|
 |
Autor |
Nachricht |
Melanie34 Rang 06


Alter: 54 Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 171 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: G.My White Lady Caroline , genannt Lady
|
Verfasst am: 30.1.2006, 14:22 Titel: Sterilisieren |
|
|
|
Hallo
Ich wollte mal fragen was Ihr vom Sterilisieren haltet ?
Wie alt sollte die Hündinn sein ? _________________
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
nellypirelli2000 Rang 11

Alter: 61 Anmeldedatum: 25.06.2004 Beiträge: 5843
|
|
  |
|
Melanie34 Rang 06


Alter: 54 Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 171 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: G.My White Lady Caroline , genannt Lady
|
Verfasst am: 30.1.2006, 15:01 Titel: |
|
|
|
Ja Danke
Genau das hatte ich gesucht aber irgendwie hat er das beim eingeben Suchen nicht gefunden.
Ich wollte mich auch nur mal informieren.Das das ein heisses Thema ist denke ich mir man kann da auch sehr geteilter Meinung sein. Aber jetzt kann ich ja mal nachlesen . Danke nochmal. _________________
 |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 30.1.2006, 17:51 Titel: |
|
|
|
Hallo,
hier einige Eckdaten zum Thema "Kastrieren".
Nebenwirkungen (die oft nach JAHREN erst auftreten)
Harnträufeln (Incontinentia urinae)
Die häufigste und unangenehmste Folge der Kastration ist das Harnträufeln. Das Harnträufeln tritt meist nur im Schlaf auf und tritt bei den meisten Hunden nur schwach oder intermittierend in Erscheinung.
Hündinnen und Rüden können gleichwohl davon betroffen sein, wobei Hunde größerer Rassen eher dazu neigen, als diese kleinerer Rassen (dort ist in etwa jedes 10. Tier betroffen).
Bei den betroffenen Hunden ist der Verschlussmechanismus der Harnröhre gestört.
In der Regel tritt die Inkontinenz bei Hündinnen etwa 2,8 Jahre (sofort bis 10 Jahre) und bei Rüden 1,4 Jahre (sofort bis 5 Jahre) nach der Kastration auf.
Gewichtszunahme
Nach der Ovariektomie neigen manche Hunde zu erhöhtem Futterverzehr bei aber gleichzeitig besserer Futterverwertung (veränderter Stoffwechsel). Dies führt schnell zu einem deutlichen Übergewicht.
Welpenfell:
Vor allem bei langhaarigen Hunden kommt es nach einer Kastration hin und wieder zu übermäßigem Wachstum des Wollhaares.
Gelegentlich werden aber auch symmetrische Alopezien (Haarschwund über das normale Maß hinaus) in der Flankenregion beobachtet.
Den Zeitpunkt der Kastration unter Berücksichtigung der Vermeidung von Mammatumoren läge bei Minimierung des Risikos auf 0,5 % bei einem Eingriff VOR der ersten Hitze.
In Menschenjahren würde man damit ein 10 jähriges Mädchen kastrieren.
Hormone, die für die Entwicklung, für eine gesunde Entwicklung wichtig sind, werden dem Tier genommen.
Juveniles Aussehen, schlechte Lernbereitschaft und vor allem skelettöse Veränderungen konnten in Amerika vermehrt beobachtet werden, wo diese Art der Verstümmelung seit Jahren Gang und Gebe ist.
Mehr und mehr nimmt man nun, aufgrund zahlreicher Studien mit soclhen niederschmetternden Ergebnissen, von diesem Frühkastrieren Abstand.
Eine Kastration vor der zweiten Läufigkeit reduziert die Anfälligkeit für Mammatumore auf 8% und eine Kastration NACH der zweiten Läufigkeit bringt rein gar nichts mehr in Hinsicht auf das Tumorrisiko, denn dann liegt es wie bei unkastrierten Hündinnen bei 26%.
Aber erst nach der zweiten Läufigkeit ist eine Hündin annähernd erwachsen.
Also bei allen diesen Nachteilen, vor allem gravierende gesundheitliche Nachteile, kann ich als einzigen Vorteil nennen. Vermeidung einer Pyometra. Aber ist es all das wert?
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
-Birgit- Rang 11

Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 1.2.2006, 10:31 Titel: |
|
|
|
Hallo Melanie ,
auch ich würde eine Kastration nur befürworten wenn aus gesundheitlichen Gründen
eine Notwendigkeit besteht ! Mandy musste letztes Jahr am 1 April kastriert werden , weil
beide Eierstöcke und die Gebärmutter erkrankt waren. ( u.a. Gefahr der Pyometra )
Anja hat schon viele wichtige Punkte genannt. Betrifft deine Frage Lady ?
Viele Grüße , Birgit & Mandy*** |
|
  |
|
Melanie34 Rang 06


Alter: 54 Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 171 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: G.My White Lady Caroline , genannt Lady
|
Verfasst am: 2.2.2006, 22:13 Titel: |
|
|
|
Hallo
Nein ich wollte mich eigentlich nur mal Informieren, das hat mit Lady nichts zu tun.
In unserer Nachbarschaft hat gerade eine ihren Golden Kastrieren lassen und die ist erst 7 Monate uns da wollte ich nur mal so wissen ab wann man das eigentlich macht ? _________________
 |
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 3.2.2006, 11:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Melanie, in den USA macht man das ja schon im Alter von ein paar Wochen, hab ich gehört. Ich beobachte aber in Ö, dass das Kastrieren immer mehr aus der Mode kommt. Bei den Hündinnen ist es noch eher üblich, weil sich das halt keiner antun will mit Läufigkeit und Scheinträchtigkeit. Bei den Rüden ist es jetzt schon direkt selten geworden.
lG
Ilse |
|
  |
|
|