Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
Autor Anja O`Glendence
Datum 8.6.2006, 15:01
Aufrufe 3169
Beschreibung Austrockung - LEBENSGEFAHR
Kategorie D
Typ Doku
|
|
Dehydration
|
siehe hierzu Artikel "Beipackzettel"
Ein ausreichender Flüssigkeitsspiegel ist für das Wohlbefinden eines Organismus wichtig.
Neben Durchfall, Magen- und Darmerkrankungen, können auch zu lange Aufenthalte in der Hitze diesen Wasserhaushalt empfindlich und lebensbedrohlich stören.
Der Wasserhaushalt bildet jedoch die Voraussetzung für eine gesunde Kreislauffunktion und die Abkühlung durch Hecheln.
Man sagt, dass ab etwa 6 - 8 % Flüssigkeitsverlust (Vorsicht beim Welpen weniger) muss mit deutlichen Störungen des Befindens gerechnet werden.
Überprüfen Sie daher nach Anstrengung, oben genannten Erkrankungen oder großer Hitze den Wasserhaushalt Ihres Hundes mit dem Hautfaltentest.
Mit zunehmender Austrockung schwindet die Hautelastizität, sodass sie daran schnell und effektiv eine Notfallsituation erkennen können.
Greifen Sie hierfür Ihrem Hund in den Nacken (bei Westies aufgrund der dickeren Haut am Hals eher etwas seitluich) sodass sich eine Falte bildet und lassen Sie diese wieder los.
Beoabachten Sie wie schnell die Haut sich wieder "anlegt".
Bleibt eine Falte oder bewegt sich die Haut nur sehr langsam - SOFORT zum TIERARZT.
Der Wasserhaushalt für einen Hund liegt bei
90 ml/kg Körpergewicht bei einem 5 kg Hund
40 ml/kg Körpergewicht bei einem 100 kg Hund
Dem Hund sollte alslo immer frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen.
ar |
![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |
|
|
Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
|
|
|