Altersvorsorgeuntersuchung



 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen werden Hündinnen älter? Beitrag    Beitrag Übertreiben wir es mit der Tierliebe? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
seekrabbe
Moderator
Moderator



Alter: 66
Anmeldedatum: 08.10.2011
Beiträge: 1256
Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein


BeitragVerfasst am: 12.6.2012, 09:49    Titel: Altersvorsorgeuntersuchung    

hallo liebe Foris,

Sunny ist nun auch schon in einem Alter, bei dem ich mir Gedanken mache, ob eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll wäre. In dem nachfolgenden Artikel stehen darüber Einzelheiten. Macht jemand von Euch jemand solche Vorsorgeuntersuchungen, bzw. habt Ihr Euren TA schon mal darauf angesprochen?

Vorsorgeuntersuchung im Alter
In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung unserer Hunde und Katzen deutlich gestiegen. Gründe hierfür sind zum einen eine geänderte Einstellung unseren Tieren gegenüber - sie sind heute Familienmitglieder, deren Gesundheit und Wohlergehen uns am Herzen liegt. Zum anderen haben sich Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung deutlich verbessert.
Wie bei uns Menschen bringt das Alter aber auch bei unseren Haustieren Veränderungen mit sich, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können.

Was ist Alter?
Alter ist keine Krankheit!!! Alter ist vielmehr ein komplexer biologischer und physiologischer Zustand des späteren Lebensabschnitts, der mit zunehmend verminderter Anpassungsfähigkeit (Adaptationsfähigkeit) an innere und äußere Belastungen und einer Funktionsminderung des Organismus einhergeht. Allerdings steigt durch diese verminderte Anpassungsfähigkeit die Krankheitsbereitschaft.
Gesundheit und Wohlbefinden lassen sich jedoch durch gezielte Behandlung und vor allem durch Krankheitsprophylaxe deutlich verbessern. So ist der wichtigste Gesichtspunkt in der Umsorgung Ihres älter werdenden Tiers die Gesundheitsvorsorge und das frühzeitige Erkennen chronischer Krankheiten.

Wann beginnt Alter?
Der Beginn des Alters läßt sich schwer festlegen, ist er doch stark von Faktoren wie Tierart, Rasse, Geschlecht, Umwelteinflüssen und Haltung, Krankheit und der individuellen Konstitution abhängig. Man kann von 3 Lebensabschnitten sprechen: Wachstum - Reife - Alter, deren Grenzen fließend sind. Beim Hund liegt der Beginn des Alterns je nach Rasse und Größe zwischen dem 7. und 10. Lebensjahr. Große Hunderassen altern leider schneller als die Vertreter der kleinen Rassen. Auch die Lebenserwartung nimmt mit zunehmender Größe leider ab. Bei Katzen fängt das Alter erst mit ca. 10 Jahren an.

Häufige Krankheiten im Alter

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Lebererkrankungen

Nierenerkrankungen

Erkrankungen des Bewegungsapparates

Tumorerkrankungen

Stoffwechselerkrankungen

Blasenentzündungen, Prostatabeschwerden

Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts

Zahnprobleme

Vorsorgeuntersuchungen:
Tierärzte empfehlen bei Hunden ab einem Alter von 6 - 8 Jahren und bei Katzen ab dem 11. Lebensjahr eine gründliche klinische Untersuchung, zu der auch eine Blut- und Urinuntersuchung gehören sollten. Ziel der Vorsorgeuntersuchung ist vor allem, Krankheiten, die im Anfangsstadium ohne auffällig äußerliche Symptome auftreten, rechtzeitig zu erkennen. Dieser Alters-Check-Up kann im Rahmen der jährlichen Impfung erfolgen. Veränderungen im Gesundheitszustand können so frühzeitig erkannt und entsprechend therapiert werden.
Außerhalb dieser Routineuntersuchung sollten Sie Ihr Tier bei folgenden Symptomen unverzüglich in Ihrer Tierarztpraxis vorstellen:

Veränderungen in Appetit oder Wasseraufnahme

Vermehrter Urinabsatz

Gewichtsverlust oder -zunahme

Leistungsschwäche, Müdigkeit

Husten, Atemnot, vermehrtes Hecheln

Steifheit, Probleme beim Laufen und Springen

Häufiges Erbrechen, Durchfall

Verhaltensänderungen

Unsauberkeit

Veränderungen im Schlaf-/Wachrhythmus

Hautveränderungen, Haarausfall oder Vernachlässigung von Haut- und Fellpflege

Veränderter Körpergeruch

Gesundheitstips für Senioren:

Achten Sie auf hochwertige Ernährung - lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, welches Seniorfutter für Ihr Tier das richtige ist. Auch ob spezielle Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, kann Ihnen Ihr Tierarzt sagen.

Kontrollieren Sie das Körpergewicht Ihres Tiers. Vermeiden Sie Übergewicht, denn gerade bei älteren Hunden und Katzen sind dadurch auftretende Gesundheitsprobleme besonders belastend bzw. bestehende, vor allem orthopädische Erkrankungen, werden noch verstärkt.

Sorgen Sie für ausreichende, altersgerechte Bewegung und fördern Sie körperliche und geistige Aktivität Ihres Vierbeiners.

Stellen Sie Ihren Senior einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung inklusive Zahnkontrolle bei Ihrem Tierarzt vor.

So können Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt dafür sorgen, daß sich Ihr Vierbeiner Gesundheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter bewahrt!

Quelle: Canosan

Lieben Gruß
Sunny und Elke
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Rastyline
Moderator
Moderator



Alter: 69
Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 12533


Hunde der User:
RASTY (Rello vom Reuthbach) + 08.09.2011
MARGIE (Black Watch Marge)
Sir Henry (Topstar's Dream of Sir Henry)

BeitragVerfasst am: 12.6.2012, 13:31    Titel:    

Hallo Elke

ein guter Bericht danke.gif

Margie ist ja erst 3 Jahre, da haben wir es noch nicht gemacht,
aber bei Rasty haben wir das auch ab dem 7. Lebensjahr gemacht,
er war ja nie der Gesündeste aber dieses hier finde ich so total richtig,

Tierärzte empfehlen bei Hunden ab einem Alter von 6 - 8 Jahren und bei Katzen ab dem 11. Lebensjahr eine gründliche klinische Untersuchung, zu der auch eine Blut- und Urinuntersuchung gehören sollten.


manche Krankheiten kommen schleichend und man erkennt sie oft erst wenn sie schon fortgeschritten sind, deshalb ist eine Voruntersuchung sehr wichtig.

_________________


meine Hunde HP Sonja-Rastyline
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 12.6.2012, 13:43    Titel:    

wenn spencer seine impfung bekommt, verknuepfen wir das mit einem kleinen check -
im alter von drei jahren haben wir dann mal blut abnehmen lassen, obwohl es gsd keinen grund zur beunruhigung gab.
unser ta war damit einverstanden.
er meinte, auch wenn alle werte - hoechstwahrscheinlich - in ordnung sein wuerden so haette man doch fuer kuenftige werte einen massstab zum vergleichen.
unser trimmfrauli schaut sich u.a stets die zaehnchen an und entfernt, falls vorhanden, den zahnstein.
bei jedem ta-besuch wird spencer, egal um was es geht, abgehoert, es wird fieber gemessen, er wird abgetastet und der ta prueft den bewegungsapparst.
unsere thp ergaenzt das ganze indem sie haut, haar usw. anschaut.
er bekommt schon ab und an mal ein paar akupunkturnadeln gesetzt und zur kroenung eine massage.
MEHR ( kaputtlach.gif ) machen wir momentan ohne einen vorliegenden grund nicht.

_________________
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 12.6.2012, 20:50    Titel:    

Hallo,
ich lasse auch immer beim Impfen checken! Sonst geh ich nur zum TA wenn was nicht stimmt!

_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice