|
 |
Autor |
Nachricht |
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 26.1.2009, 17:25 Titel: |
|
|
|
Zusätze füttere ich auch. Allerdings möchte ich grundsätzlich immer wissen, wie die Dosierung der Vitamine/Mineralstoffe pro Gramm bzw. bei einer 1 Tablette aussieht.
Wieviel Gramm wird dort empfohlen?
Diese Zusätze machen als tgl. Ergänzung auf jeden Fall Sinn, wenn die Ernährung recht einseitig ist. D.h. ohne Leber ( A-Vitamin), Fisch ( Jod, Fettsäuren) usw. |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
zappel_82 Rang 04

Alter: 42 Anmeldedatum: 24.01.2009 Beiträge: 61 Wohnort oder Bundesland: Klinken
|
Verfasst am: 26.1.2009, 19:30 Titel: |
|
|
|
Ich kann leider nicht genau sagen wieviel auf Kilo weil ich ein anderen Messlöffel genommen habe als dort immer mit bei war und den habe ich nicht mehr. Weißt du was Nikotinsäure ist und wofür das gut ist?
Leber von Rind, Pute und Huhn sowie Mägen und Herzen und auch Fisch (Sardienen) füttere ich länger in Abwechslung. Ich habe Fisch bisher immer Roh gefüttert, ist es besser den zu dünsten?
Ich hab mir jetzt Hirse und Amaranth gekauft, wegen den Kohlenhydraten. |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 26.1.2009, 19:50 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Weißt du was Nikotinsäure ist und wofür das gut ist?
|
Das ist Vitamin B 3. Hefe wäre eine optimale natürliche Quelle.
===========================================
eine kurze Zusammenfassung für dich über hausgemachte Ernährung!
Quelle: Enzyklopädie der klinischen Diätetik des Hundes
Die Inhaltsstoffe des hausgemachten Futters
Fleisch kann je nach Sorte gut oder schlecht geeignet sein. Je mehr Kollagen es enthält (Bänder und Sehnenhäute), umso schlechter sind seine Nähreigenschaften.
Zum Rindfleisch ist zu sagen, dass man am besten Ware mittlerer Qualität wählt, wie Gulasch oder Schmorfleisch.
Die Zufuhr an Fleisch minderer Güte zum Beispiel beschleunigt die Tätigkeit der eiweißzersetzenden Flora, was zu einem Anstieg des pH-Wertes (d.h. er wird basischer) und dem Auftreten von unterschiedlich starken Blähungen und Durchfällen führt.
Abwechslung wird also vom Hund nur dann vertragen, wenn man innerhalb einer gegebenen Auswahl von Lebensmitteln mit ähnlicher Zusammensetzung austauscht.
Diese Fleischsorten können roh oder leicht angebraten verfüttert werden, doch nicht in Wasser gekocht.
Schweinefleisch dagegen muss gut durchgegart sein, um eine Infektion mit Parasiten zu vermeiden.
Geflügel kann übrigens auf jede Art gegart werden und zeichnet sich durch die gute Verwertbarkeit der Fette aus. Alle diese Fleischprodukte enthalten aber nicht ausreichend Mineralstoffe, insbesondere fehlt Kalzium.
Innereien sollten nur in Maßen gefüttert werden.
Fische und Eier:
Fisch liefert hochwertige Proteine. Er muss unbedingt ausgenommen und gegart werden, denn die Innereien können eine chemische Verbindung enthalten, die auf Vitamin B eine hemmende Wirkung ausübt.
Getreide
liefert Energie hauptsachlich in Form von Stärke. Diese muss gut
durchgegart werden, um Gärungsprozesse im Darm zu vermeiden.
Reis, Nudeln, Mais sind gute Energiequellen.
Reis sollte so lange gekocht werden, bis er klebrig ist.
Gemüse
sind für die Versorgung mit Ballaststoffen gut geeignet. Sie liefern
Ballast, der die Energiekonzentration herabsetzt und den Transit durch
den Darm beschleunigt. Leider verschmäht der Hund Gemüse meist, und
es muss deshalb dem Futter gut untergemischt werden.
Kartoffeln können nur als sehr gut durchgegarter Brei verwendet werden.
Auf Hülsenfrüchte (Bohnen, Kichererbsen) sollte verzichtet werden, da sie
Blähungen verursachen.
Der Zusatz von Öl ist notwendig, um ein ausgewogenes hausgemachtes Futter zu erhalten.
Man wählt vorzugsweise Öle , deren Fettsäuren in einem günstigen Mengenverhältnis zueinander stehen (Omega 6/Omega 3)
tierische Fette: Schweineschmalz, Geflügelfett
Es ist wichtig zu wissen, dass ein Überschuss bestimmter Vitamine in der Nahrung sehr gefährlich ist (besonders bei den Vitaminen A und D). Vitamine werden in begrenzten Mengen benötigt und können bei Überdosierung regelrecht giftig werden, wie das bei den Vitaminen A und D der Fall ist.
Andere jedoch werden selbst bei starkem Überschuss gut vertragen und Vitamin E besitzt sogar in hohen Dosen vorbeugende und regulierende Wirkungen bezüglich der Zellmembranen.
Bis heute wurde kein Fall von Hypervitaminose E (Vitamin-E-Vergiftung) bekannt und Überdosierungen in der Nahrung können also nützlich sein.
Schließlich sei daran erinnert, dass Bierhefe eine natürliche und reiche Quelle der Vitamine der B-Gruppe ist. Ihre Verwendung kann sich für die Schönheit des Fells als sehr nützlich erweisen |
|
  |
|
zappel_82 Rang 04

Alter: 42 Anmeldedatum: 24.01.2009 Beiträge: 61 Wohnort oder Bundesland: Klinken
|
Verfasst am: 26.1.2009, 19:59 Titel: |
|
|
|
Vielen Dank für die Informationen. Kann ich Hirse und Amaranth nicht zur Fütterung gebrauchen?
Ich bin froh zu wissen was meinen Hunden gefehlt hat und ich bedanke mich nochmal ausdrücklich für die wichtigen Information.
Wenn ich Nudeln füttern möchte, was für eine Menge sollte ich denn da nehmen, im gekochten Zustand? Auf 22 kg bezogen? |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 26.1.2009, 20:09 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Vielen Dank für die Informationen. Kann ich Hirse und Amaranth nicht zur Fütterung gebrauchen?
Ich bin froh zu wissen was meinen Hunden gefehlt hat und ich bedanke mich nochmal ausdrücklich für die wichtigen Information.
Wenn ich Nudeln füttern möchte, was für eine Menge sollte ich denn da nehmen, im gekochten Zustand? Auf 22 kg bezogen? |
Hirse und Amaranth als Körner sind für einen Hundedarm eine echte Herausforderung.
Von den verschiedenen Getreiden, die in Hundenährung verwendet werden, ist weißer Reis die Stärkequelle mit der höchsten Verdaulichkeit.
Nudeln verträgt nicht jeder Hund, d.h. du musst es halt ausprobieren. Sie müssen schön weich sein , auf keinen Fall aldente.
Die Menge richtet sich nach der Verträglichkeit.
Ich füttere ausschl. Reis, Buchweizen, Haferflocken und ab und zu Süsskartoffeln/ Hirseflocken. |
|
  |
|
zappel_82 Rang 04

Alter: 42 Anmeldedatum: 24.01.2009 Beiträge: 61 Wohnort oder Bundesland: Klinken
|
Verfasst am: 26.1.2009, 20:12 Titel: |
|
|
|
Ich würde die Körner gerne mahlen und dann aufkochen lassen und ein Tag stehen lassen zum quellen.
Wieviele Wuffies hast du denn und wie alt ist/ sind Sie/Er? |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 26.1.2009, 20:18 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Wieviele Wuffies hast du denn und wie alt ist/ sind Sie/Er? |
1 Wuffie, männlich, ca. 10-11 Jahre, 23 kg schwer
rumänischer Straßenhund  |
|
  |
|
zappel_82 Rang 04

Alter: 42 Anmeldedatum: 24.01.2009 Beiträge: 61 Wohnort oder Bundesland: Klinken
|
Verfasst am: 26.1.2009, 20:25 Titel: |
|
|
|
Oh,mit Romänien habe ich eine besondere Verbindung. Meine Familie kommt von da und wenn ich dort war habe ich immer mit den ganzen Hunden, die dort leider auf der Straße leben, meinen Tag verbracht.
Leider ist Romänien immer noch ein Land der dritten Welt  |
|
  |
|
zappel_82 Rang 04

Alter: 42 Anmeldedatum: 24.01.2009 Beiträge: 61 Wohnort oder Bundesland: Klinken
|
Verfasst am: 1.2.2009, 12:24 Titel: |
|
|
|
Ich bin mir total unsicher wie ich die Ration mit anderen Getreidearten zusammenstelle. Reis vertragen die beiden ganz gut, jetzt möchte gerne Nudel, Kartoffeln oder Hafer geben. Wie berechne ich da die Ration? |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 1.2.2009, 14:21 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Ich bin mir total unsicher wie ich die Ration mit anderen Getreidearten zusammenstelle. Reis vertragen die beiden ganz gut, jetzt möchte gerne Nudel, Kartoffeln oder Hafer geben. Wie berechne ich da die Ration? |
Aus dem Buch Hunde richtig füttern:
100 g Reis = 85 g Haferflocken oder 90 g Nudeln oder 230 g Kartoffeln gekocht
Haferflocken und Nudeln roh ausgewogen. |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|