|
 |
Autor |
Nachricht |
Marianne Gast
|
Verfasst am: 18.6.2004, 09:47 Titel: |
|
|
|
Also, ich habe absolut keine Probleme mit der Flexileine, ich habe so eine mit einem breiten Band. Wenn Dara zieht, zieht sie auch an der normalen Lederleine. Und wenn ich es nicht will, zieht sie auch nicht an der Flexileine, die ich dann eben kurz nehmen kann. Ich habe keine Erfahrung mit den verstellbaren Leinen, aber ich stelle mir das umständlich vor, weil ich ja immer die Leine verstellen muß und wenn sie lang ist und Hund ist neben mir, schleift sie - oder? Die Flexileine rollt sich auf und nichts hängt rum. Dass Dara auch stehen bleibt, wenn der Griff neben ihr auf den Boden knallt haben wir auch schon gemerkt, aber um das zu vermeiden haben wir eben die Lederschlaufe. Nimmt denn niemand hier eine Flexileine?
Marianne |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
petra2903 Rang 07

Alter: 61 Anmeldedatum: 27.01.2004 Beiträge: 448 Wohnort oder Bundesland: Bruchköbel (nähe Frankfurt/Main)
Hunde der User: Maxi Miss Miau (Katze)
|
Verfasst am: 18.6.2004, 09:54 Titel: Flexibel gerne |
|
|
|
aber eben nicht Flexi. 1. die 2m lange Führleine hast Du normalerweise einmal in der Mitte gefaltet (oder so.. schwer zu beschreiben). Dann hast du 1 meter und das ist genau die richtige Länge - bei Fuß nimmst du das Ende der Leine z.B in die rechte Hand, greifst mit der Linken in der richtigen Höhe nach und hast so Spielraum. Und wenn du mehr Leine geben willst, lässt du sie dir einfach durch die finger rutschen. Ist ja Leder und griffig und dann klappst du sie einfach um. Mich hat bei den flexi auch immer gestört, dass die Hand so voll ist.
Verstellen tust du eigentlich recht selten.. wenn du halt mehr Leine lassen willst, im Wald oder so. Und du kannst damit wunderbar anbinden, so eine Leine hat ja drei Ringe und zwei haken.. das nenne ich flexible.
Petra |
|
  |
|
Marion Rang 10


Alter: 57 Anmeldedatum: 30.03.2004 Beiträge: 1126 Wohnort oder Bundesland: Eschweiler/NRW
Hunde der User: Kimmy *22.06.1999 - 24.01.2016 :-(
|
Verfasst am: 18.6.2004, 11:50 Titel: |
|
|
|
Hallöchen!
Ich habe beides: Flexi- und Führleine. Benutze zur Zeit aber überwiegend die Flexileine.
Wenn ich mir aber so Eure Argumente und Beschreibungen ansehe, die ich einleuchtend finde, überlege ich mir doch lieber nur die Lederleine zu benutzen. Es ist vielleicht anfangs etwas umständlich bzw. nur eine Sache der Umstellung/Gewohnheit. Kimmy wird bestimmt mehr ziehen als sont Ich hoffe aber, dass sich das mit der Zeit gibt
Für die Stadt habe ich mir noch das Camiro-Geschirr bestellt. Das ist auch zuerst ein bißchen mit "Umstellung" verbunden (Hundi sieht irgendwie "verpackt" darin aus / stelle mal ein Foto ein), aber es hilft! Und für den Hund ist es allemal besser!
Liebe Grüße
Marion & Kimmy |
|
  |
|
Renate Rang 11

Alter: 75 Anmeldedatum: 20.01.2004 Beiträge: 3757
|
Verfasst am: 18.6.2004, 12:45 Titel: |
|
|
|
Hallo Marianne,
ich habe beides, benutze aber fast nur die Flexi. Ich habe eine mit breitem Gurt, großem Kasten und somit großer Öffnung und dickem Griff, den ich mit der Hand gut und sicher umschließen kann. Mit der dünnen Lederleine kann ich irgendwie nicht viel anfangen, denn die rutscht einem nun wirklich viel leichter aus der Hand.
Und wenn Hund ziehen will, zieht er mit Leine und Flexi.
Ich habe meine ganz kurz festgestellt, Biene zieht auch nicht und läuft bei Fuß mit. Gelöst wird sie nur auf freien Plätzen oder im Wald.
Dafür zieht Biene in der Stadt wie ne Verrückte bei den vielen Düften - da hat sie dann statt Halsband ein Geschirr um.
Was macht Ihr denn eigentlich mit der kurzen Leine beim "Geschäft" erledigen??
Biene geht mindestens 5 - 6 m in unser Waldstück hinein und würde niemals direkt neben den Weg machen. Eine kurze Leine würde mir da sehr wenig nützen. Auch kann ich sie in diesen Waldstücken nicht frei laufen lassen, weil die Leutchen ihre Essensreste dort hinschmeißen und Biene alles auffuttern würde. |
|
  |
|
petra2903 Rang 07

Alter: 61 Anmeldedatum: 27.01.2004 Beiträge: 448 Wohnort oder Bundesland: Bruchköbel (nähe Frankfurt/Main)
Hunde der User: Maxi Miss Miau (Katze)
|
Verfasst am: 18.6.2004, 12:54 Titel: |
|
|
|
Marion, ist ja süß. Maxi's Camiro ist gerade in der Post, wir sind sehr gespannt darauf. Ich hab's ja bei Ilse's Olli gesehen und es hat mir einfach super gut gefallen, obwohl ich bisher noch nie!! auch nur an ein Geschirr gedacht hätte (wäre nur was für Schlittenhunde....) Mal sehen, was Maxi davon hält - sein Autogeschirr mag er nämlich nicht, aber das ist schwerer und sitzt ganz dicht an den vorderbeinen.
Das mit dem Geschirr, das hab ich auch erst hier kennengelernt. Wie vieles andere. Und dabei dachte ich doch, ich wüsste einiges über Hunde.... *Meinung revidiert habe"
We live and we learn
Petra
Renate: Entweder er macht's in der NÄhe (da kann ich es dann auch gut wegräumen - ist ja nur Stadtrand bei uns - oder er ist im Wald und läuft frei. Gegenfrage: wie schaffst du es, dass sich die lange Flexi nicht im Gebüsch verhakt? Wie Du sagtest, alles eine Frage der Gewohnheit. |
|
  |
|
Renate Rang 11

Alter: 75 Anmeldedatum: 20.01.2004 Beiträge: 3757
|
Verfasst am: 18.6.2004, 13:10 Titel: |
|
|
|
Hallo Petra,
ist nur freier Wald - kein Gebüsch in der Nähe.
Kann sich also nix verhaken. |
|
  |
|
Marion Rang 10


Alter: 57 Anmeldedatum: 30.03.2004 Beiträge: 1126 Wohnort oder Bundesland: Eschweiler/NRW
Hunde der User: Kimmy *22.06.1999 - 24.01.2016 :-(
|
Verfasst am: 18.6.2004, 13:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Petra,
das Camiro-Geschirr ist wirklich sehr sehr leicht. Maxi wird es bestimmt kaum spüren. Kimmy hat mich zuerst mal kritisch angeschaut als ich es ihr anzog
Vorher hatten wir auch nur so ein Geschirr für's anschnallen im Auto (vom Freßnapf). Das hat Kimmy auch nie gemocht
Wirst bestimmt begeistert sein vom Camiro. Kannst ja dann mal berichten...
Liebe Grüße
Marion & Kimmy |
|
  |
|
Iris Degen Rang 07

Alter: 58 Anmeldedatum: 13.05.2004 Beiträge: 286 Wohnort oder Bundesland: Frechen, NRW
Hunde der User: Bijou Fidelio genannt Mailo
|
Verfasst am: 18.6.2004, 14:11 Titel: |
|
|
|
Hallo!
Ich habe beides Flexi und Lederleine mit zusätzlicher Doppelkupplung (damit ich nicht immer 2 Leinen halten muss). Die Flexileine nehme ich aber nur, wenn ich meine beiden die ganze Zeit angeleint lassen muss, weil unsere Bijou etwas gemütlich geworden ist und Mailo sie mit der Lederleine + Kupplung nur durch die Gegend ziehen würde. In der Regel aber gehe ich ins Feld oder in den Tagebau (habe ich Gottseidank alles direkt vor der Tür). Dann gehe ich mit der Lederleine bis dorthin. Ab dann laufen die beiden sowieso ohne Leine.
Liebe Grüße Iris |
|
  |
|
Renate Rang 11

Alter: 75 Anmeldedatum: 20.01.2004 Beiträge: 3757
|
Verfasst am: 18.6.2004, 14:30 Titel: |
|
|
|
Hallo Marion,
ja, das Camiro-Geschirr ist echt Super. |
|
  |
|
Sonja81 Rang 06

Alter: 44 Anmeldedatum: 05.03.2004 Beiträge: 206 Wohnort oder Bundesland: Unterfranken
|
Verfasst am: 20.6.2004, 14:39 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Marion, ist ja süß. Maxi's Camiro ist gerade in der Post, wir sind sehr gespannt darauf. Ich hab's ja bei Ilse's Olli gesehen und es hat mir einfach super gut gefallen, obwohl ich bisher noch nie!! auch nur an ein Geschirr gedacht hätte (wäre nur was für Schlittenhunde....) Mal sehen, was Maxi davon hält - sein Autogeschirr mag er nämlich nicht, aber das ist schwerer und sitzt ganz dicht an den vorderbeinen.
Das mit dem Geschirr, das hab ich auch erst hier kennengelernt. Wie vieles andere. Und dabei dachte ich doch, ich wüsste einiges über Hunde.... *Meinung revidiert habe" |
Das mit Geschirr für Westies hab ich auch erst hier kennengelernt, bzw. mich überzeugen lassen. Und seit dem wir das Camiro haben, benutzen wir kein Halsband mehr!
Es ist in vielerlei Hinsicht einfach angenehmer und praktischer. |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|