Das andere Ende der Leine
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 19.6.2007, 10:30 Titel: Das andere Ende der Leine |
|
|
|
Hallo,
hier mal ein Buch, dass ich persönlich für durchaus lesenswert halte.
Tolle neue Erkenntnisse und Supertricks in Sachen Hundeerziehung sind hier zwar nicht zu finden.
Dafür aber eine etwas andere Sichtweise.
Statt immer nur den Hund und seine Kommunikation zu betrachten und analysieren, geht die Autorin einen etwas anderen Weg.
Sie zeigt typisch menschliches Verhalten auf und "übersetzt" dann in die Hundesprache.
Manchmal sehr humorvoll, auch mal traurig, mit vielen Fallbeispielen aus ihrer Praxis als Tierverhaltenstherapeutin geschrieben, ist es weder ein Buch, dass zu sehr in die Tiefe geht noch oberflächlich ist.
Bei mir jedenfalls sorgte es für so manch erstauntes "AHA".
Patricia B. McConnell
Das andere Ende der Leine
Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt
Preis: 19,90 Euro
ISBN-10: 393322893X
ISBN-13: 9783933228932
Erschienen im Kynos Verlag 2004
LG _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 19.6.2007, 10:38 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich kenne das Buch nicht, aber eine Art Übersetzer
deutsch - hündisch
hündisch - deutsch
fände ich empfehlenswert.
Wie oft erklären wir Welpeneltern wie ein Hund beispielsweise empfindet, wenn sie auf ihn sanft und beruhigend einreden, wenn er sich über irgendetwas aufregt. Als eines von vielen Beispielen.
Sonnige Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Diana of Ivy Garden Rang 11


Alter: 56 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
|
Verfasst am: 19.6.2007, 15:13 Titel: Re: Das andere Ende der Leine |
|
|
|
 |
 |
Hallo,
hier mal ein Buch, dass ich persönlich für durchaus lesenswert halte.
...
Statt immer nur den Hund und seine Kommunikation zu betrachten und analysieren, geht die Autorin einen etwas anderen Weg.
Sie zeigt typisch menschliches Verhalten auf und "übersetzt" dann in die Hundesprache.
Manchmal sehr humorvoll, auch mal traurig, mit vielen Fallbeispielen aus ihrer Praxis als Tierverhaltenstherapeutin geschrieben, ist es weder ein Buch, dass zu sehr in die Tiefe geht noch oberflächlich ist.
Bei mir jedenfalls sorgte es für so manch erstauntes "AHA".
Patricia B. McConnell
Das andere Ende der Leine
Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt
Preis: 19,90 Euro
ISBN-10: 393322893X
ISBN-13: 9783933228932
Erschienen im Kynos Verlag 2004
LG |
Hallo,
ich kenne das Buch auch nicht, aber diese Sichtweise sollten sich auch einige Ausbilder aneignen. Das fehlt oft in der Betrachtungsweise vieler Ausbilder. Somit fehlt auch die entsprechende Weitergabe an die Besitzer.
Bestimmt nicht schlecht, auch mal etwas aus dieser Sichtweise zu lesen .
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
|
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 20.6.2007, 09:02 Titel: |
|
|
|
Hallo,
naja, ob man es als wirkliche Übersetzung
deutsch-hündisch
hündisch-deutsch
betrachten kann, weiß ich nicht. Wäre aber doch mal einen Versuch wert, ein solches Buch zu schreiben!
Interessant ist aber, dass die Autorin den Menschen einen Spiegel vor die Nase hält - und zwar nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Humor.
Sie vergleicht zum Bespiel Menschen, Primaten und Hunde - bzw. deren Kommunikation untereinander.
Mir sind dabei einige Fehler aufgefallen, die ich im Umgang mit Kira mache (gänzlich unbewußt). Seit ich vermehrt darauf achte, habe ich den Eindruck, mein Hund versteht mich doch besser.
Toll finde ich auch die vielen Literaturhinweise - zu Fachbüchern, Studien und einfach um etwas mehr Hintergrundwissen zu bekommen.
Alles in allem - gut angelegte 20 Euro und eine oft lustige, manchmal nachdenkliche Lektüre.
LG _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|