Neue Kleintierklinik in Düsseldorf eröffnet Anfang März
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 26.2.2010, 18:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Janny,
nein, weiss ich leider nicht, ich habe da jetzt mit ein paar Fachärzten feste Termine ausgemacht.
Aber ich gehe davon aus, dass ein Tag der offenen Tür bestimmt bis 18 Uhr geht - ist ja meist so.
LG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
DH8384 Rang 09

Alter: 41 Anmeldedatum: 05.02.2010 Beiträge: 801 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Lenny
|
|
  |
|
Sharina1 Rang 09


Alter: 70 Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 786 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 26.2.2010, 22:12 Titel: |
|
|
|
vielen lieben dank......ja leider nur bis 15 uhr..schade..ich muss morgen bis 14 uhr arbeiten.....mist...
danke für den link....
lg Janny |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 27.2.2010, 18:10 Titel: |
|
|
|
Hallo,
hier mein Bericht vom Besuch heute - die Interviews stelle ich später noch ein.
http://www.westieforum.de/topicf19.html
LG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
DH8384 Rang 09

Alter: 41 Anmeldedatum: 05.02.2010 Beiträge: 801 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 27.2.2010, 18:18 Titel: |
|
|
|
 |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 27.2.2010, 19:08 Titel: |
|
|
|
Interview mit Dr. Christine Griebsch, Internistin, Tierklinik LESIA Düsseldorf
Westieforum: Guten Tag Frau Dr. Griebsch, ich schreibe für das Westie-Magazin, daher sind meine Fragen heute etwas einseitig gefärbt, da uns natürlich im Besonderen die Erkrankungen interessieren, die mit unserer Rasse einhergehen.
Dr. Christine Griebsch: Guten Tag.
WF: Der Dermatologe ist ja heute leider nicht im Haus, könnten Sie mir dennoch einige Fragen beantworten, da unsere Rasse ja schon latent mit Hautproblemen behaftet ist.
Sind solche Probleme hier bei Ihnen gut aufgehoben? Wenn ja, warum?
Dr. Christine Griebsch: Sie sind auf jeden Fall hier gut aufgehoben. Wir beschäftigen eine Fachtierärztin für Dermatologie hier im Hause, davon gibt es nicht viele in Deutschland, ich glaube so 8 oder 9 und eine davon wird sie sein. Diese Fachtierärztin kommt aus Nürnberg. In Bayern sind viele Dermatologen beheimatet, die Prüfungen dort sind sehr streng.
WF: Schade, dass sie heute nicht hier ist, ich hätte sie gerne im Speziellen zur Ausschlussdiät befragt, die ja immer häufiger Thema wird.
Dr. Christine Griebsch: Diese Frage versuche ich Ihnen zu beantworten, da ich an der Uni ebenfalls speziell Dermatologie studierte.
Die Ausschlussdiät würde ich in jedem Fall immer empfehlen, denn man kann nie wissen, was Ursache der Hautreaktionen ist und wenn eine Parasitenbefall ausgeschlossen ist, dann sollte man als nächsten Schritt eine Ausschlussdiät machen, denn es nutzt mir nichts, wenn ich zwar im Weiteren einen Allergietest mache und feststelle der Hund reagiert auf Milben allergisch, aber er reagiert zusätzlich vielleicht sonst unerkannt auch noch auf ein Futtermittel allergisch. Daher sollte man dies immer als erstes durchführen.
WF: Empfehlen Sie die Ausschlussdiät ganz konservativ, also Pferd, Kartoffel, bzw. eine Proteinquelle, die der Hund bisher nicht kannte? Oder doch eher Fertigfutter?
Dr. Christine Griebsch: Ich würde empfehlen Pferd und Kartoffel, also selbst zubereiten.
WF: Man ist etwas irritiert, wenn man das große Angebot von Fertigfutter in Ihrer Eingangshalle sieht – aber Sie sagen, dass sie eine herkömmliche Ausschlussdiät empfehlen und kein industrielles Futter?
