 1000 Iu/Kg (per KG)
Pia |
|
|
|
Pia Rang 04
Alter: 74 Anmeldedatum: 06.07.2004 Beiträge: 63 Wohnort oder Bundesland: Schweiz
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:08 Titel: |
|
|
|
[quote="Marie"]
Und wenn ich mich recht erinnnere, war Innova K-frei.
Wenn die deklarierten Angaben stimmen, enthält es kein Vitamin K3 sondern K1
Pia |
|
|
|
Looping Gast
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:09 Titel: Re: Vorsicht vor Vitamin E-Megadosen |
|
|
|
|
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Pia |
Ganz Recht, siehe oben, wo ich meinen Fehler bemerkte. |
|
|
|
anlom Rang 07
Alter: 46 Anmeldedatum: 13.04.2004 Beiträge: 366 Wohnort oder Bundesland: Grevenbroich/NRW
Hunde der User: Meiky
|
Verfasst am: 20.11.2004, 16:46 Titel: |
|
|
|
Vitamin K braucht meiner Meinung nach im Trofu überhaupt nicht drin zu sein. Ein Hund (genauso wie ein Mensch) synthetisiert Vit. K selber, auch Vit. C stellt er selber her. |
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 20.11.2004, 18:36 Titel: |
|
|
|
|
|
Vitamin K braucht meiner Meinung nach im Trofu überhaupt nicht drin zu sein. Ein Hund (genauso wie ein Mensch) synthetisiert Vit. K selber, auch Vit. C stellt er selber her. |
Hallo,
Vitamin K1 ist in Innova " garantiert " nicht drin.
Was die Vitamin K-Synthese betrifft kann nur K2 von den Darmbakterien im Dickdarm synthetisiert werden, kann aber wegen fehlender Gallensäuren nicht in eine resorbiere Form überführt werden.
Gegen die Annahme, das diese K-Bildung für den Menschen bzw.Hunden von wesentlicher Bedeutung ist, spricht auch die Tatsache, das nur bei Erkrankungen des oberen Dünndarms ( Resorptionsort des Vitamins) nicht aber des Dickdarms, ein Vitamin K-Defizit entsteht.
Das heißt Vitamin K1 muss über die Ernährung zugeführt werden.
LG.Marie |
|
|
|
anlom Rang 07
Alter: 46 Anmeldedatum: 13.04.2004 Beiträge: 366 Wohnort oder Bundesland: Grevenbroich/NRW
Hunde der User: Meiky
|
Verfasst am: 20.11.2004, 18:46 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
ich zitiere mal aus meinem Lehrbuch für mein THP-Studium:
"... In der Regel wird soviel im Darm synthetisiert, dass eine Zufuhr mit dem Futter nicht notwendig ist. Depotorgane sind Leber, Haut und Muskelgewebe."
Zitat aus "Ernährung des Hundes" von Meyer/Zentek:
"Der Hund ist nicht ausschließlich auf eine exogene Zufuhr an Vitamin K angewiesen, da offenbar erhebliche Vitamin-K-Mengen von der Darmflora synthetisiert und vom Wirt genutzt werden." |
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|