@ Frank, Christa, Ursula, Gudrun, betr. juckt,kratzt+beisst
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Andreina Rang 06


Alter: 55 Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 187 Wohnort oder Bundesland: 4415 Lausen BL
Hunde der User: Nora of the White Rose
|
Verfasst am: 4.10.2007, 12:02 Titel: @ Frank, Christa, Ursula, Gudrun, betr. juckt,kratzt+beisst |
|
|
|
Hallo Frank, Christa, Ursula und Gudrun
War heute Morgen nun im Tierspital in Zürich in der Dermatologie... betreffend dem Kratzen jucken und beissen...
Sie haben geschabselt und gesucht und gesucht.... und nichts gefunden....
die Bemerkung war folgende:
In den durchgeführten Untersuchungen wurden keine Parasiten gefunden, was aber dies als Ursache nicht ausschliesst. Im Falle einer Cheletiellose oder einer oberflächlichen Demodikose reichen wenige Parasiten für eine solche Symtomatik aus, und daher werden diese nicht immer entdeckt. Im Falle einer Flohspeichelhypersensivität kann ein sporadischer Kontakt zu diesen Symtomen fürhen, da es sich um eine Überempfindlichkeit auf den Flohspeichel handelt.
Sollte Nora gut auf die antiparasitäre Therapie ansprechen, raten wir dazu, die Kontakthunde ebenfalls zu behandeln....
Medikamente:
alle 14 Tage Stronghold (wollen Scalibor geben, ist sie aber allergisch) hoffe sie verträgt Stronghold mindestens 3 x in Folge
alle 4 Wochen Programm Tabletten, mindestens 3 x in Folge
4 Tage lang 1 Tablette Prednisolon 5 mg (ist Kortison) war und bin ich immernoch geschockt, aber werde es tun....
ah und die Diagnose
Verdacht auf Parasitose:
Cheyletiellose, oberflächliche Demodikose, Flohspeichelhypersensivität....
zu guter letzt sagte der Herr Favrox aber noch, dass Nora nicht wie ein allergischer Hund aussehe....
das Kortison nimmt den Juckreiz und danach sollte er nicht wieder in dem Masse auftreten und dann hilft das Stronghold weiter....
naja hoffen wir das Beste.... und alles wird gut....
Danke Euch allen für die Tipps und Nachrichten, welche ihr mir im Vorfeld gegeben habt....
Liebi Grüess
Andrea |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 4.10.2007, 12:40 Titel: |
|
|
|
Hallo Andrea
Danke für deine Rückmeldung.
Es gibt halt immer wieder Westies, die schneller etwas allergisch reagieren, als Andere.
Zum Beispiel, meine Welpen, die Eine reagiert auf Grasmilben, die Andere nicht.
Ich denke mal mit dem Kortison will er erreichen, das der Juckreiz schneller verschwindet und die Haut sich wieder beruhigt.
4 Tage Kortison, damit könnte ich leben.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
Andreina Rang 06


Alter: 55 Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 187 Wohnort oder Bundesland: 4415 Lausen BL
Hunde der User: Nora of the White Rose
|
Verfasst am: 4.10.2007, 12:44 Titel: |
|
|
|
Danke Christa....
ich werde auch leben damit, werde jetzt genau seine Anweisungen befolgen und hoffen, dass es besser wird, ja er hat auch gesagt, dass es manche Hunde gar nicht juckt und andere gleich grässlich...
und das Kortison ist gegen den Juckreiz, wie Du doch alles weisst, da
bin ich ja glatt ein Tiefflieger gegen Dich...
aber sie waren lieb und nett dort, Nora musste nicht mal zittern....
danke für Deine Hilfe....
Liebi Grüess Andrea |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 4.10.2007, 12:53 Titel: |
|
|
|
Hallo Andrea, wünsche deiner Nora alles Gute und das sie bald wieder ohne Juckreiz ist.
LG
Conni undMoritz  |
|
  |
|
Andreina Rang 06


Alter: 55 Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 187 Wohnort oder Bundesland: 4415 Lausen BL
Hunde der User: Nora of the White Rose
|
Verfasst am: 4.10.2007, 13:25 Titel: |
|
|
|
Hallo Conni
vielen Dank für Deine guten Wünsche.... hoffe, doch auch
dass bald wieder alles wie früher ist...
Liebi Grüess
Andrea |
|
  |
|
Bea Rang 08

Alter: 56 Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 625 Wohnort oder Bundesland: an der Nordseeküste...
Hunde der User: Little Cosimo vom Rendsburger Land genannt Cosmo Sir Vincent vom Weingarten
|
Verfasst am: 4.10.2007, 13:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Andrea,
ganz ehrlich:
Wenn eine oberflächliche Demodikose VERMUTET wird, und dann aber Prednisolon gegeben wird....
DA GEHEN BEI MIR SÄMTLICHE ALARMLEUCHTEN AN!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist nämlich so: Vinnie hat sich lange schon an der Schnute gekratzt. Da wurde auch der Verdacht geäussert das es die Demodex sein könnte - oberflächlich - und uns wurde (damals waren wir ja noch unwissend) das Prednisolon für 7 Tage gegeben - mit dem Ergebnis das die Milbe quasi explodiert ist!
Seit dem macht der Hund die Hölle auf Erden mit.
Andrea, ich will Dir keine Angst machen, echt nicht.
Aber die Demodex und Cortison - das geht nicht.
Ich möchte auch dem Doc seine mit Sicherheit große Qualifikation nicht absprechen...aber sei bitte vorsichtig!
Dieser Juckreiz ist mörderisch! Und ich hatte auch gerade eine unschöne Disskussion mit meinem TA. Da ich mich standhaft weigere Cortison zu geben, und der TA da auch mitgeht, schwanken wir jetzt zwischen Atopica (will der TA) und Antihistamine (will ich). Ist nicht einfach!
Übrigens Christa ich klingel heute abend wieder mal an, gleiche Zeit?!
Wenn Du mit dem TA einig bist gebe die Tabletten halt...ich kann Dir ja nicht sagen was Du machen sollst!
Ich drücke jedenfalls sämtliche Daumen das es sich nicht verschlimmert!
Oder es halt die andere Milbe ist...obwohl das auch kein Spass wird.
mitfühlende Grüße von der Bea, die die Augen zukneift und hofft das das gut geht! _________________
Sind wir nicht alle ein bißchen ...Westie? |
|
  |
|
Andreina Rang 06


Alter: 55 Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 187 Wohnort oder Bundesland: 4415 Lausen BL
Hunde der User: Nora of the White Rose
|
Verfasst am: 4.10.2007, 14:00 Titel: |
|
|
|
Hallo Bea
da machst Du mir aber mächtig Angst, obwohl Du das gar nicht wolltest...
Bea, ich habe keine Ahnung was miteinander passt und was nicht.... war sogar extra im Tierspital Zürich in der Dermatologie und nicht mehr bei meinem TA, weil sie dort mehr Erfahrung haben....
mit dem Ergebnis das die Milbe quasi explodiert ist!
Seit dem macht der Hund die Hölle auf Erden mit.
was ist dann passiert....
Liebi Grüess
Andrea |
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 4.10.2007, 14:02 Titel: |
|
|
|
Hallo Bea
Wenn Milben vorhanden wären, hätte er sie garantiert gefunden.
Gerade er ist einer, der Kortison in diesem Falle verurteilen würde.
Normal sind sie sehr sparsam damit.
Manchmal drücken sie sich komisch aus.Er ist Franzose.
Ich habe zum Beispiel nicht gewusst, das bei der Geburt die Demodexmilbe die ja immer da ist sich massiv vermehrt und deshalb auf die Welpen die an dieser Immunschwäche gegen die Milbe leiden( da, das Immunsystem noch nicht so gut ausgebildet ist)übertragen werden kann.
Lg
Christa
PS: heute abend ist ok. _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 4.10.2007, 15:48 Titel: |
|
|
|
Hallo Andreina,
ich vermute dass der Doc mit seiner Einschätzung eines akuten Geschehens richtig liegt. Da der Juckreiz ja ganz akut aufgetreten ist spricht Vieles für eine Parasitose ggf. auch für eine Kontaktallergie bspw. mit einer Beifusspflanze o.ä.. Daher ist auch die Cortisongabe absolut vertrebar, ich würde es auch sofort geben. Die Programm Tabletten allerdings wären mir zusätzlich zu Stronghold too much. Ich kann diese Medikation nicht nachvollziehen. Doppelt gemoppelt hält nicht besser und der Zusatznutzen ist mir unklar.
Wichtig ist, dass der Juckreiz auch 3 Wochen nach der Cortisongabe nicht wieder auftritt, ansonsten ist mE was Faul im Staate Dänemark. Das wäre für mich dann ein Hinweis, dass die Behandlung nicht richtig anschlägt und ggf. noch einmal untersucht werden muss.
Weiters würde ich nach Herbstgrasmilben fahnden um herauszubekommen, ob diese möglicherweise eine Rolle spielen. Alle 2-3 Tage den Hund diesbezüglich genauestens absuchen. Die Saison geht noch gut 2-4 Wochen.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
tibia Rang 09


Alter: 69 Anmeldedatum: 22.01.2005 Beiträge: 977 Wohnort oder Bundesland: Schweiz - 8361 Hemishofen
Hunde der User: Undercover Angel (Mausi) Nolan of White Beauty (Robbi) Galla Cornus Adoxa gen. Maua
|
Verfasst am: 4.10.2007, 15:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Andrea
Bin froh, dass es für Deine Kleine nicht ganz so schlimm war.
Also ich war immer sehr zufrieden da und werde auch immer wieder dahingehen.
Robbi hat es ja auch mörderisch gejuckt und sie haben uns kein Cortison mitgegeben. Ich denke, wenn sie das machen, dann wissen sie schon warum.
Liebe Grüsse und bis bald
Ursula |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|