Mehrhundehaushalt mit 2 und mehr Rüden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
DH8384 Rang 09

Alter: 41 Anmeldedatum: 05.02.2010 Beiträge: 801 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 12.2.2010, 11:05 Titel: Mehrhundehaushalt mit 2 und mehr Rüden |
|
|
|
Hallo zusammen,
ein Kollege von mir überlegt zu seinem 7 jährigen Cairn Terrier-Rüden einen Welpen hinzuzunehmen. Der Welpe soll auch ein Rüde sein.
Meint Ihr, dass es Probleme geben könnte, da der erste Hund nun ja 7 Jahre Einzelkind war? Er ist eigentlich ein ganz Lieber und verträgt sich auch mit vielen Rüden. Aber ist ja immer was anderes, wenn noch ein Rüde einzieht.
Kastriert ist sein erster Hund nicht. Sollte man aber ja eh nur bei medizinscher Notwendigkeit in Betracht ziehen.
Liebe Grüße,
Dagmar und Einzelkind Lenny  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Angelika vonderlerche Moderator


Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 12.2.2010, 12:23 Titel: |
|
|
|
Hallo
Mit Rüden selber habe ich nicht so die Erfahrung
aber ich habe 3 Mädchen die sich doch recht gut verstehen.
Ich glaube solange es keine Deckrüden sind und sie sich langsam kennen lernen ist es kein Problem.
Lg Angelika _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
 |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 12.2.2010, 13:01 Titel: |
|
|
|
Hallo
ich habe ein Pärrchen... ein Girli und ein Bengelchen.
Emma hat Robin von Anfang an ganz lieb aufgenommen...naja manchmal wurde natürlich auch geknurrt...
Wie das mit 2 Rüden ist, kann ich nicht sagen...aber warum sollte das nicht klappen? _________________
 |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 12.2.2010, 14:03 Titel: |
|
|
|
Hallo,
es kommt darauf an, wie der Cairnterrier-Rüde generell zu Welpen steht.
Viele erwachsene Rüden mögen keine Welpen und werden ziemlich aggressiv.
Sollte von der Seite kein Problem sein, würde ich auch im Folgenden keine großen Probleme sehen, denn der "alte" Herr erzieht sich ja seinen Neuankömmling zunächst.
Wenn dann irgendwann die Rangordnungsspielchen anfangen, sollten sich die Besitzer nur tunlichst nicht einmischen, dann gibt sich das Meiste eigentlich von alleine. Sehen die Besitzer allerdinsg ihren jahrelangen Einzelhund immer als Thronbesitzer und die Hunde unter sich haben das aber schon ganz anders geregelt, dann kann es wieder zu Problemen kommen (aber das lässt sich ja vermeiden ).
Liebe Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 12.2.2010, 15:45 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich kenne das ganze aus der "Mädelssicht" in ähnlichem Alter.
Meine Kira war auch schon knappe 6 Jahre und die meiste Zeit ihres Lebens (bis auf 4 Monate) Einzelhund.
Zudem hat sie immer recht giftig und genervt auf Welpen reagiert, die wir draussen getroffen haben.
Dann kam im letzten Jahr Emmy als 8wöchiger Welpe dazu.
Wirklich ernste Auseinandersetzungen hat es nicht gegeben - obwohl beide Damen doch eher dominant sind.
Hin und wieder wurde und wird der Tonfall untereinander schon einmal etwas derber - aber ich halte mich da raus. Wobei Kira immer klingt, als wolle sie Klein-Emmy auf der Stelle fressen und aus dem Fell schälen Das ist aber einfach ihre Art...die leisen, sanften Töne sind nicht Kira's Stärke
Fällt mir nicht immer leicht mich da rauszuhalten und ein wachsames Auge habe ich natürlich auch.
Aber die beiden sind inzwischen zu einem echten Team zusammengewachsen.
Ehrlich gesagt, könnte ich nicht einmal mehr sagen, wer von beiden den Ton angibt.
Das ist nämlich durchaus variabel...drinnen ist es eindeutig Kira, die die Hosen anhat! Draussen jedoch ist eher Emmy diejenige, die sagt, wo es langgeht.
In Sachen Futterstreitigkeiten dulde ich allerdings keine Kämpfchen!
Alles in allem hatte ich es mir sehr viel schwieriger vorgestellt - vor allem mit meiner großen Zicke Kira.
Heute genieße ich meinen Doppelpack weißer Terroristen...und auffallen werden wir eh immer und überall  _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 12.2.2010, 16:55 Titel: |
|
|
|
Hallo,
es gibt ein schönes Buch dazu "Hunde sind doch Rudeltiere" von Gudrun Beckmann, dass sich mit diesen Fragestellungen befasst. Grundlage des Buches ist u.a. eine umgangreiche Befragung von Mehrhundehaltern die ganz interessante Ergebnisse zu Tage liefert.
Bei Rüden/Rüden steht da folgendes:
"zu einem vorhandenen Rüden einen zweiten oder dritten ist ganz einfach. Man muss nur darauf achten dass die, die da sind erwachsen sind und der, der kommt, nicht. Erwachsene Rüden lieben normalerweise fremde Babys und spielen ihnen gegenüber den fürsorglichen Vater".
Ich kann das nur bestätigen. Hatte insgesamt 4 Rüden bis dato, momentan sind es drei und es gab NIE ein Problem mit den Rüdenwelpen sondern es war exakt so, wie da beschrieben. Im Buch bestätigen so auch 92% der Rüdenhalter, dass "die Adoption des Neuen auf anhieb und vorzüglich geklappt hat". Klar ist - wenn man einen Hund hat, der keine Welpen mag, dann bringen solche Untersuchungen natürlich rein gar nichts. Das muss der Besitzer ja aber eigenlich schon im Vorfeld wissen.
Später einmal kommt es fast unweigerlich zu Ordnungsproblemen bei den Rüden. Meist das erste mal in der "Pupertät" des Nachzüglers, später dann mitunter noch einmal. Inwieweit hier ein Eingreifen notwendig ist muss man mE individuell betrachten. Ich habe bei 3 Rüden nicht eingegriffen und sie haben es selber gut geregelt, bei Niklas habe ich allerdings eingreifen müssen, da er nicht bereit war sich mit Gino zu arrangieren und es sich zugespitzt hatte. Es gibt leider immer mal wieder die Situation, wo es zu einer Dauerfehde mutieren kann die in Hass umschlägt und dann werden solche Rudel auch getrennt. Ich kenne einige Beispiele wo man die Rüden nicht mehr zusammenlassen kann. Das kann aber auch bei anderen Konstellationen passieren. Das ist aber im Einzelfall zu entscheiden.Diese angesprochenen persönlichen Feindschaften sind nach der Umfrage allerdings sehr selten. Es wird von 11% berichtet. Im Buch wird daher auch zugeraten einzugreifen wenn sich derartiges abzeichnet und das rechtzeitig, um so etwas abzuwenden.
Heute leben die 3 Rüden in Harmonie miteinander und es ist einfach nur schön zu sehen, wie sie ein Team bilden und jeder seinen Platz hat.
Rüden/Rüden ist an und für sich eine sehr gute Konstellation. Aber gewissen Dinge müssen einfach beachtet werden. Päärchen ist diesbezüglich immer am Unproblematischten, allerdings gibt es manchmal eben die Frage, wie während der Läufigkeit verfahren werden soll. Da brauchts dann unbedingt eines Masterplans, denn manche Rüden drehen dann für Wochen am Rad. Das kann es mE nicht sein.
Die Kastration des jungen Rüden ist für mich indiskutabel. Der Hund hat hierdurch nur mögliche gesundheitliche Nachteile.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
DH8384 Rang 09

