|
 |
Autor |
Nachricht |
germon Rang 07


Alter: 59 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 294 Wohnort oder Bundesland: Graubünden / Schweiz
Hunde der User: Debbi vom Bohrertal/D
|
Verfasst am: 30.9.2006, 15:41 Titel: VITANA Hundekochbuch |
|
|
|
Hallo
Habe Heute etwas in der CH-rumgestöpert in Sachen selberkochen und bin dann über das Gemüsegranulat auf diese Adresse gestossen:
http://www.hundekochbuch.ch
LG Moni |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 30.9.2006, 15:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Moni.
Dann ,steht ja dem selber kochen nichts mehr im Wege.
Aber du, darfst Debby nicht zu sehr verwöhnen sonst nimmt sie noch ab ,wenn sie bei mir in den Ferien ist.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
germon Rang 07


Alter: 59 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 294 Wohnort oder Bundesland: Graubünden / Schweiz
Hunde der User: Debbi vom Bohrertal/D
|
Verfasst am: 30.9.2006, 16:02 Titel: |
|
|
|
Hallo Christa
Nene, verwöhnt ist Madame ja schon....
Hab mir eben die Leckymischung geholt, dass gibts hier (D) nicht.
Da sah ich eben diese Produkte und hab das Gemüsegranulat mal mitgenommen.
Für Anfänger wie mich ist die Seite, denke ich, in Ordnung.
LG Moni
und knuddle mal deine Bande von mir! |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 30.9.2006, 21:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Moni,
Du sagst, Du hast Dir die Gemüsemischung mitgekauft.
Ich koche ja für meinen beiden auch (zumindest in Teilen) selbst und hab neugierig, wie ich bin, auch mal auf der Seite gestöbert.
Was mich an der Gemüsemischung aber doch sehr irritiert sind die Peperoni!
Karotten, Sellerie, Lauch, Kartoffeln, Petersilie bekommen sie bei mir frisch und einiges mehr dazu.
Aber Peperoni?????
LG
Pia _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 30.9.2006, 22:45 Titel: |
|
|
|
Wird da gekocht oder gibts da roh? Ich verfüttere das Fleisch roh und ein Kochbuch wäre wohl nichts für uns.
Habe gerade "Der grüne Hund" gelesen von Barbara Westiepalace äh.Melisska; kennt das jmd hier? (http://www.der-gruene-hund.de/)
Gemüsemischung habe ich heute für den Rest der Woche pürriert und eingefroren, das ist das Allerschlimmste für mich. Das mag ich gar net!
Grüßles
Frank  |
|
  |
|
germon Rang 07


Alter: 59 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 294 Wohnort oder Bundesland: Graubünden / Schweiz
Hunde der User: Debbi vom Bohrertal/D
|
Verfasst am: 1.10.2006, 10:29 Titel: |
|
|
|
Hallo Pia
In der Schweiz sagt man zu den Paprika = Peperoni, also sind wohl getrocknete Paprika drin.
Ob das jetzt gut ist oder nicht, keine Ahnung, auf jeden Fall hat Debby ihr Abendessen mit Riderhack (geckocht) ein rohes Ei, Leckiflockenmix und Gemüse mit Genuss geschlabbert.
Das Gemüsegranulat habe ich dazugekauft, wenn ich grad mal nix passendes habe.
Wie gesagt, ich bin in den ersten Schritten.
@Frank
ich hab das Fleisch und denn Fisch jetzt immer gekocht, sieht und riecht(zumindest für mich) angenehmer.
LG Moni |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 1.10.2006, 11:00 Titel: |
|
|
|
Hallo Moni,
ach soooooooooo
Ich dachte schon, die hätten da tatsächlich Peperoni drin.
Das gäbe dem Begriff "scharfer Hund" eine ganz neue Bedeutung
Wobei ich auch keine Paprika füttere - meine beiden vertragen das nicht sonderlich.
Kleiner Tipp wenn Du gerade mal kein Gemüse fertig hast - ich füttere oft mit Kräutern.
Petersilie, ein bisserl Schnittlauch, Majoran, Rosmarin.
Sowas hab ich immer entweder frisch oder tiefgefroren bzw getrocknet zu Hause.
Die beiden fressen das gerne, genauso wie Tiefkühl-Spinat oder Erbsen.
Rinder- oder Lammhack bekommen meine manchmal auch roh - zumindest wenn ich weiß, dass es ganz frisch und in Ordnung ist.
Solltest mal sehen, wie die reinhauen
LG
Pia _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
germon Rang 07


Alter: 59 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 294 Wohnort oder Bundesland: Graubünden / Schweiz
Hunde der User: Debbi vom Bohrertal/D
|
Verfasst am: 1.10.2006, 14:03 Titel: |
|
|
|
Hallo Pia
Danke für denn Tip mit den Kräutern.
Wo bekomm ich Lammhack? In einer Metzgerei?
Was nimmst du denn vom Lamm? Muss ja auch Fett dransein.
Wiso füttert man eigentlich kein Schweinefleisch? Ist es zu fetthaltig?
Liebe Grüsse
Moni |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 1.10.2006, 14:14 Titel: |
|
|
|
Hallo Moni,
Lammhack hole ich bei unsrem Metzger, wenn er denn mal welches hat.
Ich nehme ganz normales Hack, dass ich auch für mich nehme.
Fett kannst Du auch in Form von Gänseschmalz zusetzen - vor allem wenn Du Karotten fütterst, sollte immer etwas Fett dabei sein.
Ich kopiere Dir mal nen Text aus einem älteren Thread zum Thema Schweinefleisch hierrein:
Schweinefleisch
Das Füttern von rohem Schweinefleisch kann (muss nicht) beim Hund durchaus tödlich enden. Schweinefleisch kann Herpesviren enthalten, welche beim Hund die absolut tödliche Aujeszkysche Krankheit auslösen kann. Da sie für den Menschen ohne Bedeutung ist, (die meisten Menschen tragen den Herpesvirus ohnehin in sich) wird Schweinefleisch nicht auf diese Viren hin untersucht. Nur dann, wenn es bei Schweinen ausbricht, werden sie aus der Nahrungskette entfernt. Der Hund überlebt eine Infektion mit Herpesviren in der Regel nicht. Schweinefleisch muss für den Hund also in jedem Fall abgekocht werden.
Stammt aus dem Thread Tips von vergessenen alten Hausmitteln...
Aber zu Fragen zum Selberkochen - schreib doch mal Marie an. Die ist hier die absolute Expertin zu dem Thema!
Stecke ja selbst noch in den Kinderschuhen beim selberkochen
Wobei meine Damen halbe/halbe bekommen - halb selbstgekocht und frisch und halb DoFu.
LG
Pia _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
germon Rang 07


Alter: 59 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 294 Wohnort oder Bundesland: Graubünden / Schweiz
Hunde der User: Debbi vom Bohrertal/D
|
Verfasst am: 1.10.2006, 14:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Pia
Danke für deine schnellen Antworten.
Also das heisst gekochtes Schweinshack dürfte sie essen.
Durch Marie bin ich überhaupt dazu gekommen meine festgesteuertes Denken in Sachen Hundeernährung umzukrempeln
Bei und gibts auch halbe/halbe, Morgens (meistens ists ja bald Mittag bis Madame aufsteht) Trofu und Abends neuerdings Frisches, resp. Gekochtes.
Mit der Menge bin ich noch am ausprobieren, da mein Mäuschen etwas zuviel auf den Rippen hat.
LG Moni |
|
  |
|
|