Hilfe bei Fütterung


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Fachmesse für alternative Tiergesundheit/-ernährung Beitrag    Beitrag Wie Fütter ich Leber... Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Amarena
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 09.02.2008
Beiträge: 214
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 2.2.2009, 14:36    Titel:    

Da ich ja jetzt auch schon fast zwei Jahre für meinen Rüden koche und für mein kleines Mädchen (8 Monate) auch immerhin schon fast von Anfang an, möchte ich zum Thema Getreide auch noch meine Erfahrungen zum besten geben...

Reis wird tatsächlich sehr gut vertragen. Ich nehme aber nur Vollkornreis und lasse ihn ganz weich köcheln.

Hirse ist "ebenbürtig" mit Reis. Marie schreibt, dass Hirse und Amaranth eine echte Herausforderung für den Hundedarm ist. Das kann ich in bezug auf Hirse überhaupt nicht sagen.

Amaranth aber scheint tatsächlich kaum verdaut zu werden. Obwohl ich den Amaranth total lange köcheln lasse, kommt er praktisch unverdaut hinten wieder raus. Man kann die Würstchen meiner Hunde auch "Amaranth-Würstchen" nennen... Mit den Augen rollen

Haferflocken vertragen meine beiden leider leider nicht gut. Meistens gibt es Durchfall, aber zumindestens breiigen Kot davon.

Ich habe auch eine Getreidemühle und mahle damit frisches Korn. Aber selbst kurz aufgekocht oder lange eingeweicht, wird nicht vertragen. Gibt auch leider Durchfall.

Übrigens wollte ich noch mal ganz kurz erzählen, wie ich meistens die Hundemahlzeiten zubereite:

Zuerst in Wasser (gut bedeckt) das Getreide köcheln. Evtl. noch etwas (Öko)gemüsebrühe rein. Sobald das Getreide köchelt, kommt das Stück Fleisch in den Topf. Es kommt auch auf die Größe des Fleisch (oder Fisch-)stückes an. Je dicker es ist, desto früher tue ich es in den Topf. Das Getreide (vorzugsweise Vollkornreis oder Hirse) nimmt so auch schön den Fleischgeschmack an. Dann kommt noch Gemüse dazu (wiederum je nachdem was es ist). Geraspelte Möhren ziemlich zum Schluss, da das ja ganz schnell gegart ist. Was ich gerne nehme, ist ein Päckchen Suppengrün von Iglu. (gibt es in der "Kräuterabteilung" in der Tiefkühltruhe)

Dann kommt noch zermörserte Eierschale oder Kalziumcitrat dazu und natürlich noch ein gutes Öl. Manchmal auch noch Bierhefe.

So mache ich es. Und bisher fahre ich ganz gut damit.

LG Anja
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 2.2.2009, 18:59    Titel:    

Zitat:
100 g Reis = 85 g Haferflocken oder 90 g Nudeln oder 230 g Kartoffeln gekocht
Haferflocken und Nudeln roh ausgewogen.


Das ist ganz wichtig, das wird so oft falsch gemacht. Klatschen Klatschen
Kartoffeln die 3-4-fache Menge, das wird gerade bei Ausschluddsiäten oft völlig verkehrt angesetzt.
Ich kanns nur bestätigen. Allerdings sind die Mengen bei Kartoffeln schon grass. Ollie (spaniel) bekommt am Tag etwa 120 gr Flocken. Wenn ich an Statt dessen Kartoffeln gebe sind es gut 500 gr. Das zusammen mit dem Fleisch und dem Gemüse ist wirklich ein rießen Volumen!

Grüße
Frank Smilie
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 2.2.2009, 22:04    Titel:    

Amarena hat folgendes geschrieben:
Dann kommt noch zermörserte Eierschale oder Kalziumcitrat dazu und natürlich noch ein gutes Öl. Manchmal auch noch Bierhefe.


Hallo Anja,

danke dass wir in deinen Kochtopf gucken durften. Winken Ist auch ne gute Idee. Ich habe immer vorgekocht so für 5-6 Mahlzeiten und dann eingefrostet. Allerdings habe ich das Fleisch immer separat mit Suppengrün gekocht und das dann zusammen mit der Brühe portionsweise eingefostet.

Ich habe noch eine Frage zur "zermörserten Eierschale": Ist vielleicht ne doofe Frage, aber ist es egal ob weiße oder braune Eier ? - und ist es egal ob dann das oder Calzium extra?

@ Frank: das mit den Kartoffeln kann ich mir auch gar nicht vorstellen... Geschockt

_________________
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 2.2.2009, 22:30    Titel:    

Die Farbe der Eierschale ist egal, die ist nur rasseabhängig.

@ Anja, ich habe auch eine Getreidemühle und will sie nicht mehr missen.
Mein Hundegetreide (meistens Hirse, Gerste) mache ich so: Abends in einen Topf geben und mit heißem Wasser auffüllen. Morgens kurz aufkochen und mit Deckel ausquellen lassen, Gassi gehen, nach dem Gassigang ist das Getreide fertig.
Energiesparender geht es nicht Lachen .
Hirse vor dem Kochen immer heiß abwaschen, sonst schmeckt sie schnell ranzig!!

Das Gemüse wird im Schnellkochtopf gemacht.

Das Fleisch kaufe ich alle paar Wochen frisch ein, portioniere in Gefrierbeutel und frier es ein.
Abends wird für den kommenden Tag aufgetaut. Nie im geschlossenen Beutel auftauen lassen wegen Botulismusbakterien!
LG Birgit
Amarena
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 09.02.2008
Beiträge: 214
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 3.2.2009, 14:43    Titel:    

Hallo Sandra,

auf deine Frage nach dem Kalziumgehalt der Eierschalen hast du ja schon Antwort bekommen. Ich bin der gleichen Meinung - Kalziumgehalt ist der gleiche... Ich nehme die Schale von gekochten Frühstückseiern, mache sie sauber (ich bin sogar so doof und zieh die Eihautfitzel ab... Verlegen ). Dann wird die Schale ganz ganz fein zermörsert. Es gibt aber auch mittlerweile von Lunderland und Hermanns fertig zermörserte Eierschale. Ich denke, wenn man einen großen Hund hat, kann man gar nicht genug so viele Eier essen und Eihaut abfitzeln...

Birgit, wie verwendest du denn die Hirse und die Gerste? Hirse wahrscheinlich so lassen, wie sie ist. Sind ja nur so kleine Körner. Aber die Gerste? Mahlst du sie in der Getreidemühle? Ich habe zu Hause noch eine 5-Korn-Mischung. Vielleicht sollte ich die Körner nicht mahlen, sondern nur kochen?

Heute abend werde ich ein ganzes frisches Suppenhuhn kochen und in Gläser füllen (mit Gemüse und etwas Reis). Ich hoffe, es funktioniert, sonst ärger ich mich über die ganze Arbeit und das umsonst ausgegebene Geld.

Hah, letzten Endes werde ich noch völlig autark! Brauche gar keine Hundefutterdosen mehr!

LG Anja
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 3.2.2009, 16:05    Titel:    

Auf den Arm nehmen Ja, die Pelle abziehen kann ein richtiges Hobby werden. Sobald die family die Eier gegessen hat, frimmel ich.
Hirse&Gerste gebe ich ganz. Einfach nur behandeln wie beschrieben und morgens ist das Getreide matschig. Bis jetzt habe ich noch kein Korn im Kot gefunden.
In der 5/Korn/Mischung ist wahrscheinlich auch Roggen&Weizen, das habe ich noch nie gefuettert.
Sorrz, meine Tastatur spinnt gerade....
LG Birgit
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.2.2009, 16:19    Titel:    

Wie handhabt ihr eigentlich die Vitamin D Versorgung bei euren Hunden ?
Am Sonntag kam ein interessanter Beitrag darüber im Fernsehen.
Menschen betreffend. Es wurde der Vitamin D Spiegel im Blut einer
Frau getestet und es stellte sich heraus, dass der Wert unter der Norm lag.

Hier mal der Link dazu:

http://www.daserste.de/wwiewissen/b....d,hxlyjr9p6bgxijbu~cm.asp
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 3.2.2009, 16:36    Titel:    

Unklar ist wohl noch, ob der Hund die Sonnenstrahlen/Tageslicht in Vitamin D umwandeln kann Konfus .
Ich füttere jedoch nicht jedes Vitamin einzeln zu, sondern hoffe in dem Fall, dass Eigelb, Milchprodukte etc. ausreicht.
Ich füttere meine Hunde jetzt 5 Jahre frisch (erst Barf, dann TCM, jetzt nach Meyer/Zentek) und kann bis jetzt noch keinerlei Mängel feststellen. Die TÄ wundern sich, wie gut die Hunde aussehen.
LG Birgit
PS Manchmal wünsche ich mir, dass sich einige Mütter auch die Gedanken um die frische Ernährung ihrer Kinder machen würden, wie wir uns um die unserer Hunde Winken
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.2.2009, 16:43    Titel:    

Jeder weiß, wieviel mg Calcium der Hund am Tag braucht , aber niemand weiß wieviel Magnesium bzw. Vitamin D benötigt wird. Smilie
Dabei wird durch Vitamin D doch erst die Calciumaufnahme gefördert ?
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 3.2.2009, 17:39    Titel:    

http://www.hundohneleine.de/ernaehrung/vitamin_d.html
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: Hilfe für Elisa Anja O`Glendence Elisas Geschichte 79 10.12.2006, 15:59 Letzten Beitrag anzeigen
Christa
Keine neuen Beiträge 50 % Fütterung Elle Ernährung 21 16.12.2004, 14:30 Letzten Beitrag anzeigen
Pontus
Keine neuen Beiträge Fütterung bernd171257 Ernährung 19 26.3.2006, 10:11 Letzten Beitrag anzeigen
bernd171257
Keine neuen Beiträge Fütterung und Wurfstärke Franki Zucht und Aufzucht 3 8.6.2006, 20:44 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge Frage zur Fütterung westiefan 8989 Ernährung 3 24.3.2010, 20:45 Letzten Beitrag anzeigen
westiefan 8989



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice