|
|
Autor |
Nachricht |
ushacaramia Rang 04
Alter: 65 Anmeldedatum: 12.03.2004 Beiträge: 55 Wohnort oder Bundesland: nähe Osnabrück
|
Verfasst am: 23.2.2005, 09:16 Titel: Hundesperma einfrieren |
|
|
|
Hallo,
dies ist eine ernstgemeinte Frage.
Also - wer unter den Hundezüchtern hier im Forum hat schon einmal Spermien seines Hundes einfrieren lassen (um z.B. ins Ausland zu schicken). Ich weiß, daß dieses Procedere in Züchterkreisen gemacht wird, selten zwar - aber es wird gemacht
Nur leider kenne ich keinen Züchter, der das schon gemacht hat.
Wie sind die Erfahrungen?
Wie lange ist die Haltbarkeit von eingefrorenen Spermien - das interessiert mich besonders!
Fragende Grüsse
Valerie |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Christa Moderator
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 23.2.2005, 09:51 Titel: |
|
|
|
Die artifizielle Insemination (AI) kann bei der Hündin intravaginal oder intrauterin mit
frischem, gekühltem oder gefroren-aufgetautem Sperma erfolgen. Die intrauterine
Insemination (IUI) kann chirurgisch mittels Laparotomie oder Laparoskopie
vorgenommen werden oder nicht-chirurgisch durch transzervikale Katheterisierung
erfolgen. Nach IUI von Hündinnen sind Geburtsraten und Wurfgrößen hoch und nahe
an denen nach natürlicher Anpaarung. Die Kryokonservierung von Hundesperma
wurde erfolgreich durchgeführt und eine Vielfalt von Verdünnern, Einfrier- und
Auftau-Protokollen wurde publiziert. Bei der AI mit kryokonserviertem Sperma sind
die Trächtigkeitsraten nach intravaginaler Deponierung des Spermas deutlich
geringer als bei intrauteriner Besamung. _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL] |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 23.2.2005, 11:16 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ja das ist machbar und wird auch angewendet.
Wie lange das Sperma (gefroren) haltbar ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da muss ich mal nachfragen.
Die Erfolgsquote beim Besamen liegt dann aber etwa unter dem Schnitt eines natürlichen Deckaktes oder einer direkten externen Übertragung.
Frschsperma wird entnommen und auf 4 Grad abgekühlt, es ist dann 4 Tage haltbar mit besseren Konzeptionsergebnissen (kann also auch so in andere Länder verschickt werden).
Für unsere Rasse ist es vielleicht nicht so aktuell, aber Rassen mit kleinerem Genpool müssen ja oft auf Rüden aus weiter Entfernung (gesamt Europa) zurückgreifen. Um da den Hündinnen nicht einen Riesenstress beim Deckakt auszusetzen, finde ich die Variante allemal besser.
Was ich strikt ablehne ist dann das Besamen mittels OP und direktem Einführen mit Schnitt ind ie Gebärmutter (üblich in Amerika).
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
ushacaramia Rang 04
Alter: 65 Anmeldedatum: 12.03.2004 Beiträge: 55 Wohnort oder Bundesland: nähe Osnabrück
|
Verfasst am: 24.2.2005, 07:48 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
das wäre schön, wenn Du das rausfindenn könntes, wie lange eingefrorenes Sperma haltbar ist.
Vielen Dank
Valerie |
|
|
|
Christa Moderator
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 24.2.2005, 08:31 Titel: |
|
|
|
Hallo Valerie.
Eingefrorenes Sperma soll bei Tieren auch noch nach 40 Jahren erfolgreich eingesetzt worden sein und werden.
Bei Menschen ist ein Fall bekannt, wo es noch nach 21 Jahren erfolgreich eingesetzt wurde.
Ich denke, das es dann beim Hund auch nicht anders ist.
Aber vielleicht weiss Anja ja noch mehr.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL] |
|
|
|
Farytales Rang 06
Alter: 65 Anmeldedatum: 20.08.2004 Beiträge: 234
|
Verfasst am: 24.2.2005, 08:46 Titel: |
|
|
|
Hallo Valerie,
Der Samen des Hundes wird sofort nach Entnahme in flüssigem Stickstoff schockgefroren.
Ich weiß dass auch nach über 20 Jahren aufgetauter Samen erfolgreich eingesetzt wurde.
Liebe Grüße
Petra |
|
|
|
ushacaramia Rang 04
Alter: 65 Anmeldedatum: 12.03.2004 Beiträge: 55 Wohnort oder Bundesland: nähe Osnabrück
|
Verfasst am: 25.2.2005, 06:59 Titel: |
|
|
|
@ Christa und Petra und Anja,
vielen Dank für Eure Info, das hilft mir z.Zt. soooo sehr, daß es für Aussenstehende schlecht nachvollziehbar ist. Es geht um meinen 'Prachtbullen' in meinem Avatar hier links neben dieser Msg.
Z. Zeit gibts Welpen von ihm unter www.grosspudel.at und ich kann einfach aus diversen Gründen keinen davon haben. Ich möchte aber das gesunde (!!!!) Erbgut meines Hundes irgendwie erhalten, da ich mich mit dem Gedanken trage, eines FERNEN Tages nach seinem Ableben (oder auch kurz davor) einen Nachfolger von ihm bei mir zu haben.
Also - was bleibt noch anderes als Spermien einfrieren? So, jetzt werd' ich mich mal umhören, was das kostet, ich glaube die Uni Hannover macht so etwas.
Vielen, vielen Dank
stolze Oma Valerie |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 25.2.2005, 11:34 Titel: |
|
|
|
Hallo,
setze Dich doch auch mal mit Frau Dr. Möhrke in Dortmund auseinander, dort wiord es auch gemacht.
http://www.praxis-am-dorney.de/ (...) aus der HP Wir befassen uns schwerpunktmäßig mit der Diagnostik von Fruchtbarkeit und Fruchtbarkeitsstörungen bei Hunden und Katzen. Im einzelnen beinhaltet dies die Bestimmung des optimalen Decktermins bei der Zuchthündin, Ultraschallkontrollen der Eierstöcke, der Trächtigkeit und aller pathologischen Veränderungen am weiblichen Genitale.
Die Zuchtrüden werden im Hinblick auf Ihre Befruchtungsfähigkeit untersucht, der Samen wird auf viele verschiedene Kriterien hin überprüft, wie Spermienanzahl und -dichte, Beweglichkeit und morphologische Abweichungen. Ultraschalluntersuchungen (Dopplersonographie) werden routinemäßig zur Diagnostik der möglichen Erkrankungen eingesetzt. Der Samen kann auch frisch oder tiefgefroren gelagert und versandt werden.
Besamungen werden vaginal oder intrauterin per Endoskopie vorgenommen. (...)
Ich kenne Frau Dr. Möhrke, sie selbst ist wirklich super nett und hat auch praktishce züchterische Erfahrungen da ihr Vater seit langem Fox Terrier züchtet.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
Farytales Rang 06
Alter: 65 Anmeldedatum: 20.08.2004 Beiträge: 234
|
Verfasst am: 25.2.2005, 12:55 Titel: |
|
|
|
Hallo Valerie,
ein super Tipp von Anja ....nun weiß ich nicht, woher Du kommst, was für Dich näher wäre. Du kannst auch in der Uni Hannover den Samen Deines Rüden entnehmen lassen.Die Uni kann ich sehr empfehlen, ich habe vor einigen Jahren Sperma von einem meiner Rüden untersuchen lassen. Der Arzt war ganz toll, bei der Auswertung durfte ich dabei sein und er erklärte mir alles.
Liebe Grüße
Petra |
|
|
|
Farytales Rang 06
Alter: 65 Anmeldedatum: 20.08.2004 Beiträge: 234
|
Verfasst am: 25.2.2005, 13:47 Titel: |
|
|
|
Hallo Valerie,
ich habe mir gerade die HP angesehen. Alle Achtung!!! 11 solch bezaubernde Babys .
Hat Dein Rüde noch mehr Nachwuchs?
Es ist sehr verständlich dass Du gern irgendwann einmal nach Deinem Rüden einen Welpen zu Dir nehmen möchtest.
Hmmm, Du schreibst Du möchtest das gesunde Erbgut Deines Rüden erhalten. Dann musst Du Dir auch sicher sein, dass die Hündin die mit seinem Sperma befruchtet werden soll auch GESUNDES Erbgut trägt....kann man sich da heute, egal welche Rasse auch immer, noch so sicher sein? Allerdings muss ich gestehen, ich kenne mich mit Pudeln überhaupt nicht aus.
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Genetik, es ist ein wahnsinnig interessantes Thema, kann ich jedem Züchter nur empfehlen.
Liebe Grüße
Petra |
|
|
|
|