Wespen ??


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen noch mal Herbstgrasmilben Beitrag    Beitrag Mitglied gern aber wie?? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Jessymaus
Rang 08
Rang 08



Alter: 69
Anmeldedatum: 26.03.2006
Beiträge: 645
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Jessy

BeitragVerfasst am: 19.7.2006, 21:27    Titel:    

Hallo Andrea, hallo Sissi,
ja, ich gehe auch mit Jessy gleich zum TA, sicher ist sicher.

_________________
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Bella1
Rang 06
Rang 06



Alter: 64
Anmeldedatum: 06.03.2006
Beiträge: 199
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 09:09    Titel:    

Guten Morgen,

das ist ja schrecklich mannn

Wie geht es denn euren Mäusen jetzt ???

Alles wieder im Lot, scheiss Wespen.......

Also bei 7 Hunden Anja ist das wohl auch am besten mit der Spritze.

Ich habe das noch nie gehört das der TA sowas so rausgibt vor allen Dingen kann ja nicht jeder Spritzen, ich weiß nicht ob ich das könnte??

Gut im Notfall müsste ich !!!

Also wie geht es euren Süssen heute???

Gruß Brigitte und Bella 1
BettinaK
Rang 03
Rang 03



Alter: 63
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 46
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 11:27    Titel:    

Hallo,

ich habe immer Apis mellifica D 12 im Haus.

Was aber auch sehr gut bei allergischen Reaktionen hilft, sind Calcium Trinkampullen. (z.B. Calcium Frubiase). Sie haben eine stabilisierende Wirkung auf die Zellwände.

Fast alle Cortison-Präparate sind verschreibungspflichtig, erst recht Injektionen. Auch dürfen sie nicht über 25° Grad Raumtemperatur gelagert, und müssen obendrein lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Auch auf langsames spritzen ist zu achten, da es bei zu rascher Injektion zu Kreislaufreaktionen kommen kann.

Meine Arbeitgeberin würde niemals eine Cortison-Spritze mit nach Hause geben. Sie verzichtet sowieso weitgehend auf die Gabe von Kortison.

Gruss

Bettina
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 14:10    Titel:    

Hallo,

Apis habe ich ebenfalls im Haus (heute morgen bei Marci benötigt, da er in eine Wespe getreten ist).

DAS einzige was bei einem Stich in den Rachenraum hilft, ist und bleibt Cortison und daher halte ich es für falsch dieses Mittel generell zu verteufeln.

Calcium darf ebenfalls nur bis 25 Grad Raumtemperatur gelagert werden und kann manigfaltige Reaktionen auslösen.
Das Glukokortikoid welches ich hier habe, hat zwar die gleiche Einschränkung, muss aber nicht lichtgeschützt werden (was ich aber dennoch aufgrund der Umverpackung, die ich nutze, mache).

i.m. oder s.c. Cortison verabreicht in der vom Tierarzt angegebenen Menge kann mit einer normalen Geschwindigkeit injiziert werden, einzigst die Injektion in der Zunge sollte etwas langsamer gegeben werden.

Aber nennen wir doch bitte das Kind beim Namen.

Beim Wespenstich in den Rachenraum, an einer zudem noch weithintenligenden Stelle lässt nicht viel Alternativen zu. Es handelt sich hierbei um eine lebensrettende Maßnahme.
Unbehandelt wird der Hund ersticken und das innerhalb von Minuten.

VG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Ushi
Rang 11
Rang 11



Alter: 69
Anmeldedatum: 09.06.2005
Beiträge: 2212



BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 15:08    Titel:    

Konfus Mir wird ganz anders wenn ich das so les - Anja, du hast da völlig recht, in einer solchen Situation muss man mit Cortison helfen.


Ich hab mir auch schon selbst Cortisonspritzen i.m. gegeben vor Jahren, als ich noch einen "seltsamen" Lungenarzt hatte, der mir die mit in den Urlaub gab anstelle ordentlicher Asthmamedikamente. Ich würde das natürlich auch bei meinem Hund schaffen, allerdings müsste ich mich schon vorher erkundigen, wohin? an der Schulter? Kruppe?


Auch bei uns gibt es heuer massenhaft Wespen.


lG
Ilse
BettinaK
Rang 03
Rang 03



Alter: 63
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 46
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 15:54    Titel:    

Hallo,

mein Hinweis auf die Raumtemperatur bezog sich auf die Aussage von Westiforum. Er/sie meinte, dass der Tierarzt das im Auto spazieren fährt.

Da ich über 30 Jahre lang Hunde habe und davon auch schon einige im Mund- Rachenraum gestochen wurden, kann ich nur sagen, dass ich weder eine Kortisonspritze noch Antihistaminika parat hatte. Ich gab Calcium, Eiswasser zum trinken und machte kühle Halswickel.

Die von dir beschriebenen "manigfaltigen Reaktionen" bei Verabreichung von Calcium sind wohl nur im Ausnahmefalle schlimmer, als die eigentliche Reaktion auf den Insektenstich.
Auch eine einmalige Gabe von Kortison ist ebenfalls nicht völlig unbedenklich.

Ich wollte dir mit meinem Posting keinesfalls auf den Schlips treten und auch keine Grundsatzdebatte über Glukokortikoide anstrengen.

Gruss

Bettina

P.S. Auch aus der Praxis-Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass die Insektenstiche seltenst wirklich im Rachenraum anzutreffen sind. Vorwiegend Zunge/ Gaumen und Zahnfleisch.
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 19:40    Titel:    

Hallo Bettina,

ja das war ich Winken Er fährt es tatsächlich im Auto spazieren, wobei ich Dir natürlich nicht sagen kann, wie wo und wie temperiert.

Mir persönlich wäre das auch zu heikel.

Ich habe da leider bei Insektenstichen andere Erfahrung gemacht, sowohl beim Tier als auch beim Menschen, daher meine Vorsicht und mein "Stützpfeiler" Cortison.

Ich sehe an der Herausgabe aber auch weiterhin nichts bedenkliches, wenn man voraussetzt (davon bin ich mal ausgegangen), dass der Tierarzt weiss, das er weder einen Paniker, noch jemanden vor sich hat, der das Mittel anderweitig nutzen würde. Ich gehe schwer davon aus, das er/sie es keinem Patientenbesitzer gibt, den er nicht lange aus der Praxis kennt.

Sonnige Grüße
Anja

P.S. Den Artikel auf Deiner HP über den Einsatz von Wespen bez. Zeckenbekämpfung fand ich sehr interessant.

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

petra.reinartz
Rang 07
Rang 07



Alter: 54
Anmeldedatum: 08.07.2005
Beiträge: 458
Wohnort oder Bundesland: NRW Dormagen

Hunde der User:
Power Max Lacky Boy
Power Mitch ST. John

BeitragVerfasst am: 20.7.2006, 23:32    Titel:    

Hallo

Habe eine Frage zu Apis mellifinca D12 für was wendet man es
den an nur für Wespenstiche?? Wie muß man es Dosieren?
Mein Max ist schon zwei mal im Rachen von einer Wespe gestochen
worden jedesmal beim Spatziergang und dann immer ab zu TA.
Dort wurde auch immer Cortison gespritzt.Ist das den nicht in Ordnung
bin jetzt etwas verwirrt ??Wieso sritz den dann ein TA Cortison wenns auch anders geht?


Fragende Grüße Petra

_________________

Liebe Westiegrüße

Petra
Max und Mitch


Fragt ein Westie den anderen: "Hast du zufällig ein Bäumchen gesehen?" "Ja, gleich um die Ecke." Ein Schwanzwedeln: "Komm, mein Freund, das muss begossen werden!"



www.max-mitch.de.vu
BettinaK
Rang 03
Rang 03



Alter: 63
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 46
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 21.7.2006, 10:07    Titel:    

Hallo Petra,

in Ordnung ist es schon, aber oft nicht notwendig.

Apis Mellifica = Honigbiene.

Man wendet Apis im allgemeinen bei Insektenstichen und auch bei anderen, schwellenden, juckenden Hautausschlägen an. (Symptombehandlung)
Man nimmt für akute Beschwerden meist niedrige Potenzen. z.B. ab D 12

Arzeneimittelprüfung und Tierversuche Robert-Bosch-Krankenhaus (1915 - 1948):
Apis mellifica: Akute Entzündungen der Organhüllen und des Zellgewebes, Nephritiden. Behandlungsergebnis:
erfolgreich.
Apis mellifica in Verbindung mit Belladonna: Heftigste Entzündungen mit aktiver Hyperämie.
Behandlungsergebnis: erfolgreich.

Es wurden von POITEVIN, AUBIN und BENVENISTE ,1986, Test's durchgeführt (basophile Degranulation), welche die Wirkung von Apis ebebenfalls bestätigten. Da allerdings mit C 9 und C 15.

Bei der Potenz und der Dosierung scheiden sich allerdings die Geister. Ich gab, falls zur Hand, immer D 12, manche Homöopathen schwören auf C 200.

Nach der ersten Gabe ca. 20 - 30 Minuten später die zweite Gabe. (Also ca. alle halbe Stunde 5 Globuli oder 1 Tablette oder 5 Tropfen.
Bei Besserung stündlich 5 Globuli, 5 Tropfen oder 1 Tablette, Einnahmeabstände vergrößern.

Bei C 200 einen meist geringeren Zeitintervall (15 Min.) und nur 3 Globuli/Tropfen.

Aber:

Eine Biene ist doch was anderes als eine Wespe oder Hornisse.
Also müsste man theoretisch noch Vespa Crabo (hier wird meist eine C 200 Potenz genannt) im Notfall zu Hand haben.
Hatte ich aber nie im Haus. Auch Apis hat geholfen.

Jeder muss selbst entscheiden, wie er in so einem Fall vorgeht.
Ich bin rein vorsorglich nach Gabe von Apis oder Gabe von Calcium sowie Kühlung jedesmal zu einem Tierarzt gefahren. Aber Cortison-Gaben waren nicht nötig.
Die Dosierung hängt aber auch von der Reaktionsfähigkeit des Organismus ab. Und da jeder Hund anders reagiert, kann ich nur empfehlen, einen entweder sehr guten klassisch homöopathisch arbeitenden Tierhomöopathen aufzusuchen, (Vorsicht viele haben ihr "Wissen" mal eben an einem Wochenendseminar oder einem Fernkurs via Internet binnen kürzester Zeit errungen, oder nehmen ein "schlaues" Buch zur Hand), der dieses Tier genau kennt bzw. kennen lernt und ihn zu interviewen bzgl. Insektenstich, oder, m.E. noch besser, einen Tierarzt der mit dem Hintergrundwissen der Schulmedizin klassisch homöopathisch arbeitet.

Bei der Homöopathie ist nicht der Stich an sich von Bedeutung, sondern die Symptome. Bei einem anaphylaktischen Schock hilft Apis oder Calcium auch nicht mehr, sondern Adrenalin.

Gruss

Bettina

P.S. Wahrscheinlich werden hier nun viele Homöopathen "aufschreien" und etwas anderes dazu schreiben. Ich bin keine Tierhomöopathin, arbeite aber in einer TA-Praxis, die zu ca. 95 % homöopathisch therapiert.
Ushi
Rang 11
Rang 11



Alter: 69
Anmeldedatum: 09.06.2005
Beiträge: 2212



BeitragVerfasst am: 21.7.2006, 10:18    Titel:    

Welle Welle

Bettina herzlich willkommen hier im Forum - auch wenn's hier nicht wirklich herpasst: vielen Dank für deine interessanten und kompetenten Beiträge!!!! Ich hoff wir kriegen noch gaaaaaaanz viiiiiiiiel davon!!!!!



dafuer.gif dafuer.gif dafuer.gif


lG
Ilse
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice