Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
Autor Anja O`Glendence
Datum 8.6.2006, 00:20
Aufrufe 2503
Beschreibung Sarcoptes Canis
Kategorie R
Typ Doku
|
|
Räude
|
Räude des Hundes (Sarcoptes canis)
Die Weibchen dieser Milbenart dringen in die Haut (Epidermis) ein und legen
in den Bohrgängen ihre Eier ab. Die Entwicklung verläuft vom Ei bis zur
Die Weibchen dieser Milbenart dringen in die Haut (Epidermis) ein und legen in den Bohrgängen ihre Eier ab. Die Entwicklung verläuft vom Ei bis zur adulten Milbe über eine Larven- und zwei Nymphenstadien und dauert bei den Weibchen ca. 3 Wochen, bei den Männchen ca. 2 Wochen. Die Männchen leben auf der Hautoberfläche und sterben nach dem Kopulieren mit den weiblichen Telonymphen ab. Die Übertragung der Milben erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt von Hund zu Hund, indem die auf der Oberfläche lebenden Milben „überspringen“. Da diese Milben aber auch einige Tage ohne Wirt überleben können, kann eine Übertragung auch indirekt durch Schlafunterlagen, Körbchen, usw. erfolgen.
Pathogenese:
Die Hautveränderungen, die diese Milben hervorrufen, beginnen meist am Kopf. Verdickte Ohrränder und krustige Beläge der Augenbögen und des Nasenrückens sind hierbei charakteristisch. Begleitet von starkem Juckreiz breiten sich die Hautveränderungen dann über den ganzen Körper aus. Unterbauch und Schenkelinnenseiten sind stark gerötet und entzündet, wobei es auch zu krustigen Auflagerungen kommen kann. Je nach Stärke des Befalls tritt ebenfalls eine mehr oder weniger starke ausgeprägte Faltenbildung der Haut auf.
Diagnose:
Die Milben lassen sich durch einen Bluttest oder die Entnahme eines tiefen Hautgeschabsels der betroffenen Stellen nachweisen.
ar |
![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |
|
|
Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
|
|
|