Ringkampf unter Rüden


Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Verhalten
Vorheriges Thema anzeigen Robin mal zickig Beitrag    Beitrag Passiert, Amadeus wurde von einem Schäferhund angefallen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 4.6.2009, 19:55    Titel: Ringkampf unter Rüden    

Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Spencer hat heute einen Pudelrüden getroffen. In etwa genau so groß wie er selbst.
Man hat sich angeschaut, ist aufeinander zugelaufen, hat sich beschnüffelt, ist umeinander herum geschlichen - schließlich standen die beiden aufrecht gegenüber, haben sich mit den Vorderpfoten am anderen festgehalten und sind still im Kreis herumgehüpft.
Konfus
Das kam mir etwas seltsam vor, diese Geste und dann ganz still dabei?
Wir haben die beiden abgerufen, sie wollten aber nicht hören.
Dann ging das Geknurre los.
Sie haben sich dann doch voneinander trennen können - beide knurrend.
Was war denn das?
Habt Ihr das schon einmal so beobachtet?
Fragende Grüße,
Elke
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 4.6.2009, 20:06    Titel:    

Hallo Elke,
neh, so was hab ich wirklich noch nicht sehen Konfus
Normalerweise geht die Keilerei los nachdem sie sich kurz beschnüffelt haben, ohne ein Tänzchen Mr. Green

_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 4.6.2009, 21:04    Titel: Re: Ringkampf unter Rüden    

Elke Bender hat folgendes geschrieben:
Man hat sich angeschaut, ist aufeinander zugelaufen, hat sich beschnüffelt, ist umeinander herum geschlichen - schließlich standen die beiden aufrecht gegenüber, haben sich mit den Vorderpfoten am anderen festgehalten und sind still im Kreis herumgehüpft.


kaputtlach.gif ... sorry Elke, aber ich habs mir grad bildlich vorgestellt. Nicht böse sein... gnade.gif

Aber helfen kann ich dir nicht, weil ich ja ne Büchse hab und die sich immer wie Atze freut, wenn mal ein Vierbeiner unseren Weg kreuzt - es sei denn, es ist ne Katze dog ! Vielleicht war es ja eine Art abchecken, wer von beiden der Ranghöhere ist. Evt. eine Vorstufe vorm richtigen ernsten Raufen?! Keine Ahnung - lass mal die Hundeflüsterer sprechen. Biancaaaaaa... Ausrufezeichen

_________________
Bianca+Lucky
Rang 08
Rang 08



Alter: 38
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 623
Wohnort oder Bundesland: Dorsten

Hunde der User:
Golden Lucky vom Deipen Brook

BeitragVerfasst am: 4.6.2009, 22:02    Titel:    

Hallo Elke,
hab mir die Situation auch gerade vorgestellt. Für uns sieht es sicher lustig aus. Für die Hunde war es jedoch schon von Anfang an Ernst.
Die beiden haben, wie Sandra schon vermutete, klären wollen wer von beiden der Ranghöhere ist. Das zeigen Hunde oft durch Kopf auflegen auf die Schultern des Rangniederen. Da die beiden Rüden jedoch beide nicht nachgeben wollten ist aus dem Kopf auflegen wollen um seine Stärke zu beweisen dieser stille Tanz geworden. Da das aber auch nicht geklappt hat, sind die Hunde wenig später in die "Angriffsstellung" übergegangen und haben den stillen Kampf aufgegeben.

Also das mit dem Kopf auflegen und still klären wer das Sagen hat kann man sehr häufig beobachten. Meist geht danach auch sofort der Kampf los, weil der Hund, der dann unten steht dies nicht akzeotiert und sich wehrt.
So ein Tanz ist aber wohl eine Seltenheit.

_________________


" Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen." Oliver Lobes
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 5.6.2009, 11:07    Titel:    

Tja, das war schon etwas seltsam.
Die beiden haben wirklich still und leise miteinander Ringelreihen gespielt.
Normalerweise hätte ich die beiden ja gar nicht zusammen gelassen, weil Pudi schon geknurrt hat, als er auf uns zugekommen ist.
Er war ohne Leine und sein Herrchen war weiter weg und in sein Handy vertieft. Wenn ich gerufen hätte, hätte Spencer sofort Gefahr verspürt (ist seine Reaktion auf lautes Rufen zu Fremden) und deshalb sind wir einfach stehengeblieben. Spencer lag Platz und Pudi kam eben langsam und knurrend Schrittchen für Schrittchen auf uns zu.
Herrchen hat uns dann doch bemerkt und wollte nicht anleinen ("Der tut nix, der ist kastriert!") und kam dann auch auf uns zu. Ich habe Spencer dann auch abgeleint und habe gehofft, dass es gutgeht. Um uns herum nur hoch gewachsene Felder, deshalb war kein sinnvolles Ausweichen möglich.
Während des Beschnupperns hat Herrchen dann erwähnt, dass noch die Fäden von der Kastration drin sind und er wohl besser den Trichter noch nicht abgenommen hätte.
Eine Bemerkung, in diesem frühen Stadium nach der OP den Hund besser noch nicht mit anderen spielen zu lassen (wegen frischer Narbe usw.), habe ich mir gespart. War ja eh schon um's Eck.
Ich denke, die Wirkung auf andere Rüden nach einer Kastration ist kurz nach der OP noch nicht so gemildert, als wenn diese schon länger zurück liegt. Der Rüde riecht doch dann bestimmt noch immer, als sei er nicht kastriert, oder?
"Das hat der noch nie gemacht? Wenn ich das gewusst hätte...! Komm Paco, wir gehen schnell weiter!" - Zum Ende hin waren also wieder einmal wir die Dummen... Die Höhe, oder?
Eine viertel Stunde früher sind wir übrigens einem Ridgeback o.ä. (Rüde, kastriert) begegnet. Dessen Frauchen kam auch mit der Leine um den Körper an, hat aber ganz ruhig signalisiert: Er ist ein ruhiger Kerl, kastriert und alles i.O. Also habe ich auch die Leine abgemacht und alles ist gut gegangen. Die beiden hatten richtig Spaß miteinander und kamen dann auch zu ihren Frauchen, als wir in entgegengesetzer Richtung weiterlaufen wollten.
Ihr seht, ich bin schon mutiger geworden, was die "offenen" Begegnungen anbetrifft. Auch mit nicht kastrierten Rüden lasse ich ihn schon 'mal zusammen los, aber ehrlich gesagt nur, wenn ich Halter und Vierbeiner schon öfter gesehen habe bzw. sie mir "grün" sind.
Wovon das abhängt, ist einfach Bauchgefühl und die ersten Sekunden der Begegnung zwischen den Hunden selbst. Liegt Spannung in der Luft, dann NEIN DANKE.
Ich denke, jede Begegnung ist wichtig für das Sozialverhalten. Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass es zu den meisten negativen Vorfällen kommt, weil die Halter einfach zu locker, unwissend oder gar fahrlässig handeln, unsere kleinen Fellnasen unterschätzen bzw. ganz wichtig mit ihrem Handy beschäftigt sind...
Danke für Eure bisherigen Antworten - und zu Deiner Antwort, liebe Bianca, ich dachte mir schon so etwas in der Richtung, aber sicher war ich mir eben nicht. Dank' Dir schön!!!
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 5.6.2009, 11:32    Titel:    

Hallo,

es dauert eine Weile (bis zu einem halben Jahr) bis der Rüde nicht mehr "riecht".
Und überhaupt - OP-Fäden und rumtoben lassen - das spricht ja für sich.

Der operierte Hund wird ansich unsicher gewesen sein, evtl. früher mal Macho, jetzt die Unsicherheit der Kastration und Operation und dann passiert "OH Geschockt hat er ja noch nie gemacht" - die kleine Schwester von "Tut nix - will nur spielen".

Kastrierte Hunde haben oft ein Problem, zum einen weil sie selbst unsicher werden (viele werden deshalb träge und lethargisch) und weil andere Hunde sie nicht mehr einordnen können.

"Herumstaksende Rüden" mit steifer Rute und vielleicht leichtem staksigen Gewedle mit Augenkontakt - gehen meist immer kurz danach aufeinander los. Nur selten habe ich erlebt, dass doch noch einer wegdreht "in letzter Sekunde".

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Sanne66
Rang 11
Rang 11



Alter: 58
Anmeldedatum: 18.09.2007
Beiträge: 9138
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen

Hunde der User:
Emma von der Havelhöhe
Robin vom Neiletal

BeitragVerfasst am: 5.6.2009, 11:45    Titel:    

Hallo Elke Welle

das ist auch ganz wichtig, dass man die Hundehalter kennt, bevor man seinen eigenen Hund ableint.

Mein Mann hatte mal ein Erlebnis, (Emma war noch klein) hat also im Wald einen Hundehalter nebst Rüden getroffen, und die beiden Hunde (bisher noch angeleint) haben schön zusammen gespielt.
Da das Spielen so schön klappte, haben mein Mann und der Hundehalter dann zeitgleich beide Hunde abgeleint.
Erst ging das Miteinander-Spielen schön weiter, und plötzlich nahm Emma reissaus, und flitzte wie von der Tarantel gestochen ab durch den ganzen Wald, Henning hinterher, rufen nützte nichts, der andere Hund ebenfalls hinterher, der drehte auf halbem Wege um, und weg war unsere Emma. traurig traurig Ich bin nachdem Henning mir das erzählte, tausend Tode gestorben. Henning suchend durch den Wald Richtung zum Auto, und vor dem Auto sass Emma. Unversehrt gott sei Dank. Sehr glücklich
Das Erlebnis sass uns tagelang in den Knochen.

Seitdem, die Hunde die wir nicht kennen, bleiben unsere Beiden an der Leine. dafuer.gif
Aus Fehlern lernt man.

LG
Sanne

_________________
Bianca+Lucky
Rang 08
Rang 08



Alter: 38
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 623
Wohnort oder Bundesland: Dorsten

Hunde der User:
Golden Lucky vom Deipen Brook

BeitragVerfasst am: 5.6.2009, 11:47    Titel:    

Hallo Elke,
kein Problem. Dafür ist das Forum ja da, dass man Antworten uf seine Fragen bekommt. Bin auch froh,dass ich jetzt die Zeit habe mich endlich wieder mehr zu beteiligen.

Aber ich versteh sowas auch nicht. Mir kam gestern ein hund auf drei Beinen entgegen. Eins hatte er hoch erhoben und Herrchen sagte auf meine Frage was er hat: "Och ja, ist schon seit ein paar Tagen so. Hat sich wohl versprungen. Wenn es in der nächsten Woche nicht besser wird geh ich wohl mal zum Arzt mit ihm." Sehr böse
Was für ein Risiko bei solchen Aktionen für den hund da sind ist manchen Menschen wohl völlig schnuppe.
Einen frisch operierten hund würde ich nie und nimmer auch nur ableinen!

_________________


" Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen." Oliver Lobes
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 5.6.2009, 11:58    Titel:    

Tja, Bianca und Anja, Ihr Lieben,
ich verstehe das auch nicht.
Manchmal denke ich, dass ich mir viel zu viele Gedanken mache und eben lieber vorsichtig bin, wenn mir etwas unsicher ist.
Aber andere machen sich da gar keinen Kopf und denken nach mir die Sindflut...
Wenn man sich einbringen möchte und einen guten Rat geben will, wird das zumeist sofort als negative Kritik vom anderen Hundehalter aufgenommen. Man wird hier oft belächelt mit so einer "kleinen Handtasche" und sowieso habe ich oft den Eindruck, einfach nicht ernst genommen zu werden.
Ein richtiger Hund ist groß und furchteinflößend.
Er ist stattlich und am besten noch ein Rüde, der schon mehrere Dutzend mal erfolgreich zur Zucht eingesetzt wurde.
Als blondes Frauchen mit Cäsar-Hund hat man es da schon schwer, für voll genommen zu werden.
Am wenigsten interessierts doch die Hunde selbst, ob sie groß oder klein, "reinrassig" sind oder eben nicht sind.
Kopfschüttelnde Grüße,
Elke
Sanne, danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Aber, was sollte ich denn tun, der andere Hund war nicht angeleint und Herrchen beschäftigt und unaufmerksam. Hätte ich Spencer an der Leine gelassen, hät's bestimmt gleich gekracht.
Aber Du hast Recht, aus Fehlern lernt man und nächstes Mal mache ich mich ganz groß und bestehe darauf, dass der andere angeleint wird, wenn mir unwohl ist.
Jawohl, das mache ich dafuer.gif !
Lieber Gruß von
Elke
Rastyline
Moderator
Moderator



Alter: 69
Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 12533


Hunde der User:
RASTY (Rello vom Reuthbach) + 08.09.2011
MARGIE (Black Watch Marge)
Sir Henry (Topstar's Dream of Sir Henry)

BeitragVerfasst am: 5.6.2009, 13:16    Titel:    

Huhu Elke,
wende doch in solchen Fällen einfach die List an und sag das Spencer einen Virus oder Flöhe hat und du nicht sicher bist ob es schon wieder ok ist, danke das wirkt oft gut Winken

_________________


meine Hunde HP Sonja-Rastyline
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Verhalten Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Vaterschaftstest Rüden Anja O`Glendence Hund und Recht 8 27.5.2009, 07:40 Letzten Beitrag anzeigen
Nic04
Keine neuen Beiträge Hypersexuelle Rüden, was tun? Franki Gesundheit 16 26.2.2010, 17:49 Letzten Beitrag anzeigen
Sanne66
Keine neuen Beiträge Rüden gesucht! chrissi69 Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 10 14.7.2006, 21:13 Letzten Beitrag anzeigen
chrissi69
Keine neuen Beiträge Blasenentzündung beim Rüden Anemel Gesundheit 2 15.1.2009, 10:25 Letzten Beitrag anzeigen
Franki
Keine neuen Beiträge Inkontinenz bei älterem Rüden anlom Gesundheit 4 17.6.2004, 20:10 Letzten Beitrag anzeigen
anlom



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice