|
 |
Autor |
Nachricht |
Bine3611 Rang 10

Alter: 61 Anmeldedatum: 13.04.2004 Beiträge: 1252 Wohnort oder Bundesland: Raum Schwerin
Hunde der User: Little Joystick`s "Stand Be My" / gen. Toby
|
Verfasst am: 13.5.2005, 16:01 Titel: Höhlenbedürfnis |
|
|
|
Hallo,
ich habe mal wieder was interessantes gefunden. Vielleicht überzeugt das auch den letzten Transport-Box-Gegner :
Da in der Wildnis die Wölfe Höhlen nutzen oder selber graben, um ihre Jungen zur Welt zu bringen, und selbst Haushündinnen, die bei der Geburt auf sich alleine gestellt sind, dasselbe Verhalten an den Tag legen, wenn sie dürfen und gelassen werden, behaupte ich nun einfach mal: Alle Welpen brauchen eine Höhle.
Es wird gerne im domestizierten "Körbchen" geschlafen. Diese Lieblingsplätze werden nicht nass- oder vollgemacht. Alle Welpen lernen von ihren Müttern, dass die Schlafhöhle sauber zu bleiben hat; sie putzt den Kleinen die Stoffwechsel-Ausgänge und Geschlechtsorgane ab, frisst fest Hinterlassenschaften auf und hält so die Höhle sauber. Der unmittelbare Lebensraum wird nicht beschmutzt. Bei Wildhunden ist das auch notwendig, da sich sonst Feinde von den Exkrementen angezogen fühlen könnten.
Die Höhle ist in der Regel so klein, dass sie den Bewohnern eben nicht genug Platz bietet, um in einer Ecke zu pittern, in der nächsten zu schittern und in den verbleibenden Ecken zu schlafen, essen und spielen.
Das nenne ich Hamsterkäfig-Prinzip, da Hamster sich ihre Käfige so einzuteilen scheinen.
Deshalb bieten sich Garagen, Zwinger (als Ganztags- und Allround-Lösung) und zweckentfremdete Wirtschafts- oder Kellerräume meines Erachtens nicht als idealer Aufenthaltsraum für Hunde an.
Wer mit Hunden unterschiedlicher Grösse zusammenlebt, wird beobachtet haben, dass grosse Hunde durchaus erfolgreich versuchen, sich in für sie viel zu kleine Hundebetten oder andere Behältnisse hineinzurollen. Auch grosse Hunde können sich dafür sehr klein machen, um im Freien der Witterung nur die kleinstmögliche Oberfläche zu bieten und daher nicht so schnell auszukühlen.
Begleitet von emotionalen Ausbrüchen und Kommentaren wie "oh, wie niedlich" bis zu "guck mal, ist der doof" stört sich der Hund nicht weiter dran; ihm gibt die räumliche Enge die Sicherheit, dass er im Schlaf zusammengerollt bleibt und nicht "auseinanderfällt", darüber hinaus eben seine eigene Körperwärme optimal konservieren kann.
Oft hängt ein Bein oder der Kopf über den Hundebettenrand und suggeriert uns eine für den Hund unbequeme Stellung, die leider von vielen Hundlern durch Umquartieren "korrigiert" wird. Wenn sich der Hund strecken oder eine andere Position einnehmen will, wird er das aus eigenem Antrieb tun. Er braucht uns dazu nicht.
Temperaturausgleich kann zum Beispiel durch ein auf den Rücken legen und eine Wärmeableitung durch ein "alle Viere von sich" erfolgen.
Oft legen sich mehrere Hunde in ein solches Bett hinein; "gequetscht" ist der eher elegantere Ausdruck, der das Massenschlafen eines solchen "Hundehaufens" auf engstem Raum beschreibt. Nicht zwingend bequem für die Hunde, die durchaus körperliche Nähe suchen, sondern wichtig fürs domestizierte Sozial-, in der Wildnis fürs Überleben.
Dieses Sicherheitsbedürfnis gilt besonders für ehemalige misshandelte, vernachlässigte schlecht mit Menschen sozialisierte, verängstigte oder schleicht neu in einer Familie aufgenommene Hunde. Sie kauern sich anfangs vielleicht unter Sofas, hinter den Staubsauger im Wirtschaftsraum oder einfach nur in dunkle Ecken, um zu beobachten, was um sie herum vorgeht, wann und warum.
Fazit: Jeder Hund hat also dieses Höhlenbedürfnis, so wie Kinder ihre Kuscheldecken, Lieblingsteddies usw. (auch zur Geruchs-Identifizierung) haben. Diese Höhle braucht tatsächlich aus geschilderten Gründen nicht viel grösser zu sein als dem Hund zu erlauben, sich umzudrehen und sich bequem hinzurollen. In dieser gemütlichen Höhle fühlt der Hund sich sicher unbeobachtet, sollte sich mit der Gewissheit in sie zurückziehen können: "Dies ist meine Höhle, hier kann mir nichts passieren".
Der menschliche Faktor
Warum lehnen also viele Hundler den Einsatz von Kisten ab? Vielleicht, weil die Klappkäfige eben das sind, wonach sie aussehen: Käfige. Vielleicht, weil die flugtauglichen Kisten keinen direkten Einblick auf den Hund zulassen und ihn optisch von uns isolieren und "ausschliessen".
Würden die Kisten aussehen wie niedliche kleine Hundehäuschen mit Fenstern, Schornstein, über der Türe schaukelnden Knochen, Pfotenabdrücken aussen und aufgemalten Blümelein, hätten sie auf Grund des freundlichen Aussehens möglicherweise eine grössere Akzeptanz. Obwohl sie immer noch das wären, was sie eigentlich sind: von innen betrachtet bleibt eine Kiste nun mal eine Kiste.
...ok...ok, mich mußte man ja auch erst von der Transportbox überzeugen ! |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Bea Rang 08

Alter: 56 Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 625 Wohnort oder Bundesland: an der Nordseeküste...
Hunde der User: Little Cosimo vom Rendsburger Land genannt Cosmo Sir Vincent vom Weingarten
|
Verfasst am: 13.5.2005, 16:35 Titel: |
|
|
|
Hallo Bine,
ein wirklich interessanter Artikel .
Wie wir inzwischen herausgefunden haben leidet der kleine Vincent sehr unter Cosmos Dominanz.Wenn er also irgendwo in der Wohnung liegt würde er sich nie auf den Rücken drehen,weil er sich damit ja angreifbar macht.
Nun ist es so das wenn er sich in seine Box zurückzieht das der einzige Ort ist wo er sich total entspannt auf dem Rücken legt und schläft.
Für mich ein Zeichen das er seine Box nicht nur akzeptiert sondern er sich auch absolut wohl und sicher darin fühlt.
Ich muß auch dazu sagen das ich die Boxen als Rückzugsgebiet absolut respektiere.Soll heißen wenn die Hunde sich darin eingekuschelt haben lasse ich sie in Ruhe und greife nicht hinein.Herauslocken mit Leckerchen ist doch sowieso vieeeel schöner .
LG Bea _________________
Sind wir nicht alle ein bißchen ...Westie? |
|
  |
|
sabine kobbe Rang 07


Alter: 59 Anmeldedatum: 07.10.2004 Beiträge: 401 Wohnort oder Bundesland: niedersachsen
|
Verfasst am: 13.5.2005, 17:56 Titel: |
|
|
|
hallo bine
habe genau diese erfahrungen gemacht... unsere hunde finden ihre boxen richtig kuschelig, und würden das gar nicht toll finden wenn sie sie nicht mehr hätten. sie haben natürlich auch andere liegeplätze (hundesofa, körbchen u. v. m.) trotzdem suchen sie die meiste zeit ihre boxen auf.
liebe grüße von sabine
 _________________
Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zum Menschen macht |
|
  |
|
Bine3611 Rang 10

Alter: 61 Anmeldedatum: 13.04.2004 Beiträge: 1252 Wohnort oder Bundesland: Raum Schwerin
Hunde der User: Little Joystick`s "Stand Be My" / gen. Toby
|
Verfasst am: 13.5.2005, 21:38 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ehrlich gesagt, war ich am Überlegen, ob ich eine neue größere Box für Toby kaufen soll. Seine jetzige ist 71 cm lang.
Aber nach diesem Bericht scheint sie wohl vollkommen auszureichen zum Kuscheln und Schlafen. Er soll ja darin schlafen und nicht Bällchen fangen . |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|