Alter: 41 Anmeldedatum: 05.02.2010 Beiträge: 801 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 12.2.2010, 16:58 Titel: |
|
|
|
Danke. Das Buch werde ich mal weiterempfehlen!  |
|
  |
|
Scotsman Rang 09


Alter: 68 Anmeldedatum: 30.01.2005 Beiträge: 761 Wohnort oder Bundesland: Dortmund / NRW
Hunde der User: Braveheart - Willi Beauly -Tammy French Connexion- Poppy White Whitch (Bibi) No Respect - Nessie
|
Verfasst am: 12.2.2010, 17:41 Titel: |
|
|
|
Hi,
bei uns leben derzeit 3 Rüden (12 1/2, 6 und 2 Jahre) zusammen mit unseren 4 Damen im Haus - ohne jedes Problem.
Gruß
Mike _________________ Wer seinen Hund wie einen Menschen behandelt, sollte sich nicht wundern, wenn er von Ihm wie ein Hund behandelt wird! |
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 74 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 13.2.2010, 12:27 Titel: |
|
|
|
Bei mir leben drei Rüden zusammen.
Den Vierten musste ich allerdings mit 3 Jahren vom Rudel trennen. Bis dahin war alles ok.
Im allgemeinen mögen Rüden Welpen. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Hündinnen dagegen weibliche Welpen nicht immer.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
Lindi Rang 08


Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
|
Verfasst am: 13.2.2010, 14:47 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich habe auch 2 Rüden.( 5Jahre und 18 Wochen alt)
Sie verstehen sich prima. Florian der Ältere ist wie ein richtiger Vater zu dem Kleinen.Wenn er zu frech wird knurrt er ihn an,läßt sich aber sonst vom Kleinen sehr viel gefallen.
Felix macht alles nach was Florian macht.Finde ich super,Sitz Platz,Bleib usw. ging alles ganz leicht bei Felix,da er das gleiche macht wie der Große.
Auch mit der Leine ist es viel leichter,da er sieht wie brav Florian geht,macht er es auch so.
Ich glaube wenn der ältere Hund gut erzogen ist,hat man es mit einem Zweithund viel leichter.
Bin neugierig wie es uns geht,wenn Felix älter wird und nicht kastriert wird.
(Florian wurde leider kastriert)
Liebe Grüße
Lindi und  |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|