|
 |
Autor |
Nachricht |
Bea Rang 08

Alter: 56 Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 625 Wohnort oder Bundesland: an der Nordseeküste...
Hunde der User: Little Cosimo vom Rendsburger Land genannt Cosmo Sir Vincent vom Weingarten
|
Verfasst am: 11.8.2004, 15:58 Titel: Wasserstoffperoxid |
|
|
|
Hallo Ihr Lieben,
habe gerade den Tip gelesen,das Schnäuzchen ab uns an mit Wasserstoffperoxid zu reinigen.Cosmo leckt sich ja mit Vorliebe seine Pfoten vorne.Dementsprechend sieht auch sein Bärtchen aus
Kann mir jemand von Euch genau erklären,wie ich das machen muß?
LG Bea |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 11.8.2004, 18:36 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich benutze Wasserstoffperoxyd 3% gelegentlich um Nalas Leftzen zu reinigen, da sie eine extrem ausgeprägte Leftzenfalte hat, bei der wir schon eine Entzündung hatten durch Futterreste.
Oft sollte man es nicht benutzen, da es die Haut schon ziemlich austrocknet.
Die "roten" Bärte hängen mit dem Stoffwechsel zusammen. Waschen, Reinigen usw. hellen ihn nicht auf, selbst ständiges Reinigen nach dem Futter kommen dem roten Effekt nicht bei.
Das Wasserstoffperoxyd hellt die Haare zwar auf, aber sollte man immer abwägen, da es wie gesagt auch austrocknet.
Um den Fang hygienisch zu reinigen und Entzündungen vorzubeugen, kann man es hin und wieder anwenden, aber es sollte nicht zu täglichen Reinigung werden.
Ich gebe es auf einen Wattebausch und reibe die Stellen ab, oder aber tupfe es in die Leftzenspalte und reinige dann noch mit einem Zewatuch nach.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Susann of Ibengarden Rang 11


Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
|
Verfasst am: 12.8.2004, 10:54 Titel: |
|
|
|
Hallo,
das Wasserstoffperoxid ist eigentlich nur zum Reinigen von kleineren Wunden gedacht und zum Desinfizieren, nicht zum "Weißmachen".
Es beseitigt ja beim Bleichen nicht die Ursache.
Die roten Bärte haben auch sehr viel mit Farbstoff im Futter zu tun.
Da hilft dann nur wechseln.
LG Susann  _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!
 |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|