Kurspülung


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Was tun, wenn´s juckt? Beitrag    Beitrag Robin ist krank Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 12.4.2009, 10:58    Titel:    

Ist gut Dancer
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Nanuk2000
Rang 10
Rang 10



Alter: 71
Anmeldedatum: 30.03.2009
Beiträge: 1142
Wohnort oder Bundesland: NRW/Gelsenkirchen

Hunde der User:
Edmont von Kintyre(Nanuk)

BeitragVerfasst am: 15.4.2009, 17:53    Titel:    

Huhu,

ich lese das hier gerade,Nanuk hat ja auch Hautprobleme, jetzt hat man eine unterfunktion der Schilddrüse festgestellt und er muß Tabletten
einnehmen eine am Tag,Kortison eine halbe am Tag.

Er wird alle 14Tage mit Kernseife gebadet,es hat sich schon etwas gebessert.Aber jucken tuts ihm immer noch.

Frage:Tafelessig ist das Essigessenz?????Das würde ich auch gerne

mal ausprobieren.

Ganz liebe Grüße Gertraut
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.4.2009, 18:03    Titel:    

Hallo Gertraut,

ich nehme Tafelessig und es hat 5% Säure. Mehr sollte es auch nicht haben.

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Nanuk2000
Rang 10
Rang 10



Alter: 71
Anmeldedatum: 30.03.2009
Beiträge: 1142
Wohnort oder Bundesland: NRW/Gelsenkirchen

Hunde der User:
Edmont von Kintyre(Nanuk)

BeitragVerfasst am: 15.4.2009, 18:12    Titel:    

Danke Ellen,dann werde ich mir das mal besorgen,habe nur Essigessens

zu Hause.Ich danke dir für deine schnelle Antwort. Welle

LG Gertraut

Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.4.2009, 18:28    Titel:    

Kein Problem Winken Denk dran, dass Du den Essig dann 1 zu 4 mit Wasser verdünnst. Ich habe es beim ersten Mal vergessen. Mr. Green
_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Nanuk2000
Rang 10
Rang 10



Alter: 71
Anmeldedatum: 30.03.2009
Beiträge: 1142
Wohnort oder Bundesland: NRW/Gelsenkirchen

Hunde der User:
Edmont von Kintyre(Nanuk)

BeitragVerfasst am: 15.4.2009, 18:35    Titel:    

Ellen ich habe es mir aufgeschrieben- kaputtlach.gif

LG Gertraut
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 16.4.2009, 07:59    Titel:    

Hallo,

ich finde die in diesem thread aufgeführten "Pflegeempfehlungen" teilweise mehr als fragwürdig. Traurig Tut mir Leid. Aber wir sind ja hier um sowas auch zu diskutieren. Smilie

Zum Essig. Essigmischungen werden in der menschlichen Pflege vor allen Dingen deshalb empfohlen, da Essig den oft hohen PH_Wert des Wassers neutralisiert und hierdurch wird der Säureschutzmantel der MENSCHLICHEN Haut geschützt und stabilisiert. Hunde haben aber einen anderen PH-Wert als Menschen. Der PH-Wert der Hundehaut ist der höchste unter allen Säugetieren im Mittel liegt er bei 7,4, die menschliche Haut hat 5,5. Eine Absenkung des PH-Wertes ist daher für die gesunde Hundehaut schädlich. Bei einer gesunden Hundehaut halte ich daher Waschungen auf Essigbasis für absolut kontraproduktiv. Der PH-Wert wird viel zu weit abgesenkt und Hunde bauen ihren PH_Wert mangels vorhandener Schweißdrüsen auch viel langsamer wieder auf wie wir Menschen (daher soll man Hunde auch nicht so oft Baden!).
Verdünnte Essigabreibungen des Fells mit einem nebelfeuchten Waschlappen, um Fell zum Glänzen zu bringen machen durchaus Sinn. Ich mache das im Sommer bei Staub ab und an bei Ollie (Spaniel), achte aber natürlich darauf, dass ich damit nicht seine Haut benetze denn mir ist seine gesunde und makellose Haut sehr viel Wert. Ich habe meine 3 Hunde jetzt seit gut 1 Jahr nicht mehr gebadet und keiner hat auch nur eine Schuppe oder fettiges Fell oder dergleichen. Durch unsachgemäße Produkte, wie Essigwasserspülungen würde ich aber den PH-Wert viel zu weit absenken und dann wäre die Hautbarriere für mehrere Tage bei meinen Hunden zerstört!Dazu sage ich NEIN DANKE!
Essig hat in der Tat auch eine heilende Wirkung bei Infektionen. So kann man extrem fettiges Fell und solches, das zu Pilzinfektionen neigt ggf mit Essig behandeln. Oder wenn man eine kleine Stelle mit einer Infektion hat ggf. mit so einer Mischung ein paar mal abreiben. Hier liegt eh eine gestörte Hautfunktion vor - kein intakter Säureschutzmantel und Infektionen. Aber auch hier würde ich eigentlich auf extra für Hundehaut konzipierte Produkte zurückgreifen, die den natürlichen PH-Wert der Hundehaut wieder herstellen. Malacetic Ohr-und Hautreiniger basiert bspw. auf Essigbasis ist aber für Hundehaut hervorragend geeignet.

Zur Kernseife möchte ich auch noch was sagen. Kernseife (Neutralseife) ist nur für menschliche Haut neutral. Für Hundehaut eben nicht. Ich würde bei Hautproblemen ein für das jeweilige Hautproblem abgestimmtes Medizinalshampoo von Virbac verwenden. Es gibt für jedes Hautproblem extra konzipierte Produkte, die immer auch mit das Ziel haben, den Säureschutzmantel der Hundehaut wieder aufzubauen.

Liebe Grüße
Frank Smilie
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 16.4.2009, 08:29    Titel:    

Hallo Frank,


Franki hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich finde die in diesem thread aufgeführten "Pflegeempfehlungen" teilweise mehr als fragwürdig. Traurig Tut mir Leid. Aber wir sind ja hier um sowas auch zu diskutieren. Smilie

Eine Absenkung des PH-Wertes ist daher für die gesunde Hundehaut schädlich.

--- Es geht hier nicht um gesunde Haut Frank. Winken

Verdünnte Essigabreibungen des Fells mit einem nebelfeuchten Waschlappen, um Fell zum Glänzen zu bringen machen durchaus Sinn.
Essig hat in der Tat auch eine heilende Wirkung bei Infektionen. So kann man extrem fettiges Fell und solches, das zu Pilzinfektionen neigt ggf mit Essig behandeln. Oder wenn man eine kleine Stelle mit einer Infektion hat ggf. mit so einer Mischung ein paar mal abreiben.


--- Darum geht es.

Hier liegt eh eine gestörte Hautfunktion vor - kein intakter Säureschutzmantel und Infektionen. Aber auch hier würde ich eigentlich auf extra für Hundehaut konzipierte Produkte zurückgreifen, die den natürlichen PH-Wert der Hundehaut wieder herstellen. Malacetic Ohr-und Hautreiniger basiert bspw. auf Essigbasis ist aber für Hundehaut hervorragend geeignet.

--- Ich finde das angemischte Essigwasser besser, da weiß ich was drin ist, es ist jederzeit verfügbar und kostet nicht mal annähernd so viel.
Hannelore hat von einem Dermatologen empfohlen bekommen Nellis Ohren mit Weißweinessiggemisch zu spülen und es funktioniert super. Winken

Zur Kernseife möchte ich auch noch was sagen. Kernseife (Neutralseife) ist nur für menschliche Haut neutral. Für Hundehaut eben nicht. Ich würde bei Hautproblemen ein für das jeweilige Hautproblem abgestimmtes Medizinalshampoo von Virbac verwenden. Es gibt für jedes Hautproblem extra konzipierte Produkte, die immer auch mit das Ziel haben, den Säureschutzmantel der Hundehaut wieder aufzubauen.

--- Ich bin mir nicht sicher, ob Medizin immer die richtige Lösung ist. Siehe Mickey. Wäre Sabrina wegen des wieder einsetzenden Juckreiz zum TA gegangen, hätte er mit Sicherheit eine Spritze dagegen bekommen und warum sollte man das Tier unnötig mit "Chemie" belasten, wenn es einfacher geht?
Was die Kernseife angeht - Ich würde sie nicht als Shampoo nutzen, das sie sehr fetthaltig ist. Ich habe sie nur für die Pfote bei einem Zwischenzehenabzess eingesetzt und das hat wunderbar geklappt. Smilie

Ich würde es auch nicht anwenden, wenn ich nicht wüsste was die Ursache für den Juckreiz wäre. Die Hunde, bei denen es gemacht wurde, sind diagnostiziert und es gilt die Symptome zu lindern.
Ich habe auch ein Medizischen Shampoo für Penny, aber dann muss ich den ganzen Hund baden und ihn danach föhnen. Das wäre für sie Stress, was sich negativ auf das Immunsystem auswirkt und die Haut trocknet vom Föhnen aus. Das gefällt mir die "Abreibung" schon sehr viel besser. Winken

Liebe Grüße
Frank Smilie

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Nanuk2000
Rang 10
Rang 10



Alter: 71
Anmeldedatum: 30.03.2009
Beiträge: 1142
Wohnort oder Bundesland: NRW/Gelsenkirchen

Hunde der User:
Edmont von Kintyre(Nanuk)

BeitragVerfasst am: 16.4.2009, 09:18    Titel:    

Huhu Frank,

ich habe bei Nanuk schon so viel Shampoos ausprobiert in 8Jahren es hat alles nichts genutzt.Futter umgestellt nichts.

Seid ich Kernseife benutze(nach Absprache mit TA).sieht die Haut besser aus und er duftet nicht mehr so stark ist nicht mehr fettig.Freue mich schon sehr das es etwas besser wird,jetzt muß nur noch die Unterwolle
wachsen.

LG Gertraut Welle
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 16.4.2009, 09:44    Titel:    

Guten Morgen Ellen, Welle

verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin auch immer der Meinung so wenig Medikamente wie irgendwie möglich, soviel wie nötig. Smilie Ich bin auch ein Fan von Hausmittelchen und auch für Pflanzentherapie. Ich bin auch nicht gegen Essigabreibungen bei kleineren Läsionen denn gezielte Einreibungen an solchen Stellen können bei PILZEN teils guten Erfolg erzielen.
Mir ist das aber in diesem thread hier nicht sauber genug herausgearbeitet ich habe ihn mehrmals gelesen. Marie hat das schon korrekt geschrieben aber die anschließenden Reaktionen auf die Kurspülung bei gesunden Hunden zeigen mir, dass es auch so ankommen kann, dass derartige Kurspülungen (Kur suggeriert das ja schon) einfach eine gute Sache für Hunde sind und das sehe ich nun überhaupt nicht so. Vielmehr zerstört man damit den PH-Wert der Hundehaut vorübergehend und ich glaube nicht, dass das jedem Leser klar ist. Die Hundehaut baut diesen eben auch nicht wieder so schnell auf und daher hat sie für eine gewisse zeit eine erhöhte Infektionsanfälligkeit. je öfter man sowas macht, umso negativer kann sich das auswirken. Es ist nicht immer gut, Erkenntnise aus der Humantherapie auf Hunde zu übertragen. Im Rahmen der Haut sowieso schon einmal gleich gar nicht.

Die Kurspülung kann man sicher ergänzend bei Hunden, die generalisierte Pilzinfektionen haben einsetzen. Wer aber glaubt allein damit eine generalisierte Infektion mit Malassezien oder Microsporum Canis in den Griff zu bekommen ist falsch gewickelt. Hierfür sollte dringlich zusätzlich Malseb oder eben "Tauchbäder" bei Microsporie duchgeführt werden zumal Microsporum Canis hochansteckend ist und sehr schnell zur Abheilung gebracht werden muss.

Ohrenspülungen mit Wasser-EssigMischungen für fettende und zu Malassezien neigenden Ohren sind sinnvoll da im Ohr und auch im Pfotenbereich eine besondere Veranlagung für Lipophilie besteht. Das heißt hier herrscht ein fettiges Milieu vor (Ohrenschmalz; Schweißrüsen an den Pfoten). Eine Absenkung des PH-Wertes macht daher an diesen Stellen Sinn. Man kann sogar schwache Malassezienotiden mit Essigwasser in manchen Fällen in den Griff bekommen, wenn man mehrmals täglich spült.
Effektiver aber dennoch mit malacetic Otic, da weiß man zB auch was drin ist. Wasser, Essig und Borsäure .


Zitat:
--- Ich bin mir nicht sicher, ob Medizin immer die richtige Lösung ist. Siehe Mickey. Wäre Sabrina wegen des wieder einsetzenden Juckreiz zum TA gegangen, hätte er mit Sicherheit eine Spritze dagegen bekommen und warum sollte man das Tier unnötig mit "Chemie" belasten, wenn es einfacher geht?
Was die Kernseife angeht - Ich würde sie nicht als Shampoo nutzen, das sie sehr fetthaltig ist. Ich habe sie nur für die Pfote bei einem Zwischenzehenabzess eingesetzt und das hat wunderbar geklappt.


Das ist für mich kein Argument. Der Juckreiz reduziert sich bei atopischer Dermatidis (wenn es diese ist- zb Pollen. Hausstaub) alleine dadurch, dass man die Allergen von der haut runterwäscht. Es ist aber sinnvoller dass mit einem für Hundehaut geeigneten Shampoo zu tun, dass den PH_wert der Haut nicht zerstört. Und genau das tut zb Kernseife. Zumal bei einer vorgeschädigten Haut (Juckreiz etc). Das hat doch nichts mit dem Einsatz von Spritzen zu tun, wenn man sich für ein für hundehaut geeignetes Shmapoo entscheidet, dass den säureschutzmantel nicht auf Dauer zerstört! Dann muss man eben dem TA sagen, dass man auf Einsatz von Spritzen zunächst verzichten möchte.

Ich rate daher hier und an dieser Stelle ganz klar davor ab,

- seinen kompletten Hund mit Kernseife komplett zu Baden (für Pfoten me ok, Stichwort Herbstmilben); wenn es 1 -2 mal im Jahr geschieht sicher möglich; optimal ist das aber nicht, der PH_wert wird zu weit abgesenkt und braucht einige Zeit beim Hund sich wieder zu erholen.
- seinen hautgesunden Hund Essigspülungen zu unterziehen da der PH-Wert zu weit abgesenkt wird; oberflächliche Abreibungen des Fells sind aber ok;
- bei nachgewiesener generalisierter bzw. großflächiger Verpilzung mit Malassezien-Hefen oder Microsporium Canis Essigspülungen als Therapierersatz für Antipilzmittel zu verwenden; therapiebegleitend uU sicher sinnvoll. Ebenso für kleinflächige hautläsionen durch Pilze zb an den Pfoten oder im Ohr. Wer was wie macht bleibt ja jedem selbst überlassen. Mir waren diese zusätzliche Informationen wichtig in diesem thread und auch die Herausarbeitung.

Grüße
frank Welle
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice