Sind wir zu "pingelig"?
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Marianne Gast
|
Verfasst am: 17.4.2004, 19:35 Titel: Sind wir zu "pingelig"? |
|
|
|
Da machen wir uns, wie ich meine, berechtigterweise Gedanken um die Zusammensetzung des Hundefutters und haben ja inzwischen auch einige Marken mit Recht "geächtet". Aber da treffe ich doch neulich einen Hundehalter mit seinem 11-jährigen Hund (es ist ein Mischling, ein wenig kleiner als ein Schäferhund) und der ist fit wie ein Turnschuh, bei jedem Wetter unterwegs und zieht sein Herrchen nur so durch die Landschaft. Ich frage natürlich u.a. auch, was er zu fressen bekommt. Die Antwort: Frolic!!!
Mich hat es fast hingebrettert, weil das meiner Meinung mit Abstand das mieseste Futter ist.
Dann haben wir hier noch zwei Sozialhilfeempfänger mit ihren Hunden. Die können sich natürlich keine großen Gedanken über das Futter machen. Der eine hat einen Spitzmischling und der andere einen Dackelmischling. Abgesehen davon, daß die beiden Hunde sicherlich oftmals nicht einmal Hundefutter bekommen, sondern mehr von irgendwelchen ungeeigneten Nahrungsmitteln leben müssen, sind die Hunde gesund und munter und sehen wohl kaum mal einen Tierarzt. Ich glaube auch nicht, daß sie regelmäßig entwurmt werden oder so.
Nun frage ich mich manchmal doch: Machen wir uns zu viele Gedanken um die Ernährung unserer Hunde? Oder ist es wie mit den Kindern, die im größten Dreck leben sind die Gesündesten.
MfG Marianne |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 17.4.2004, 20:09 Titel: |
|
|
|
Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt
Ich kenne zwei Züchter, deren Hunde im Durchschnitt sehr alt werden (von meinem Scooby der Vater ist 17, sein Opa wurde 18 ) und beide füttern Eukanuba.
Die eine Züchterin füttert zwar gemischt, halb Pansen mit Matzingerflocken, oft mal Innerein vom Schaf (die aber gekocht) und Eukanuba, bei der anderen gibt es immer Eukanuba und mal hier und da Rind oder Pute.
Doch wenn ich dann wieder lese, was Schimmel, Antioxidantien usw. bei anderen Hunden bewirkt hat, dann deke ich, das ist eben Glück, Und wer weiss wie alt die Hunde geworden wären, wenn sie "gescheites" Futter bekommen hätten.
Viele Grüße
Anja
P.S. Mein Opa war Kettenraucher, ist dann mit 84 vom Auto angefahren worden und erlitt einen Schädelbasisbruch. _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Sissi Rang 04

Alter: 54 Anmeldedatum: 10.04.2004 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 17.4.2004, 21:34 Titel: |
|
|
|
Hallo,
gute Frage! Diese Frage habe ich mir lange gestellt. Seit unser vor Jahren verstorbener Berner Sennen Hund eine Allergie hatte ( Predigree Pal ist für mich das mieseste Futter gleich nach Frolic!, mein Tierarzt sagte auch Allergieauslöser Nr. 1!) habe ich nur Markenfutter gefüttert. Bei meinen Westies Royal Canin und Schecker.
Dann hielt ich die "Ökotest" in den Händen. Und da tauchte ein "Exot" in der Bestenliste auf: Das neue Premiumfutter von Aldi! Unter den Besten!
Ich googelte und forschte mal nach. Hinter dem Futter steht die Firma Aimonda, also eine Nobelfirma!
Ich probierte das Futter mal aus und ich muß sagen, meine Hunde haben das Futter ausgezeichnet vertragen. Der Stuhlgang war schön weich und nicht so fest wie Royal Canin.
Seitdem wechsle ich öfter mal ab und meine Hunde lieben den anderen Geschmack.Und meine Fina ist wirklich wählerisch! Aber bei diesem Futter kein Problem. Auch kein Problem mit Haut und Co.Und die richtige Grösse auch für kleine Hunde!
Ich denke nicht, daß wir zu pingelig sind. Wer mal ein Allergiker gehabt hat, der weiß gutes Hundefutter zu schätzen. Aber man muß nicht unbedingt den Namen mitkaufen - das habe ich erst jetzt gelernt.
Augen auf und vergleichen, Meinungen anderer anhören (Aldi Bientutra Premium Futter hat sehr gute Kritiken bekommen!)
Grüsse
Sissi |
|
  |
|
Pontus Gebannt

Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 17.4.2004, 23:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Sissi,
alle Futtersorten, die du oben aufgeführt hast, gehören nicht zu den Premium-Sorten. Und wie Ökotest dazu kommt das Aldi-Futter, was sich "High-Premium" nennt, unter die Besten zu wählen, ist mir ein Rätsel.
Hier mal die Bestandteile:
Verpackung / Inhalt:
3 kg High- Premium- Trockenfutter im wiederverschließbarem Folienbeutel in dunkelgrün mit goldenen Streifen, vorne drauf ein Foto eines Weimeraners. Gekauft bei Aldi Süd für 3,49 Euro.
Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mindestens 20% Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse 0,4 % Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe.
Inhaltsstoffe: 25% Rohprotein, 16% Rohfett, 6,5% Rohasche, 2,5% Rohfaser, 1,3% Calcium, 0,95% Phosphor
Zusatzstoffe: Vitamin A 13.000 IE, Vitamin D3 1100IE, Vitamin E 150 mg, Kupfer 15 mg
Mit Antioxidans EG- Zusatzstoff
Hersteller: Saturn Petfood, Bremen(Als Tochterunternehmen der Stockmeyer-Gruppe begann Saturn Petfood am 01.04.1987 die Produktion von Naßnahrung in Hattem, Niederlande. Zur Kapazitätsausweitung wurde im Jahre 1991 ein zweites Werk in Bremen eröffnet.)
Hauptbestandteil des Futters ist Getreide
an 2. Stelle steht Fleisch, und da es kein Fleischmehl ist, verliert es beim Trocknen noch ca. 70 - 80% Feuchtigkeit und rutsch somit noch weiter nach hinten
Tierische Nebenerzeugnisse ist Abfall und kein Hundefutter und wenn in Klammern 20% Geflügel steht, ist des das ganze Geflügel einschl. Federn und Füße. Die restlichen 80 % sind andere Abfälle, hoffentlich nicht aus Abdeckereien!
Alle weiteren Bestandteile sind auch nicht genau deklariert, kann also alles Mögliche sein.
und zum Schluß ein Antioxidans
hier kannst du nachlesen, worauf es bei Trockenfutter für Hunde ankommt. Und hier sind empfehlenswerte Futtersorten. |
|
  |
|
Sissi Rang 04

Alter: 54 Anmeldedatum: 10.04.2004 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 18.4.2004, 11:57 Titel: |
|
|
|
Hallo,
o.k. verzeihung, ich bin beim Hundefutter noch nicht in die Chemie gegangen
Aber ich dachte, es wurde überall so gut bewertet, nicht nur Öko Test sondern auch Stiftung Warentest!! Vielleicht haben die ja alle keine Ahnung.
Mein Tierarzt gibt zum Beispiel nur Eukanuba.Da habe ich jetzt allerdings auch schon böse Stimmen hier gehört.
Danke für den Tipp, ich werde mich durch Eure Links sicherlich näher mit befassen, aber erst abends möglich wenn die Kids im Bett sind.
Danke!
Grüsse
Sissi |
|
  |
|
Sissi Rang 04

Alter: 54 Anmeldedatum: 10.04.2004 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 18.4.2004, 13:31 Titel: |
|
|
|
Hallo,
also ich kann ja nur häppchenweise stöbern, wegen der Zeit, aber dieses Forum hat mir schon viel gebracht. Das mit den Tierversuchen von Royal Canin etc. habe ich nicht gewusst.
Das ist ja echt ein Hammer, Tiere müssen für Tiere leiden! Also ich kaufe dies ebenfalls nicht mehr.
Eure Sorten bekomme ich hier nicht.Da werde ich auf Versandhandel umsteigen müssen.Der Fressnapf hat zwar das naturnahe Futter (Müller Mühle ?) Aber in 15 kg Säcken, das ist für mich zu groß. Das liegt zu lange und dann gehen meine feinschmecker nicht mehr dran.
Danke für die Aufklärung!
Grüsse
Sissi |
|
  |
|
Pontus Gebannt

Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 18.4.2004, 13:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Sissie,
die Sorten, die ich da in dem Thread aufgeführt habe, sind alle nicht im Handel sondern nur über Internet zu beziehen. Darum sind sie ja auch so wenig bekannt. Kaum ein Tierarzt kennt sie, aber eben die Insider  |
|
  |
|
Bine3611 Rang 10

Alter: 61 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 1252 Wohnort oder Bundesland: Raum Schwerin
Hunde der User: Little Joystick`s "Stand Be My" / gen. Toby
|
Verfasst am: 18.4.2004, 15:14 Titel: Ernährung |
|
|
|
Ich war jetzt nach dem Tod meines Westies auf vielen Hompages unterwegs und bin mir seitdem auch nicht mehr so ganz sicher, ob die Hunde heutzutage noch ihr in vielen Büchern angegebenes Höchstalter erreichen. Ich frage mich, welcher Hund stirbt heute noch an normaler Altersschwäche mit 12 oder 15 Jahren? Immer häufiger ist Krebs die Todesursache. Mein Eindruck ist, daß das Durchschnittsalter jetzt bei 8-10 Jahren liegt. Ich kenne zwei Westies, die bereits 15 Jahre alt geworden sind. Einer davon ist allerdings mit 15 Jahren gestorben. Der andere erfreut sich bester Gesundheit und frißt alles, was die Küche so hergibt. Nicht selten bekommt er gleich zwei schön würzig gebratene Schnitzel in seinen Napf oder eine mit Butter und fetter Leberwurst bestrichene Schnitte.
Auch in unserer Kleinstadt leben Odachlose mit ihren Hunden, die bestimmt auch nicht das beste Markenfutter bekommen, erfreuen sich aber bester Gesundheit.
Ich machte mir selber den leisen Vorwurf, meinen Hund vielleicht "totgepflegt" zu haben. Da gibt man ihm nun jede Woche sein Eigelb ins Futter, sucht für seinen Liebling das beste Markenfutter, zum Schluß teures Biofutter von "Schecker" und dann stirbt er mit 7 Jahren an Krebs. Aber ich denke mal auch, daß die Lebenserwartung der Hunde in der Veranlagung liegt, das bestätigte mir dann auch die Tierärztin. Und viele reinrassige Hunde reagieren mit Zeit auch empflindlicher der Umwelt gegenüber mit Allergien. Komischerweise sind die Mischlinge die robustesten aller Hunde.
Viele Güße von
Bine! |
|
  |
|
Angelika vonderlerche Moderator


Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 18.4.2004, 17:53 Titel: |
|
|
|
Hallo Bine
Ja deswegen finde ich sollte man bei der Zucht auch schauen was man macht,ob man Hunde züchten will die auf Ausstellungen immer die Ersten sind ,oder ob man auf die Gesundheit,Langlebigkeit,Pigmente,Wesen u.s.w
achtet.
Bislang habe ich mit meine Hunden noch keine TA reich werden lassen
Ich hoffe doch das es so bleibt.
LG Angelika _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
 |
|
  |
|
Sissi Rang 04

Alter: 54 Anmeldedatum: 10.04.2004 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 18.4.2004, 18:01 Titel: |
|
|
|
Hallo zurück,
tut mir leid, das mit Deinem Hund.Aber auch die Mischlinge darfst Du nicht in den Himmel heben ich habe ein Gegenbeispiel:
Vor 12 Jahren erwarb ich, als wir hier das Haus kauften, einen Berner Sennen- Schäferhundmischling "robust" aufgezogen, direkt vom Bauernhof. er wuchs zu einem BILD von einem Hund heran. War ein Goldkerl! Und - wir mussten ihn mit nur 7 Jahren einschläfern lassen. Samson hatte plötzlich mit 5 Jahren angefangen Allergien gegen alles mögliche zu entwickeln. Auslöser denke ich war damals Predigree Pal,
das meine Tante (selbst 3 Hunde) kistenweise mitbrachte.Wir machten eine Entgiftungsdiät ich kochte für Ihn Lamm, Reis, Nudeln, also allergenarm. Keine Besserung.Dann hatten wir ein gutes Futter von Josera "sensitive" das er wenigstens einigermaßen vetrug. Tja, es kam dann noch eine Allergie gegen Pferdehaare, bestimmte Milben und Staubsorten dazu mit dem Endergebnis, daß wir vor jedem Frühjahr Angst hatten. Der Bauch und die Läufe waren blank. Cortison half nur kurzzeitig.
Gegen Januar 97 war der ganze Bauch offen, ich bei 3 Ärzten gewesen und das frühjahr stand bevor.
Ich schaute in die Augen meines Dicken und ich dachte: Das tust Du ihm nicht mehr an. Alles cremen etc. brachte nicht wirklich was.
Wir haben ihn dann erlöst.
Ich denke, wie im Menschen auch, man steckt nicht drin. Im Januar haben wir ein Pony an Krebs verloren und die haben mit Antioxidantien nun wirklich gar nichts am Hut.....
Mein erster Hund - ein Cockerspaniel wurde 17 Jahre alt. Er mußte dann eingeschläfert werden, da er einen Tumor hatte. Aber ich denke das war a auch ein Alter! Und der hatte damals noch bekommen was so anstand, natürlich auch mal vom Tisch.Da machten meine Eltern keinen großen Aufstand, weil sie es auch nicht besser wußten. Er bekam Dosenfutter.
grüsse
Sissi |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|