|
 |
Autor |
Nachricht |
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 3.4.2008, 13:44 Titel: |
|
|
|
Ok, dann werde ich mir die Fleischsorten notieren und morgen besorgen. Gut. Gemüse gar nicht oder nur ab und zu? Wollte ihm heute ein paar Möhren zu dem Fleisch und dem Reis geben. Ist das ok? Oder lieber andere Sorten?
Canosan lasse ich lieber weg, ja? Und Hokamix - darf er das denn noch?
Die Hautprobleme traten vor ca. 1 Jahr auf - da war es noch nicht so schlimm. Es wurde allerdings nie ein Test gemacht, er bekam dann nur eine Spritze, Tabletten und Creme. Es ging dann auch rasch wieder weg. richtig schlimm wurde es erst in letzter Zeit und da habe ich auf die Untersuchungen bestanden - wenn es um Micky geht, werde ich zur Löwin. Da kämpfe ich und versuche alles zu machen, damit es ihm besser geht. Er ist mein ein und alles - er ist für mich da und ich für ihn.
Das mit der Sensibilisierung hat die TA gesagt (jeden Monat eine Spritze ein Leben lang). Vorstellen kann ich es mir nicht, habe auch gelesen, das es keinen Erfolg bringen soll. Denke, das wir es erstmal so versuchen werden.
Futter werde ich jetzt nur noch selber kochen und zubereiten, bekomme morgen sogar noch ein Kochbuch für Hunde - dann kann wohl nichts mehr schiefgehen (hoffe ich, denn ich bin keine gute Köchin, aber natürlich werde ich mir Mühe geben und ihm schmackhafte und bekömmliche Speisen zubereiten).
Fischöl - bekomme ich das im Handel oder muss ich das irgendwo extra bestellen? Denke, das ich das erstmal versuchen werde, sonst steige ich auf das Nachtkerzenöl um.
Damals wurde mir das SB-Öl empfohlen. Aber gut, dann benutze ich den Rest selber.
Dann werde ich mal aufpassen, wie es ihm weiterhin geht zwecks des Immunsystems. Momentan ist er reichlich schlapp und müde und mag auch gar nicht richtig laufen. Unter der Woche kann ich ihm leider auch nicht so die Abwechslung bieten in punkto Laufstrecken, nur am Wochenende - da fahren wir meistens in einen schönen grossen ruhigen Wald - da läuft er auch gerne.
Die Räude wurde durch das Blutbild festgestellt, es wurde keine Haut abgenommen. Geschabselt wurde nicht, aber da frage ich die TA nächste Woche noch einmal - sie wollte dann die Hautstellen noch einmal kontrollieren und ob er noch Tabletten benötigt.
Gibt es eigentlich eine Art Milbenspray für die Möbel, Decken und Körbchen bzw. Stoffspielzeug?
Ich habe eine Velourcouch und über den Sesseln habe ich eine Decke ausgebreitet. Die wechsle ich jetzt natürlich oft aus (wollte mir noch zusätzliche besorgen) und wasche sie auch regelmässig. Habe aber trotzdem Bedenken, das in dem Stoff von den Sesseln bzw. der Couch etwas hängenbleibt. Auch seine beiden Körbchen (wasche sie zwar auch, aber ständig bei hohen Temperaturen werden sie wohl nicht lange überleben). Dann hat er noch 3 Spielzeuge aus dickem weichem Stoff, die ich nicht waschen kann sondern nur mit lauwarmen Wasser reinigen kann. Muss ich das alles auch noch entsorgen? Habe gestern schon seinen Lieblingspulli (einen alten Wollpulli von mir ) entsorgt, da war er schon todunglücklich...
Oh je, schon wieder so viele Fragen, tut mir leid....
Aber ich möchte nur alles richtig machen.
Viele liebe Grüsse
Sabrina |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 3.4.2008, 14:14 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabrina,
willkommen in Forum.
Was das waschen angeht, kann ich dir den Hygienespüler von Sacrotan empfehlen. Den benutzte ich selbst auch schon seit einiger Zeit, weil ich den Eindruck hatte, dass sie Wäsche die nur bei 30°/40° muffelig riecht.
Klappt super... das wäre dann vielleicht auch was für die Körpchen.
Gegen die Hausstaubmilben kannst Du Dir aus der Apo Benzylbenzoat-haltige Preperate besorgen. Die sollte man 4mal im Jahr anwenden.
Ich habe selbst keine Erfahrungen damit, aber ich habe es mal empfohlen bekommen.
LG
Ellen |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 3.4.2008, 14:20 Titel: |
|
|
|
p.s. Was für Körpchen hat er denn, dass man sie waschen kann??
Ich würde Dir empfehlen einen Holzkorp zu besorgen und ein Allergikerkissen reinzulegen. Das kannst du dann gut waschen. Habe ich für meine kleine auch und das Kissen ist so kuschelig, dass sie manchmal lieber dortl als bei mir im Bett schläft.
LG
Ellen  |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 3.4.2008, 14:46 Titel: |
|
|
|
Das ist klasse- danke! Sagrotan kenne ich, zwar nur als Spray, aber es ist auch sehr gut. Werde dann mal nach dem Mittel Ausschau halten. Habe sonst seine Sachen immer mit dem Frosch-Waschmittel (flüssig) gewaschen.
Und diese anderen Präparate - sind das Sprays? Das wäre ja praktisch, dann könnte ich die Couch und die anderen Sachen damit behandeln.
Sein Körbchen besteht komplett aus Stoff, leider...da muss wohl dann ein neues her.
Im Bett schläft meiner auch, da muss ich mir auch noch etwas einfallen lassen. Vertreiben wollte ich ihn ungern, weil er sehr anhänglich, ängstlich und verschmust ist. Aber da schaue ich mich nach Überzügen für die Matratze bzw. das Bettzeugs einmal um.
Danke noch einmal und
lieben Gruss
Sabrina |
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 3.4.2008, 14:55 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabrina
Milbenspray gibt es eigentlich in jeder Drogerie und auch im Tiermarkt.
Hoxamix denke ich ist ok Gemüse auch.
Wenn die Beschwerden schon vor einem Jahr aufgetreten sind und es wirklich an der Räude lag würde ich ganz schnell den Tierarzt wechseln, der scheint ja nicht gerade kompetent zu sein.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 3.4.2008, 14:55 Titel: |
|
|
|
Für das Körbchen habe ich auf eine Kopfkissen 80x80 das man waschen kann und darüber einen Bezug den ich regelmäßig waschen kann.
Was die Desensibilisierung angeht ,haben wir auch schon hinter uns auf Grund Hausstaubmilben.
Bei uns war es so, das es bei Moritz nach 6 Monaten keine Besserung war, wir damit aufhören sollten.
Aber wenn es hilft, sollte man es dann in längeren Abständen weitergeben so 3 Jahre lang muss man aber eben abwarten.
Conni |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 3.4.2008, 16:47 Titel: |
|
|
|
Vielen Dank noch einmal für die Antworten - Ihr seid sehr lieb und hilfsbereit! Darüber freue ich mich sehr.
Wegen dem Milbenspray schaue ich mich morgen dann einmal um - muss eh in mehrere Geschäft, um alles zu bekommen.
Dann kann ich das Hokamix ja weiter verwenden, der Rest ist schon eingepackt und findet morgen einen neuen Abnehmer.
Gemüse - das ist gut. Mal sehen, was mir noch ausser Möhren über den Weg läuft.
TA-Wechsel - oh, wir haben schon einige durch....viele hatten kein richtiges Interesse, ihn zu behandeln bzw. hielten ihn nicht für einen "richtigen" Hund - das ging bei denen erst los in Grösse eines Hovawarts o.ä. - ganz bitter..
Die TA, bei der wir jetzt sind, ist eigentlich ganz fit, nur muss ich sie ab und an auf Dinge hinweisen bzw. etwas nachdrücklich werden. Und Micky liebt sie. Ich schaue einfach mal, wie es sich weiterentwickelt, sonst muss ich mich nach einem neuen TA umsehen.
Die Körbchen wasche ich gerade bei 60 Grad - sieht ganz gut aus, das sie noch etwas halten werden. Aber das werde ich auch weiter beobachten und mich dann nach einem neuen umschauen.
3 Jahre eine Desensibilisierung? Wow! Bekam Moritz denn jeden Monat eine Spritze und war es teuer?
Ich bin da wirklich noch am überlegen,aber vermutlich werde ich es erst einmal so versuchen.
Danke noch einmal an alle!
Lieben Gruss
Sabrina |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 3.4.2008, 17:16 Titel: |
|
|
|
Mit der Desensibilisierung läuft es so: Erst einmal Wöchentlich und zwar
die ersten 4 Wochen je einmal zum TA , dann in der 6. Woche, dann 9. Woche dann 13. Woche 17. Woche 21. Woche 25. Woche . Und die Menge wird immer gesteigert und wenn dann eine besserung eintritt wird nur noch in 4-8 Wochen Abstand gespritzt.
Reagiert der Hund mit vermehrtem Juckreiz, sollte in der Behandlung eine Dosierungsstufe zurückgegangen werden. Aber die TÄ gekommen eine Gebrauchsinformation zum Einsatz von Hyposensibiliesierungslösungen mit und man muss auch anschließen noch 20 Minuten im Wartezimmer warten falls irgendwelche Symptome auftreten sollten.
Aber das war nie der Fall.
Conni |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 3.4.2008, 17:24 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Dann kann ich das Hokamix ja weiter verwenden
|
ich würde jeglichen "Schnickschnack" erstmal von der Speisekarte streichen . |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 3.4.2008, 17:51 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Mit der Desensibilisierung läuft es so: Erst einmal Wöchentlich und zwar
die ersten 4 Wochen je einmal zum TA , dann in der 6. Woche, dann 9. Woche dann 13. Woche 17. Woche 21. Woche 25. Woche . Und die Menge wird immer gesteigert und wenn dann eine besserung eintritt wird nur noch in 4-8 Wochen Abstand gespritzt.
Reagiert der Hund mit vermehrtem Juckreiz, sollte in der Behandlung eine Dosierungsstufe zurückgegangen werden. Aber die TÄ gekommen eine Gebrauchsinformation zum Einsatz von Hyposensibiliesierungslösungen mit und man muss auch anschließen noch 20 Minuten im Wartezimmer warten falls irgendwelche Symptome auftreten sollten.
Aber das war nie der Fall.
Conni |
Oh, dann läuft es ja ganz anders als wie meine TA es beschrieben hat..da werde ich sie noch einmal genau fragen. Weil so wie Du es beschrieben hast, macht es auch Sinn - also zumindest für mich...
Danke Dir für die Info! |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|