|
|
Autor |
Nachricht |
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 8.12.2005, 17:55 Titel: Schonend garen-Stuplichtopf |
|
|
|
Wer kennt das von euch?
Der Stuplich-Topf – Kochen bei optimalen Temperaturen
Der Stuplich-Topf besteht aus zwei Hauptkomponenten. Der äußere Topf ist aus einer Aluminium-Doppelschale gefertigt. In dieser befinden sich zwischen den Seitenwänden Heizfäden, die nach unten hin dichter verlegt sind. Schaltet man den Topf ein, erwärmt sich ganz allmählich die Außenwand und mit ihr eine herausnehmbare Keramikschüssel mit einem Fassungsvermögen von 3,5 Litern. So wird der direkte Kontakt der Nahrungsmittel mit der Heizquelle vermieden und nur die Luft des inneren Topfes erwärmt. Eine weitere Besonderheit an dem Niedertemperatur-Topf ist, dass durch unterschiedlich hohe Gestelle, verschiedene Speisen gleichzeitig in dem Keramiktopf erwärmt werden können.
Die Vorteile:
Da die Wärmequelle nicht vom Boden kommt und durch die spezielle Anordnung der Heizfäden, wird die Wärme auf den verschiedenen Ebenen exakt dosiert. Dadurch können alle Bestandteile einer Mahlzeit gleichzeitig gegart werden (z.B. Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Reis, Fleisch).
Trotz der verschieden langen Garzeiten sind die einzelnen Komponenten dennoch gleichzeitig fertig.
Durch die Bauweise des Topfes, in Verbindung mit dem Zubehör, werden zu keinem Zeitpunkt die kritischen Temperaturen (Leukozytose) der unterschiedlichen Nahrungsmittelgruppen überschritten (alle Speisen werden zwischen 60° bis max. 85° C gegart).
Die Speisen werden langsam, gleichmäßig und schonend gegart. Trotz der langen Garzeiten, wird nichts zerkocht und kein Kochwasser schwemmt Mineralstoffe und Vitamine heraus.
Durch den Erhalt der natürlichen Geschmacksstoffe sind die Speisen besonders wohlschmeckend.
Das vielfältige Zubehör ermöglicht es, fast alle Speisen wie Gemüse, Suppen, Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Reis, Brot, Kuchen oder sogar Marmelade (auch ohne Zucker) zuzubereiten.
Selbst bei langen Garzeiten ist der Stuplich-Topf sparsam, da der Energieverbrauch wesentlich geringer ist als bei Kochplatten und nicht mehrere Platten gleichzeitig benötigt werden.
http://www.naturkost.de/portrait/stuplich.htm |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
nellypirelli2000 Rang 11
Alter: 61 Anmeldedatum: 25.06.2004 Beiträge: 5843
|
Verfasst am: 8.12.2005, 19:19 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
interessanter Beitrag. Das erinnert mich an die Töpfe von AMC. Vielleicht kennt die noch jemand.
Sind sau-teuer. |
|
|
|
schniebler Rang 09
Alter: 65 Anmeldedatum: 29.08.2004 Beiträge: 915 Wohnort oder Bundesland: Mainfranken
Hunde der User: Sparkling Tiramisu genannt Joy
|
Verfasst am: 8.12.2005, 19:37 Titel: |
|
|
|
Hallo alle miteinander,
@Marie
Interessanter Beitrag !
@Moni
Na klar kenne ich die AMC Töpfe, sind zwar mega-teuer, aber fast
unverwüstlich !
Liebe Grüße Harriet und Joy _________________
|
|
|
|
gioundlucy Rang 11
Alter: 58 Anmeldedatum: 18.01.2004 Beiträge: 2615 Wohnort oder Bundesland: austria
Hunde der User: Micky vom Denver Clan genannt Gio *21.04.1997 Lucy *21.10.1995
|
Verfasst am: 8.12.2005, 19:47 Titel: |
|
|
|
@Marie
Danke für den interessanten Bericht
@Moni
Ja kenne ich, meine Mutter hat die noch alle schon gut 20 Jahre und die blitzen heute noch wie neu |
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 8.12.2005, 22:36 Titel: |
|
|
|
Hab noch was dazu gefunden. Hört sich wirklich interessant an.
Leukozytose - die negative Reaktion bei zu stark erhitzter Nahrung
Leukozytose bezeichnet eine übermäßige Vermehrung an Leukozyten (weiße Blutkörperchen) im Blut. Sie ist eine häufige Begleiterscheinung von infektiösen Prozessen, kann aber auch bei dem Verzehr von erhitzten Lebensmitteln auftreten. Daraus kann man schließen, dass gekochte Nahrungsmittel von den Immunkörperchen als unerwünschte Fremdkörper bekämpft werden und als Folge werden sowohl das Immunsystem, wie auch der Zustand des Darms negativ beeinflusst.
Festgestellt wurde dies von dem Wissenschaftler Donders im Jahre 1846. 1860 wurde von Virchow erstmals der Begriff Verdauungs-Leukozytose geprägt und auch einer der größten Ernährungspioniere – Prof. Werner Kollath hat die negative Auswirkung in dem Buch „Die Ordnung der Nahrung“ beschrieben (Erstauflage 1942). Differenzierter betrachtete diesen Vorgang der Ernährungswissenschaftler Kouschakoff.
Er stellte in Untersuchungen fest,
dass dieser Vorgang nur dann auftritt, wenn eine bestimmte kritische Temperatur überschritten wird
und dass diese Temperaturgrenze nicht bei allen Nahrungsmittelgruppen gleich hoch ist.
Gemüse hat z.B. eine kritische Temperatur von 70° C, bei Fleisch wird diese ab 90° C erreicht und bei Kartoffeln sind es bei der Leukozytose 93° C bzw. 62° C, damit die Stärke der Kartoffeln nicht verkleistert. Es ist dem inzwischen 85-jährigen Rai Stuplich zu verdanken, dass dieses Wissen nicht nur als bloße Tatsache im Raum steht. Er entwickelte einen Topf, mit dem man Kochen und Garen kann und doch diese negativen Aspekte vollkommen vermeidet |
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
|
|
|
bettynell Rang 10
Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 4.1.2012, 10:14 Titel: |
|
|
|
Hallo,
mal nach 6 Jahren hochrücken .
Ich habe mir vor einiger Zeit einen SlowCooker gekauft und bin begeistert.
Die Speisen schmecken toll. Man kann morgens das Essen vorbereiten und Stunden später (wenn man zB. unterwegs war) beim Heimkommen direkt ein leckeres Essen zu sich nehmen.
LG Birgit |
|
|
|
Lucybaby Rang 11
Alter: 68 Anmeldedatum: 05.07.2007 Beiträge: 3380 Wohnort oder Bundesland: Franken
Hunde der User: Lucy vom schönen Steigerwald
|
Verfasst am: 4.1.2012, 16:12 Titel: |
|
|
|
Hallo Birgit
SlowCooker? Erzähl mal mehr davon - das klingt interessant!
Ich koche auch ab und zu mal mit Niedrigtemperatur. allerdings nur die Weihnachtsgans, aber d ie wird super _________________
Gib einem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund
- Hildegard von Bingen - |
|
|
|
bettynell Rang 10
Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 4.1.2012, 16:24 Titel: |
|
|
|
Hallo Ute,
im Nov. las ich zufällig über den SlowCooker/CrockPot und war sofort angetan.
Eigentlich habe ich schon genügend Küchenutensilien, aber je mehr ich las, um so größer wurde der Wunsch.
Genial ist diese HP
http://www.crockpot-rezepte.de/croc....low-cooker-informationen/
Die SlowCooker verbrauchen nicht mehr Strom als eine Glühbirne und so kann man sie getrost über mehrer Stunden am Strom lassen.
In USA sind die Pötte eine große Hilfe für die berufstätigen Frauen: morgens alles in den Pott, mittags ist alles fertig.
Ich habe schon Gulasch und Bolognese darin gemacht und alles war lecker.
Morgen versuch ich mal Hefeklöße .
http://www.crockpot-rezepte.de/wp-c..../2009/11/lz-rheinland.pdf
LG Birgit |
|
|
|
Verschoben: 4.1.2012, 16:46 Uhr von Anja O`Glendence Von Plauderecke nach Ernährung |
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
|
|
|
|