Wie lange ignorieren ??
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 25.10.2006, 15:00 Titel: Wie lange ignorieren ?? |
|
|
|
Hallo,
heute mittag sind Justin und Asterix mal wieder aneinander geraten .
Vor Monaten hatten wir ja riesige Probleme mit den zweien. Aber wir haben das gut in den Griff bekommen und bis jetzt war alles ruhig und friedlich. Gehen die Machtkämpfe etwa wieder los ????
So ist´s passiert:
Ich habe die Einkäufe ausgeräumt und Justin legte sich bei mir in die Küche. Dann kam Asterix dazu und als ich den Mülleimer aufgemacht hatte, knurrte er den Justin an. Ich habe dann vom Asterix verlangt, dass er aus der Küche rausgeht und dann kam es zum Kampf.
Selbst als ich aus der Küche ging, haben die zwei weitergemacht.
Das Ende vom Lied: Justin hat sein linkes Unterlid etwas eingerissen, was dann fürchterlich geblutet hat.
Asterix ist ab dann von mir vollkommen ignoriert worden und Justin hängt jetzt wie eine Klette an mir. Sobald sich die zwei näher kommen, hängt Spannung in der Luft.
Wie würdet Ihr reagieren? Ist das Ignorieren vom Asterix richtig und wenn ja, wie lange? Soll Justin jetzt bevorzugt werden oder wird jetzt die Rudelordnung geändert?
So viele Fragen, aber ich hoffe, dass mir zumindest Diana und Kai etwas dazu sagen können.
LG Ela |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 25.10.2006, 20:03 Titel: |
|
|
|
Hallo,
noch keinen Tipp ?
Wie haltet Ihr es denn damit, wenn Eure Hunde ein Verhalten an den Tag gelegt haben, welches Ihr nicht toleriert ?
LG Ela |
|
  |
|
Kai Rang 08


Alter: 56 Anmeldedatum: 01.12.2005 Beiträge: 593 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Balu von der Rekener Mühle Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
|
Verfasst am: 25.10.2006, 20:35 Titel: |
|
|
|
Hallo Ela,
eine immer wieder anzutreffende Problematik.
Ich hoffe dir bis morgen einen Vorschlag/Lösungsansatz präsentieren zu können.
VG
Kai _________________ ...errare humanum est...
 |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 25.10.2006, 21:01 Titel: |
|
|
|
Hallo Ela,
ähnliche Situationen kenne ich ja auch mit meinen beiden Kampfzicken.
Wenn (meist) Kira mich so richtig genervt hat und ich sie dann ignoriere, dann solange, bis Madame klein beigibt und schmeicheln kommt.
Dauert meist nur ein paar Minuten.
Sobald ich merke, sie gibt nach, gehe ich zum Alltag über.
Bisher bin ich damit auch ganz gut gefahren.
Bin gespannt, was Kai dazu sagen wird!
LG
Pia _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Kai Rang 08


Alter: 56 Anmeldedatum: 01.12.2005 Beiträge: 593 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Balu von der Rekener Mühle Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
|
Verfasst am: 26.10.2006, 20:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Ela,
für diese Problematik gibt es m. E. kein Patentrezept, auch weil hier Rudelverhalten praktiziert wird, mit dem wir "Ersatzrudel" völlig überfordert sind.
Vor allem ist es wichtig, nicht zu Gunsten von Dritten regulierend einzugreifen, heißt es darf keinesfalls durch das "Ersatzrudel" ein hundlicher Rudelführer bestimmt werden. Wenn der Hund im Laufe der Domestikation gelernt hat, uns zu respektieren und schließlich zu folgen, so ist uns die Möglichkeit gegeben, die "Rudelführung" in der Weise zu übernehmen, als das wir bestimmen, wer in unserem Kreis die Leitungsposition übernimmt. Dies hat zur Folge, dass beide Hunde sich meinem Befehl zu unterwerfen haben, will auch heißen, dass Kämpfe, sofern sie sich auf augenblickliche und somit nicht existenzielle beschränken ausschließlich durch den "Ersatzrudelführer" beendet werden. In diesem Moment sind beide Hunde objektiv zu behandeln, heißt durch klare Anweisung zu trennen und anschließend zu ignorieren.
Die Ignoranz sollte m. E. in diesem Fall durch neutrale, nicht mehr auf die Problematik bezogene Auflösung durch den "Ersatzrudelführer" erfolgen.
Auf gar keinen Fall darf eine Rudelneubildung durch den Hundeführer erfolgen! Für die Art der Kommunikation haben wir Menschen nicht die geeigneten Mittel zur Verfügung.
Hunde lernen diese Art der Interkommunikation relativ schnell.
So, gibt es noch andere Ansätze?
Viele Grüße
Kai _________________ ...errare humanum est...
 |
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 27.10.2006, 17:09 Titel: |
|
|
|
Hallo Kai,
danke Dir, für Deine Antwort.
Bei uns ist Justin die Nr. 1, zB. sein Napf wird als erster runtergestellt, dann Asterix, dann Balu. So machen wir´s mit allem.
Momentan kann sich in der Küche Streit zwischen beiden entwickeln. Der Streit geht immer vom Asterix aus. Ich schicke dann beide aus der Küche raus.
Ich weiss auch gar nicht, aus welchem Grund wieder Streitereien anfangen. Ob Asterix spürt, dass Justin´s Kräfte nachlassen und er sich denkt: Meine Chance ist gekommen ???
Wiederum ist es Justin, der brummend dazwischen geht, wenn Asterix und Balu spielen und es wird zu wild. Asterix hört dann auch sofort auf.
Was heisst "Rudelneubildung"? Solange Justin sich bei einem Kampf nicht unterwirft, hat er doch noch die Leitung (nach uns natürlich), oder ??
Manchmal zweifel ich selbst an mir .
Ich kenne auch kein gutes Buch, in dem solche Probleme mit Mehrhundehaltung behandelt werden.
LG Ela |
|
  |
|
Kai Rang 08


Alter: 56 Anmeldedatum: 01.12.2005 Beiträge: 593 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Balu von der Rekener Mühle Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
|
Verfasst am: 27.10.2006, 21:23 Titel: |
|
|
|
 |
 |
[...]
Ich kenne auch kein gutes Buch, in dem solche Probleme mit Mehrhundehaltung behandelt werden.
LG Ela |
Hallo Ela,
ich aber ,
Eric H. W. Aldington, Von der Seele des Hundes, Wesen, Psychologie und Verhaltensweisen des Hundes, Seite 101 ff, Wie entstehen Dominanzverhältnisse.
VG
Kai _________________ ...errare humanum est...
 |
|
  |
|
Clair Rang 06

Alter: 56 Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 121 Wohnort oder Bundesland: Bayern
|
Verfasst am: 27.10.2006, 23:35 Titel: |
|
|
|
Hallo Ela,
ich möchte dir zuerst ein Beispiel einer mir bekannten Borderterrier-
züchterin schildern.
Ihre älteste Hündin war Rudelchefin und wurde darin auch immer
so bestärkt wie du das mit Justin machst. Zuerst Futter und all diese
Dinge. Es war einfach klar, sie war die Älteste und wurde immer
bevorzugt um ihren Rang zu bekräftigen.
Ich muss jetzt dazu sagen, das das viele Jahre zurückliegt und die
Züchterin jetzt schlauer ist.
Sie hat damals einfach übersehen, oder nicht sehen wollen, das die
Zeit ihrer alten Hündin abgelaufen war. Es gab ständig Spannungen.
Sie war dann ein Wochenende nicht zuhause und hat einer Freundin
die Betreuung ihrer Hunde in ihrem Haus überlassen.
Die Hunde haben wohl auf diese Gelegenheit gewartet und am ersten
Tag ihrer Abwesenheit die alte Hündin totgebissen.
Sie hat sehr bereut, auf die eindeutigen Zeichen nicht reagiert zu
haben.
Ich will dir um Gottes Willen keine Angst machen, aber vielleicht ist
es bei euch wirklich an der Zeit das Justin abdankt ?
Ich selbst habe keine Erfahrungen damit, kann dir nur sagen was
ich eben so mitbekommen habe.
Ich kann mir gut vorstellen, wie schwer das sein muss zu beobachten
wie der ehemalige Rudelchef so langsam seinen Rang einbüßen muss.
Im wilden Rudel ist das ja auch so... und nicht nur bei den Hunden.
Grüße von
Clair |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 28.10.2006, 19:06 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich sehe auch wie Clair vielmehr die Gefahr darin, dass wir Menschen versuchen die Rudelkonstellation zu beinflussen. Ob bewusst oder unbewusst.
Durch die ständig sich dann wiedersprechenden Signale, kommt es dazu, dass die Hunde ewig versuchen, ihre Konstellation neu zu festigen.
Wie futtern denn die Hunde bei Euch?
Also wie geht es von statten, wenn Du das Futter hinstellst und wo (welchem Abstand) fressen die Hunde voneinander?
Mit dem Ignorieren habe ich die Erfahrung gemacht, wenn man selbst nicht stocksauer genug ist und das Mittel nur anwendet, weil einem gesagt wird, das das so funktionieren muss, dann sendet man ebenfalls wiedersprüchliche Signale für den Hund aus und der versteht die Welt nicht mehr.
Ich persönlich kann es eben nicht und selbst wenn ich mich dazu zwinge, dann merken die Hunde sehr schnell das es nur halbherzig ist und der Effekt geht flöten.
Markus kann es schonmal eher und bei ihm hat es dann auch den gewünschten Erfolg.
Liebe Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 30.10.2006, 18:40 Titel: |
|
|
|
Hallo,
@Kai Ich werde mir dieses Buch zulegen
@Clair Das ist der reinste Horror, wünsche ich keinem. Aber ist es nicht so, dass sich die Rudelordnung bei einem Kampf selbst regeln würde, wenn der schwächere (in unserem Fall Justin) sich unterwerfen würde? Ich weiss es ja auch nicht, deshalb frage ich hier eben nach. Ich habe heute mal angefangen, Asterix als erster das Leckerchen zu geben. Vom Justin keine Reaktion, nur Asterix war etwas verdattert .
@Anja Das eingestellte Bild ist heute noch aktuell. Von Anfang an haben die Näpfe so gestanden und wenn´s dann Futter gibt, bleibt jeder brav vor seinem Napf sitzen. Balu hat sein Napf in einer anderen Ecke stehen und legt sich solange an der Stelle hin, bis sein Napf runtergestellt wird.
LG Ela |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|