Halskratzen oder Sodbrennen?
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 6.3.2006, 14:25 Titel: Halskratzen oder Sodbrennen? |
|
|
|
Hallo ihr Lieben, im "Tagebuch" von Alex und Marie über die Ernährungsumstellung des Kuvaszrüden wurde das Thema Sodbrennen angesprochen - ich will nur dort nicht mit meiner Zwischenfragen stören, deshalb hier als eigenes Thema:
Der Idefix tut das in den letzten Wochen immer wieder, zuletzt hab ich das vor etwa einem Jahr bei ihm gesehen: er hält den Kopf seitlich abgewendet und schleckt immer wieder in derselben Haltung vorne über die Nase, 20mal oder öfter. Häufig macht er das nach dem Aufwachen. Voriges Jahr war ich mit ihm beim Tierarzt, der sagte "Halsentzündung" (da gab's grad viele eisige Lacken und Schnee). Ich hab dem Idefix deshalb, wie er jetzt vor ein paar Wochen damit begonnen hat, wieder die Globuli "Apis mellifica" gegeben, die voriges Jahr offenbar geholfen haben, aber diesmal helfen sie nicht wirklich.
Oder ist das gar kein Halskratzen, sondern Sodbrennen? Er schmatzt nicht, hustet nicht, kratzt nicht, nur dieses Schlecken, und das eher selten, höchstens 1mal pro Tag.
Wer von euch kennt das?
Danke für euren Rat!
Ilse |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
gioundlucy Rang 11

Alter: 58 Anmeldedatum: 18.01.2004 Beiträge: 2615 Wohnort oder Bundesland: austria
Hunde der User: Micky vom Denver Clan genannt Gio *21.04.1997 Lucy *21.10.1995
|
Verfasst am: 6.3.2006, 15:17 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse!!
Sorry das kenne ich bei meinen beiden nicht, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Aber denke es werden genügend Tips kommen!!!
Also ich mal nur |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 6.3.2006, 15:46 Titel: Re: Halskratzen oder Sodbrennen? |
|
|
|
Oder ist das gar kein Halskratzen, sondern Sodbrennen? Er schmatzt nicht, hustet nicht, kratzt nicht, nur dieses Schlecken, und das eher selten, höchstens 1mal pro Tag.
Bei Halsentzündungen wäre das Haupt-Symptom noch " Husten" .
Lippenlecken, Gähnen, Sabbern und Schlucken sind Zeichen von Übelkeit. Erbrechen wäre sozusagen die Endstufe.
Magenprobleme machen sich fast immer in den frühen Morgenstunden oder in der Nacht durch diese Anzeichen bemerkbar. |
|
  |
|
Susann of Ibengarden Rang 11


Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
|
Verfasst am: 6.3.2006, 15:59 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
nach deiner Beschreibung würde ich es auch eher für eine Vorstufe von Erbrechen halten. Mein Rüde schmatzt und leckt auch intensiv die Nase, bevor er bricht. Danach kommt so eine Art Nicken mit dem Kopf dabei und dann pumpt er meist schon. Erbrochen wird dann gelber Schleim. Es kommt zwar nur selten vor, aber genauso fängt es an. Er würde dann aber nicht beim Lecken aufhören, sondern auch tatsächlich erbrechen.
LG Susann _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!
 |
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 6.3.2006, 16:49 Titel: |
|
|
|
Danke für eure Antworten! Wenn der Idefix erbricht, leckt er auch vorher, aber das sieht ganz anders aus, er dreht den Kopf dabei nicht seitlich weg! Das von mir beschriebene Lecken sieht so aus, als hätte er was außen an der Schnauze, was er wegkriegen will, oder innen im Maul. Ich hoff doch, dass das nicht ein Zahn ist? Er fasst aber nie ans Maul mit der Pfote!
Ähnlichkeit hat dieses Verhalten am ehesten noch mit dem Lecken, wenn er irgendwo ein Lackerl von einem anderen Hund inspiziert hat und die Nase zu tief eingetaucht hat, dann graust ihm offenbar vor dem, was er jetzt auf der Nase hat.
Vielleicht ist es ja einfach auch eine Angewohnheit, so wie wir uns am Ohrläppchen ziehen oder den Kopf kratzen
lG
Ilse |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 6.3.2006, 16:57 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ohne Pnaik verbreiten zu wollen, aber dieses "Luftlecken" eines imaginären Gegenstands kann auch ein Anzeichen von Epilepsie sein.
Ich drücke die Daumen, dass es nur eine Macke oder vielleicht Sodbrennen (da gibts dann ja gute Tipps von Marie gegen) ist.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 6.3.2006, 18:48 Titel: |
|
|
|
Es gibt Formen mit Perioden, in denen das Tier wiederholtes Zucken von nur einem Gliedmaß zeigt (contraleteral motor cortex), oder in denen es bestimmtes Verhalten laufend wiederholt (z.B. Zwinkern, Lecken, hin- und herwandern), oder einseitige Körperhaltung (contraleteral premotor areas), aber sie sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tier die Wahrnehmung seines Umfeldes einigermaßen aufrecht erhält, da nur ein Teil des Hirns durch die abnormalen elektrischen Entladungen betroffen ist.
http://www.leveste.de/dalmaweb/epilepsie.htm |
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 6.3.2006, 19:56 Titel: |
|
|
|
Anja und Marie, na ihr macht mir Spaß! mir wird ja ganz heiß und kalt, wenn ich das les Ich dachte, ich frag mal ganz unschuldig, und dann das!?
Danke für den Link, werd dort gleich mal weiterstudieren ...
Geschockte Grüße
Ilse |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 6.3.2006, 20:45 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie, danke für den Link! Also ohne jetzt wirklich was Genaues sagen zu können, passt mir die Erklärung "Epilepsie" nicht wirklich zum Verhalten, das ich da hin und wieder beobachte. Es hat nämlich weder was Krampfartiges noch was Abwesendes, es wirkt eher so als ob mein Hund z.B. einen trockenen Mund hat oder so ähnlich.
Hab grad bissl im Web gestöbert und ein paar Symptombeschreibungen für Hunde gefunden, die eben viel mehr Richtung Krampf oder Bewusstseinsstörung gehen. Einige Auslöser für epilepsieartige Reaktionen waren da auch angeführt, wie Blutzuckermangel oder Nahrungsmittelallergie.
Ich werd das jetzt mal beobachten, ob er das z.B. dann macht, wenn er daheim neben dem Ofen geschlafen hat (trockenes Maul?), oder wenn er auf dem Rücken gelegen ist?
Außerdem werd ich morgen meinen Tierarzt anrufen. Wie ich ihm das letzte Mal erzählt hab, dass ich eine Halsentzündung vermute, weil mein Hund so schleckt, hat er nicht widersprochen, sondern ihm in den Hals geschaut und gemeint, ja, ein leichter Belag wär noch da. Werd ihn also nochmal konkret drauf ansprechen. Leider hab ich ihn jetzt nicht mehr erreicht.
lG
Ilse |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|