Autor Anja O`Glendence
Datum 9.6.2006, 14:44
Aufrufe 2143
Beschreibung Parasiten
Kategorie G
Typ Doku
|
|
Giardien
|
Giardien sind mikroskopisch kleine Darmparasiten. Sie gehören, ähnlich wie Kokzidien, zu den Protozoen, d.h. es sind tierische Einzeller.
Mit Hilfe eines Bauchsaugnapfes sind Giardien in der Lage sich an der Darmwand des Wirts festzusetzen, d.h. sie dringen nicht in das Gewebe ein. Dort vermehren sie sich dann millionenfach auf der Oberfläche der Darmschleimhaut.
Befallene Hunde müssen sich nicht immer schlecht fühlen. Während einige unter Durchfall, Erbrechen, Druckempfindlichkeit im Bauchraum leiden (manchmal auch Juckreiz), geht die Infektion bei anderen völlig symptomlos einher.
Die Ausscheidungsdauer im Kot kann jedoch 38 Monate betragen. Zysten können über Wochen und Monaten in der Umwelt überleben (bei Kälte, Feuchtigkeit) und bilden die Ansteckungsquelle der Giardien.
Wurmkur:
Panacur
Nur der Wirkstoff Fenbendazol an drei aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht kann einen Giardienbefall greifen. Andere Wurmkuren wirken in dem Fall nicht.
ar |
![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |
|
|
Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
|
|
|