Dr. Christine Griebsch: Wenn die Leute die empfohlene selbstzubereitete Ausschlussdiät ablehnen, weil es ihnen zu aufwendig ist, dann empfehle ich das ZD von Hills, das ist im Moment das, was auch von einem der führenden Experten, Ralf Müller, Uni München, empfohlen wird. Da gibt es eine Studie, die haben verschiedene Futtermittel miteinander verglichen und da ist das ZD bei weitem am besten weggekommen.
WF: Ein weiteres unerfreuliches Thema. Ich habe den Eindruck die Lungenfibrose ist bei den Westies im Kommen, ist die allgemein im Kommen oder steht da der Westie derzeit weit oben? Sehen Sie da eine große Gefahr?
Dr. Christine Griebsch: Die Rasse ist leider auf jeden Fall prädisponiert für eine Lungenfibrose. Die Lungenfibrose ist leider das, was immer häufiger vorkommt bei den Westies, die Diagnose ist relativ einfach, man hat bei der Auskultation diese typischen Knistergeräusche, das vergisst man nie wieder, wenn man das einmal gehört hat. Leider ist dies eine fortschreitende Erkrankung, die man nur mit Medikamenten unterstützen kann. Ich habe einige Westies, auf Sildena gehabt, das ist das Viagra, das hat, also persönlich habe ich den Eindruck, dass die Tiere damit länger leben. Das ist natürlich eine Kostenfrage, die länger einzusetzen.
WF: Wie lange schätzen Sie die Überlebensdauer ein von Diagnosestellung an?
Dr. Christine Griebsch: Das ist ganz unterschiedlich, ich hatte einen Westie, da dachte ich, der sei schon End-stage und der hat noch weit über ein Jahr gut gelebt, ein anderer hatte bei der Auskultation noch gar nicht so schlimme Geräusche und keine Atemnot und der ist ganz plötzlich innerhalb von drei Monaten verstorben.
WF: Sie bestätigen also auch, dass es bei den Westies immer gehäufter auftritt.
Was vermutet man als Ursache?
Dr. Christine Griebsch: Ja. Meines Wissens ist man was die Forschung angeht noch nicht weitergekommen. Man weiß immer noch nicht wo genau es herkommt.
WF: Stichwort CMO, können Sie mir zu diesem Gebiet etwas sagen? Ist man in einem solchen Fall hier auch gut aufgehoben? Ich frage das jetzt so, weil Ihre Klinik im Gegensatz zu anderen Kliniken völlig anders aufgebaut ist, es hat hier eher Krankenhauscharakter mit Spezialbereichen. Gibt es auch für diese Erkrankung einen Spezialisten hier?
Dr. Christine Griebsch: Auch für diese Erkrankung haben wir unseren Fachtierarzt, also auch damit wären Patientenbesitzer und Patienten hier gut aufgehoben.
WF: Dann habe ich eines – bei dem großen Angebot – hier nicht gefunden.
Obwohl sie sehr viele Bereiche abdecken, habe ich auf Ihrer Homepage festgestellt, dass sie eines nicht haben – eine Züchterbetreuung.
Bieten Sie das gar nicht an, weil sie sagen das steht im absoluten Gegensatz zu unserem Tierschutzgedanken, für den sich Ihre Klinik ja auch engagiert, oder ist das ein Bereich, der noch aufgebaut wird?
Dr. Christine Griebsch: Das bieten wir auch an, obwohl wir noch keinen Experten speziell für die Gynäkologie haben. Aber da wir Spezialisten für innere Organe, für Sonographien, etc, haben, kann sich da ein Team an Experten um den jeweiligen Fall kümmern.
WF: Stichwort Ernährungsberatung. Sie bieten ja hier für die Rekonvaleszenz einiges an, zu nennen wäre da in erster Linie die Physiotherapie – aber wie sieht es mit der Ernährungsberatung aus?
Dr. Christine Griebsch: Momentan haben wir es noch nicht, aber es wird in naher Zukunft eine Kollegin kommen, die Fachtierärztin für Ernährung ist.
WF: Hat man dann die Möglichkeit sich individuell angefertigte Pläne erstellen zu lassen, vor allem unter Berücksichtigung von vorhandenen Allergien, Steinprophylaxe, etc.?
Dr. Christine Griebsch: Ja, so wird es dann aussehen. Geplant ist, dass sie innerhalb des nächsten halben Jahres hier bei uns anfangen wird.
WF: Dann bedanke ich mich recht herzlich für das Gespräch und wünsche viel Erfolg mit dem Gesundheitszentrum. _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
-Birgit- Rang 11

Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 27.2.2010, 19:17 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
sehr interessant ! Vielen Dank für deine Arbeit.
VG, Birgit |
|
  |
|
Astrid07 Rang 09


Alter: 66 Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 813 Wohnort oder Bundesland: Ahaus / NRW
Hunde der User: O`Glendence Everybody`s Eymel (Barclay jr.) Angel Abigail of Ivy Garden (29.04.2019 :-( )
|
Verfasst am: 27.2.2010, 22:55 Titel: |
|
|
|
Danke Anja, gut zu wissen.
LG
Astrid _________________
 |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 28.2.2010, 02:13 Titel: |
|
|
|
Hi Anja,
toll, dass du das Interview eingestellt hast!
Der Artikel im Magazin liest sich auch klasse.
Ich hoffe zwar nicht, dass jemand bald in den "Genuß" kommt die Klinik aufsuchen zu müssen, aber wenn jemand mal da war, wäre es schön Erfahrungen dazu zu lesen!  _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
DH8384 Rang 09

Alter: 41 Anmeldedatum: 05.02.2010 Beiträge: 801 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 28.2.2010, 11:18 Titel: Lungenfibrose/ Prädisposition einzelner Rassen |
|
|
|
Guten Morgen,
ich hoffe auch, dass wir alle um das "Testen" herumkommen!
Das mit der Lungenfibrose macht einem wirklich Angst, zumal hier im Forum ja auch schon Hunde betroffen waren
Das ist ja echt eine Horrordiagnose, wenn man diese gestellt bekommt.
Leider scheint ja noch Niemand so ganz exakt zu wissen, wieso, weshalb, warum, es dazu kommt...
Hatte gelesen, dass der Westie weit oben steht, Staffords und Scotties?!?
Weiß Jemand, wie oft diese Krankheit vorkommt und welche Rassen noch betroffen sind, bzw. ob der Westie wirklich so prädisponiert ist im Verhältnis zu anderen Rassen?
Hat denn nicht jede Rasse ihre spezifischen Krankheiten, wofür sie anfällig ist?
Ich frage so, da mich eine Kollegin, deren Mutter wieder einem neuen Hund ein Zuhause geben möchte, mich gefragt hat, ob der Westie ein "gesunder, robuster" Hund sei. Wenn er aus einer vernünftigen Zucht ist, würde ich das eigentlich auch bejahen.
Man kann doch nicht bei der Entscheidung, welche Rasse es nun sein soll, das so krass gegeneinander aufwiegen, indem man z.B. sagt man nimmt keinen Dackel (Dackellähmung), keinen Pudel (Grauer Star), keinen Schäferhund (Hüfte) usw. Klar gibt es Hunde, bei denen Krankheiten so vermehrt auftreten (s.o.), dass es schon typisch ist. Aber verändert sich sowas nicht auch im Laufe eines Hundelebens, so dass eine Rasse plötzlich für etwas anfällig ist, was vorher nicht so war?
Finde das total schlimm, dass der Westie ja scheinbar immer mehr betroffen sein soll...
Würde man bei anderen Rassen nicht ähnliches finden, wenn auch keine Lungenfibrose, sondern andere Krankheiten???
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Dagmar und Lenny |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|