Einer wie wir - Unterschiede Wolf-Hund
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 56 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 29.4.2004, 23:49 Titel: Einer wie wir - Unterschiede Wolf-Hund |
|
|
|
Einer wie wir
Von Jörg-Uwe Albig
Als Wolf war er der Feind des Menschen. Als Hund wurde er zu seinem Freund. Und das ganz freiwillig. Neueste Forschungen zeigen, dass er uns besser versteht, als wir glauben. Vielleicht wird er sogar irgendwann mit uns sprechen können . . .
Spione sind sie, die aus der Kälte kamen. An unsere Lagerfeuer haben sie sich geschlichen, in unsere Pfahlbauten, in unsere Herzen. Sie belauschten unsere Sprache, unsere Sitten und Gebräuche. Schlau passten sie sich unseren Vorlieben und Abneigungen an, formten sich nach unserem Bilde. Jetzt droht ihre Tarnung aufzufliegen.
Vor einigen Jahren stellten die amerikanischen Biologen Raymond und Lorna Coppinger die These auf, nicht der Mensch habe den Hund domestiziert, sondern der Hund sich selbst. Dessen Vorfahren seien von ihrem Rudel verstoßene Wölfe gewesen, die sich um menschliche Siedlungen scharten und von Abfällen nährten. Wer überleben wollte, musste freundlich sein, die Sitten der Zweibeiner beachten und immer die Augen offen halten.
"Der Wolf", fasst Professor Vilmos Csányi in seinem Budapester Büro zusammen, "musste soziales Verständnis entwickeln." So wurde der Wolf zum Hund. Durch die Labore und Flure des Professors tollen Welpen. Sie robben, rutschen und schnuppern übers Linoleum, wuffen und fiepen, rollen sich zusammen unter Spültischen und Computern. Vor 30 Jahren hat Csányi das Institut begründet, aber erst 1994 wandte er sich jener Spezies zu, die so vertraut schien und doch so fremd war: dem Haushund, Canis lupus familiaris.
Er konnte darauf aufbauen, dass der Hund seit Jahrtausenden jeder Regung des Menschen seine ganze Aufmerksamkeit widmet. Kein anderes Tier hat ein vergleichbares Geschick entwickelt, menschliche Signale zu deuten und das eigene Verhalten danach auszurichten. Von Geburt an, hat Professor Csányi denn auch in Experimenten festgestellt, seien Welpen in der Lage, aus der Körpersprache der Versuchsleiter Hinweise auf verstecktes Futter zu lesen, ihren Blicken und Gesten zu folgen - sogar dann, wenn der Helfer nur als Filmprojektion oder auf dem Videomonitor sichtbar war.
Während ihr Stammvater, der Wolf, ums Überleben kämpft - auf 130 000 Tiere wird der frei lebende Bestand geschätzt -, genießen Hunderte von Millionen Hunden seit der Fusion mit dem Unternehmen Mensch das sorglose Leben an der Seite des stärkeren Partners. Eine unglaubliche Rarität, diese Symbiose zwischen Nahrungskonkurrenten! Eine freundliche Übernahme, die dem Menschen Zuneigung einbringt und dem Hund Fürsorge, Obdach und Futter - allein in Deutschland für 800 Millionen Euro im Jahr.
Wahrscheinlich begann die hündische Invasion der Menschenwelt vor 15 000 Jahren in Ostasien. Dort fand der schwedische Molekularbiologe Peter Savolainen bei seinen DNS-Sequenz-Analysen an 654 Hunden die größte Ausdifferenzierung im Erbmaterial. Der Zoologe Robert K. Wayne von der University of California in Los Angeles setzt den Beginn der Liaison von Wolf und Mensch mindestens 25 000 Jahre früher an. Jedenfalls war Zeit genug für eine "Ko-Evolution", die im Lauf der Zeit beiden Partnern in Fleisch und Blut überging.
Um die Bedingungslosigkeit der hündischen Liebe zu prüfen, genügte Csányis Leuten ein einfacher Versuch. Dreizehn Wolfs- und zwölf Hundewelpen wurden, bevor sie noch die Augen öffneten, ihren Müttern entzogen und in die Obhut von Doktorandinnen gegeben. Sie bemutterten die jungen Caniden monatelang, 24 Stunden am Tag, pressten ihnen mikrowellenwarme Nuckelflaschen an die stumpfen Schnauzen und nahmen sie nachts sogar mit ins Bett. Nach ein paar Wochen wurden die Welpen auf eine Filzmatte gesetzt, an deren Enden sich eine Frau und ein stoischer Belgischer Schäferhund postiert hatten. Die kleinen Pelzknäuel, plötzlich auf dem Filz gelandet, fühlten sich unübersehbar elend. Doch schließlich suchten sie Zuflucht: die Wolfsjungen meist beim Schäferhund, die Hundebabys bei der Frau.
Weil die kleinen Hunde ebenso wie die Wölfe dieses Experiments in gleich innigem Kontakt zum Zweibeiner heranwuchsen, sich dann aber unterschiedlich verhielten, ist, so folgern die Gelehrten, das Subjekt ihrer Wahl, ihrer Liebe offenbar vererbt.
Seit Jahrtausenden hat der Hund hinter den menschlichen Linien operiert und unsere Verhaltenscodes geknackt. Seine Beobachtungsbasis ist unsere Familie, sein Biotop ist unser Heim. Hier erschuf er sich nach menschlichem Bild und hat dabei, fast unvermeidlich, findet Vilmos Csányi, ein Sozialverhalten entwickelt, das sich jenem von Herrchen und Frauchen immer mehr angeglichen hat. "Ich wage zu behaupten", sagt der Forscher, "dass sich der Hund gegenwärtig in einem vormenschlichen Stadium befindet."
Während etwa Schimpansengruppen sich bis heute in Machtkämpfen verzetteln, habe der Hund schon die Fähigkeit zur Unterordnung, zum Triebaufschub und zur Arbeitsteilung erworben. Er könne sogar, sagt Csányi, Befehlsstrukturen variieren und den Grad seines Gehorsams der Aufgabe anpassen.
In einer Schule für Blindenhunde hat der Budapester Professor die gemeinsamen Wege von Herr und Hund verfolgt, hat dazu Hunderte von Videostunden vor dem Monitor gerätselt, bis er das Geheimnis der Zusammenarbeit von Zwei- und Vierbeiner entschlüsselt hatte: Etwa die Hälfte aller Entscheidungen im Straßenverkehr traf der Mensch, die andere der Hund. "Eine Ratte oder ein Zebra will entweder immer entscheiden oder nie", sagt Csányi. "Nur Hunde und Menschen kennen diesen sanften Rollentausch. Die Abwechslung von Dominanz ist die Grundlage ihrer Kooperation."
"Der Hund", sagt Professor Csányi, "ist eben kein gewöhnliches Tier mehr, sondern ein künstliches Wesen." Eines, das seine Beziehung zum Menschen nicht als die eines Rudelmitglieds zum Leittier betrachte, wie viele Forscher bislang vermuteten - sondern als die eines Kindes zu seinen Eltern. Das sichere Futter aus Menschenhand hat dem Hund erlaubt, Ernst und Effizienz des Jägers zu vernachlässigen. Das tägliche Tollen mit Menschen, glaubt der Biologe Marc Bekoff von der University of Colorado in Boulder, habe so im Lauf der Evolution das Repertoire des Hundes bereichert: Bei Versuchen in seinem Labor stellte er an Hundewelpen ein weit abwechslungsreicheres Spielverhalten fest als an jungen Wölfen. Und im Gegensatz zum Wolf behält der Hund den Spieltrieb auch im Alter bei, bleibt neugierig, lernfähig und ohne Angst vor anderen Arten.
Das könnte bedeuten: Im Spiel hat der Hund uns auch die Abstraktion abgeschaut. Nur Hunde und Menschen seien in der Lage, Regeln und Rituale zu verstehen und sich nach ihnen zu richten, sagt Vilmos Csányi.
Die hündische Liebe zur Regel, hofft Csányi, könnte das Tier eventuell zum Dialog mit dem Menschen befähigen: "Der Hund setzt Handlungsmuster ein, um sich zu verständigen. 20 bis 30 solcher Rituale könnten ein primitives Kommunikationssystem bilden." Bereits jetzt, das ermittelte Csányis Team bei einer Umfrage unter Hundehaltern, verstehen Hunde durchschnittlich 30 Wörter der menschlichen Sprache.
Das Gekläff, glaubt Vilmos Csányi, sei nichts anderes als der Versuch, menschliche Worte zu imitieren. "Ihr soziales Verständnis ist so scharf und komplex", sagt er, "dass es ihnen leicht fallen müsste, eine einfache Sprache zu erwerben." Während der Wolf nur spärlich und eintönig belle, sei "die Vokalisation des Hundes so variabel, dass sie die Grundlage für ein sprachähnliches System werden könnte", vermutet Csányis Mitarbeiter Péter Pongrácz. Bereits 1936 berichtete der Tierpsychologe Johan Bierens de Haan von einem Hund, der so etwas wie "Hunger" gebellt haben soll. Mittlerweile hat die kalifornische Wissenschaftlerin Sophia Yin Spektogramme von über 4600 hündischen Lautäußerungen analysiert, die sie mit 80-prozentiger Trefferquote bestimmten Situationen zuordnen konnte: das hohe, vereinzelte Bellen etwa, wenn Herrchen außer Sicht ist; das harsche, tiefe Bellen beim Ertönen der Türklingel. "Rund zweihundert Vokabeln sind nötig, um ein primitives linguistisches System zu entwickeln", sagt Csányi voller Zuversicht. "Affen und Papageien haben es bislang nur auf etwa 150 gebracht."
Und so könnte das bewährte Joint Venture zwischen Mensch und Hund eines Tages nicht mehr nur eine Frage des Verhaltens sein. Sondern eine Sache der Verhandlung.
Dieser Artikel ist ein gekürzter Beitrag aus der am Montag erscheinenden Ausgabe des Magazins GEO WISSEN zum Thema "Verhalten, Persönlichkeit, Psyche - Auf der Suche nach uns selbst". _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
Zuletzt bearbeitet von Anja O`Glendence am 30.4.2004, 23:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 56 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 30.4.2004, 14:16 Titel: |
|
|
|
Hallo,
diesen Artikel in der Berliner Morgenpost habe ich gestern durch Zufall gefunden.
Ich finde ihn wahnsinnig interessant und werde mir auch bestimmt den gesamten Artikel im Geo kaufen.
Schade, dass neimand etwas dazu zu sagen hat, ich dachte diese grundsätzliche Theorie über Hunde, Wölfe, die Domestikation und die non-verbale Ausdrucksweise würde eine rege Diskussion in Gang bringen, aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln gesehen.
Da ich schon nach dem Lesen des Buches von Coppinger, diese Theorie als die "für mich richtige" angesehen habe, Verhaltensweisen meine zu erkennen (bei meinem Hunden) und ich aus den Texten hier im Forum herausgelesenen Meinungen ebenfalls in diese Richtung gingen, dachte ich es SEI GENAU DER Artikel für unser Forum.
Ich werde vom Bericht in der Geo berichten und ich habe mir auch ein Buch von Vilmos Csanyi bestellt. Warte schon heiss darauf
Sonnige Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
Pontus Gebannt
Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 1.5.2004, 21:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
jetzt habe ich mal die nötige Ruhe, um auf deinen Bericht einzugehen.
Mir spricht dieser Artikel auch aus der Seele. Es werden immer noch viel zu viel Vergleiche zwischen Hunde- und Wolfsrudel angestellt. Meiner Meinung nach ist das lange überholt. Der Hund hat sich tatsächlich im Laufe der Evolution mehr dem Menschen als dem Wolf genähert. Leider werden wir es wohl nicht mehr erleben, dass sich der Hund so weit entwickelt hat, dass er mit uns sprechen kann. Dagegen sehe ich aber heute schon, dass die meisten Hunde mit ihren Herrchen/Frauchen super kommunizieren können. Und wenn alle Hundehalter es schaffen würden, sich mehr mit der "Hundesprache" zu beschäftigen, könnte die Evolution da noch schneller vorangehen. Auf jeden Fall wäre das Zusammentreffen mit fremden Hunden viel entspannter, wenn die Hunde von ihren Haltern in der Hundesprache gefördert und nicht gebremst würden. |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 56 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 1.5.2004, 21:38 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
da geht es mir ähnlich. Dieser Artikel war einmal mehr eine Bestätigung für die Theorie Coppinger
Ich warte schon auf das Buch dieses Forschers.
Sollten diese Theorien in einem Studiengang "Hundepsychologie" mal gelehrt werden, bin ich sofort dabei. Ich finde dieses Thema brennend interessant. Leider basieren die derzeitigen Studiengänge auf den altertümlichen Theorien
Doch anscheindend werden es ja immer mehr, die diese Theorie, als die für sich am Sinnvollsten ansehen, vielleicht kommt der Rest dann von alleine.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
Oiva Rang 05
Alter: 57 Anmeldedatum: 25.04.2004 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 21.5.2004, 15:13 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
ich habe den Artikel gerade aufmerksam gelesen und fühle mich absolut in meinem Denken bestätigt !!
Diese Theorie von Coppinger kenne ich leider nicht, würde aber gerne mehr darüber erfahren ! Wie heißt denn das Buch von ihm ??
Mir ist es ein Rätsel, warum man nach wie vor von vielen Mitmenschen für verrückt gehalten wird, nur weil man behauptet sich hervorragend mit seinem Hund verständigen zu können !!! Ich und Henry verstehen uns sehr oft alleine durch Blicke. Außerdem kann ich feststellen, dass Henry mit jedem Familienmitglied teilweise anders "spricht". Er stellt sich also auf jeden anders ein, was ich für unglaublich intelligent halte !!
Das schlimmste sind die Hundeschulen bzw. Sportvereine, die immer noch auf ihre alten Methoden pochen. Ich habe vor ein paar Tagen probeweise einen neuen Hundesportverein besucht und als ich den Platz mit Henry betreten wollte wurde ich relativ grob zurückgehalten. Zitat : "Stopp, stopp erst das Herrchen, dann der Hund. Sowas wollen wir gar nicht erst anfangen !! " Die Stunde war damit für mich eigentlich schon gegessen !! Ich habe aber dann doch noch mitgemacht um ein vollständiges Bild zu bekommen. Da wurde am Halsband gezerrt, gebrüllt und so weiter. Altertümlich aber leider häufig anzutreffen !!
Ich finde es deshalb absolut begrüßenswert, wenn ein Professor aus Budapest mal ein wenig aufräumt und für die Zukunft vielleicht einen verbesserten Umgang mit dem Hund bewirkt. "Vielleicht", schreibe ich deshalb, weil die Menschen sich leider nur seeeehr langsam (geistig) bewegen !!
Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Beziehung zu Henry lange nicht so vertrauensvoll wäre, wenn ich ihn so behandelt hätte wie man es in den meisten HUNDEFACHBÜCHERN liest.
Erziehung ist das A und O wie bei Menschenkindern auch, aber Tyrannei ist fehl am Platz und hat mit Erziehung nichts zu tun.
Liebe Grüße
Melanie |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 56 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 21.5.2004, 23:05 Titel: |
|
|
|
Hallo,
das Buch von Ray und Lorna Coppinger heisst "Hunde" und ist hier im Amazon-Tipp in Deutsch und Englisch erhältlich.
Ichhate den SWR angeschrieben wegen eines sehr interessanten Artikels von Vilmos Csanyi zu diesem Thema. Er beschreibt das Rollenspiel in der Dominanz ganz klasse am Beispiel eines Blindenhundes. Genau hier zeigt sich, dass der Hund das einzige Tier ist, was abwechselnd eine führende und eine unterwürfige Rolle übernehmen kann. Dies kann kein anderes Tier. Dort wird entweder der Ton angegeben oder sich unterworfen. Anhand mehrerer Theorien straft er die "alten" Erzeihungstechniken, wie Du sie auch beschrieben hast, Lügen.
Leider haben die vom SWR immer nur wieder nachgefragt welches Manuskript ich meine und selbst bei genauem Hineinkopieren des Textes kam noch keine Resonanz von dem Sender
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|