|
 |
Autor |
Nachricht |
Christine Rang 06

Alter: 71 Anmeldedatum: 15.02.2004 Beiträge: 170 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
|
Verfasst am: 1.4.2005, 17:48 Titel: Freude oder Ängstlichkeit |
|
|
|
Hallo,
ich kann das Verhalten von meinem kleinen Carli nicht so richtig deuten und frage bei euch Fachleuten deshalb mal nach. Wenn mein Kleiner einem Hund begegnet, freut er sich. Aber sein Verhalten ist etwas eigenartig. Er nähert sich dem anderen Hund etwas geduckt, legt die Ohren an und wedelt zwar mit seiner Rute, die aber dabei nicht aufrecht steht. Das macht er auch dem Menschen gegenüber, selbst zu seinem Herrchen verhält er sich oft so, dass er die Ohren anlegt. Er geht aber auf andere Hunde und auch Menschen mit Freundlichkeit zu, aber halt immer in so einer Haltung. Zeugt das von wenig Selbstbewußtsein oder ist es eine gewissen Unterwürfigkeit? |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Sabine Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 27.01.2005 Beiträge: 2027
Hunde der User: Little Joystick´s / DX-Mas Snowman genannt NICO
|
Verfasst am: 1.4.2005, 19:41 Titel: |
|
|
|
Hallo Christine,
bei Nico kann ich so etwas auch beobachten. Allerdings muß ich dieses Verhalten bei ihm "zweiteilen".
Wenn ich von er Arbeit nach Hause komme, dann kommt er amir auch geduckt mit angelegten Ohren und Schwanzwedelnd(auf halb acht) entgegen Da will er mich aber als" hoffentlicher Rudelführer" nur begrüßen und danach werd ich dann ganz doll abgeleckt!
Ich kann so ein ähnliches Verhalten bei ihm aber auch beobachten wenn wir fremden (kleine Hunde= seine Größe) begegnen. Dann krabbelt er fast auf dem Bauch, der Schwanz wedelt nicht und kommt fast zwischen den Ohren wieder raus; Ich kann ziemlich sicher sein, daß es Ärger gibt. Knurren seinerseits ist dann das mindeste.
Viele Grüße |
|
  |
|
tintin Rang 11


Alter: 25 Anmeldedatum: 30.01.2005 Beiträge: 1574 Wohnort oder Bundesland: Bayern
|
Verfasst am: 1.4.2005, 19:58 Titel: schmiegeln |
|
|
|
Hallo du beschreibst etwas, das wir bei unseren Hunden mit "schmiegeln" bezeichnen.
Es ist eine Unterwürfigkeitsgeste, der Hund macht sich klein und zeigt Welpenverhalten, manche pinkeln auch dabei , das ist die Steigerung!
Verbunden mit Knurren habe ich das noch nicht erlebt.
Bei Ängstlichkeit gepaart mit Agression duckt sich der Hund zwar auch, auch die Ohren werden angelegt, aber das Schwanzwedeln mit tiefgehaltener Rute fehlt hier, der Schwanz erstarrt vielmehr oder zittert leicht vor Anspannung. |
|
  |
|
felix Rang 09

Alter: 57 Anmeldedatum: 26.09.2004 Beiträge: 768 Wohnort oder Bundesland: 54427 Kell am See / RP
Hunde der User: Felix (Spencer)
|
Verfasst am: 1.4.2005, 21:09 Titel: |
|
|
|
Hallo
ich kenne dieses Verhalten von Felix auch. Er macht das, wenn wir unterwegs kleineren Hunden begegnen. Dann macht er sich klein, legt die Ohren etwas an, nimmt die Rute in waagrechte Haltung. So kriecht er fömlich über den Boden. Als wollte er dem kleineren gegenüber signalisieren: Komm nur, ich bin gar nicht so groß, hab keine Angst.
Wenn der andere dann rankommt steht Felix langsam zu seiner richtigen Größe auf. Ein Knurren ist nicht dabei.
Habe dieses Verhalten bei Felix noch nie beobachtet, wenn uns größere Hunde entgegen kommen. |
|
  |
|
Pontus Gebannt

Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 1.4.2005, 22:30 Titel: |
|
|
|
Hallo,
es gibt drei Bedeutungen, wenn sich die Hunde hinlegen.
der Hund liegt, ist entspannt und wedelt mit der Rute.
>Das kann bedeuten, dass er sich klein macht und damit zeigen will, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
>Aber auch wenn er mit dem entgegenkommenden Hund spielen will, weil er ihn gut kennt, liegt er so und springt dann beim Näherkommen des anderen Hundes auf, geht im Bogen auf ihn zu und dann wird meistens getobt.
der Hund liegt ist angespannt, die Rute waagerecht weggestreckt wedelt leicht hin und her und der ganze Hund zittert vor Anspannung
>da kann man sich drauf einstellen, dass gleich ein Angriff auf den anderen Hund erfolgt, oft mit mordsmäßigem Geknurre.  |
|
  |
|
ellerchen Rang 10


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.07.2004 Beiträge: 1424 Wohnort oder Bundesland: Meißen/Sachsen
Hunde der User: Nelly vom Weichselgarten Flori
|
Verfasst am: 1.4.2005, 23:02 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Nelly zeigt das Verhalten, Ohren anlegen und ducken und schwanzwedelnd mit herabgelassener Rute, wenn mein Mann die Treppe raufkommt nach der Arbeit. Je höher er steigt um so kleiner macht sich Nelly und die Ohren sind fast weg
Hunden begegnet sie immer erhaben, Aufrecht und siegessicher. _________________ Liebe Grüße
Katrin, Nelly & Flori |
|
  |
|
Christine Rang 06

Alter: 71 Anmeldedatum: 15.02.2004 Beiträge: 170 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
|
Verfasst am: 3.4.2005, 08:30 Titel: |
|
|
|
Guten Morgen,
danke für eure Auskünfte. Also knurren tut Carlson bei seinen Begegnungen mit Hunden (egal ob groß oder klein) und Menschen nicht. Bisher hat er es jedenfalls noch nie gemacht. Er ist eigentlich ein ganz lieber, aber er ist ja erst 9 Monate und alles kann sich noch ändern - was ich nicht hoffe!
Was ich jetzt noch festgestellt habe, er hat schon zwei mal an verschiedenen Hündinnen sein Bein gehoben und sie markiert. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. Wie sieht das bei euch aus? |
|
  |
|
|