Chia Samen


Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Das ABAM-Konzept Beitrag    Beitrag Hunde mit Fleischallergie Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 5.8.2015, 19:44    Titel: Chia Samen    

Hallo!

Dürfen Hunde Chia Samen essen?

_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 6.8.2015, 07:01    Titel:    

Reicht dir diese Antwort? Smilie Smilie

Sorgfältig ausgesuchte Rohstoffe, leichtes verträgliches Geflügel, sättigender Hafer und verdauungsfördernde Chiasaat machen BELCANDO® ADULT LIGHT zum gesunden Futter für Hunde, die wenig aktiv oder übergewichtig sind. Der Gehalt an Protein und Fett ist deutlich begrenzt und wurde den Bedürfnissen dieser Hunde angepasst.
http://www.belcando.de/de/produkte/....ehrungsphasen/adult-light

Belcando war der erste Futtermittelhersteller, der mit Chiasaat als Zutat geworben hat.
Lindi
Rang 08
Rang 08



Alter: 73
Anmeldedatum: 29.07.2009
Beiträge: 571
Wohnort oder Bundesland: Steiermark

Hunde der User:
Florian
Felix

BeitragVerfasst am: 6.8.2015, 09:47    Titel:    

Hallo Marie Welle

soll man die Samen vorher einweichen und wieviel würdest du zum Selbstgekochten
dazugeben???

_________________
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 6.8.2015, 10:19    Titel:    

Lindi hat folgendes geschrieben:
Hallo Marie Welle

soll man die Samen vorher einweichen und wieviel würdest du zum Selbstgekochten
dazugeben???


Chiasaat zählt zu den sogenannten Superfoods, das bedeutet, das man nicht alles glauben sollte, was die Vertreiber behaupten. Wissenschaftlich bewiesen ist von den angepriesenen gesundheitlichen Vorteilen bisher nichts.
Unser heimisches Superfood " der altbewährte Leinsamen " ist erstens billiger und zweitens genau so gut. Die Dosierung für den Hund liegt hier bei 2-5 g.
Höchstdosierung Chiasaat Mensch: 15 g
Winken

http://www.vz-nrw.de/chia

Zitat:
Die Werbeaussagen zu Chia, die die Linderung gesundheitlicher Probleme versprechen, sind in Verbindung mit Lebensmitteln nicht gestattet. Es gibt bisher auch keine von der EU genehmigten Health Claims für Chia-Produkte. Wohl aber ist es erlaubt, für die Samen mit Hinweis auf den hohen Gehalt an Ballaststoffen zu werben, da sie mehr als 6 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm enthalten.



Zitat:
Fazit
Sicher ist, dass Chia-Samen reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren sind. Leinsamen, Rapsöl und Nüsse sind das aber auch und damit eine kostengünstigere und zudem schmackhafte Alternative.
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 6.8.2015, 21:27    Titel:    

Danke Marie, die Antwort reicht mir Winken

Die Samen sind aber auch für den Darm sehr gut und sie schmecken 'lustig'. Ich bin durch meine Töchter drauf gekommen, die hauen sich die Samen bald überall rein Lachen

Yacon Pulver, als Süßungsmittel, ist auch sehr gut für den Darm - nehm ich aber aber nur für uns Menschlein Winken

_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 11.8.2015, 18:20    Titel:    

Hallo Marie,
was hältst du von dem Belcando Futter? Ich würde es gerne geben und zwar Rind mit Kartoffeln und Erbsen

_________________
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 12.8.2015, 07:26    Titel:    

Belcando fällt in die Kategorie Mittelklassefutter.

Zusammensetzung

Rindfleisch, -lunge, -pansen, -leber (63%); Fleischbrühe vom Rind (28%); Kartoffel (4%); Erbsen (4%); Distelöl (0,5%) Calciumcarbonat (0,5%)

Ein näheres Hinschauen lohnt sich in jedem Fall.

Die tierischen Bestandteile werden zwar aufgelistet , jedoch wird leider nicht angegeben, wie sich diese 63 % Prozent auf die einzelnen Zutaten prozentual verteilen (also Lunge, Pansen ,Leber oder hochwertiges Rindfleisch) .
Lunge und Pansen zählen zu den minderwertigen schwer verdaulichen Schlachtabfällen und es wäre daher schon interessant zu erfahren, wie hoch der Anteil in dieser Dose wirklich ausfällt.

Zitat:
Bindegewebsreiche Schlachtabfälle sind grundsätzlich minderwertiges und schwerer verdauliches Protein/Eiweiß ist. Dadurch bedingt kommt es u.a. vermehrt zu einer Verdauung im Dickdarm und dadurch zu erhöhten Stoffwechselabbauprodukten und insgesamt kann dies zu unerwünschtem Durchfall / Bauchgrummel / Blähungen (u.U. Erhöhung des Risikos für eine Magendrehung) , etc. führen.



http://boxermaus.forumieren.de/t460....ebsreicher-schlachtabfall

Auch ein Blick auf den Feuchtigkeitsgehalt lohnt sich.

Der Feuchtigkeitgehalt mit 78% liegt im oberen Bereich.

Grund: Das Extra-Wasser steht als Inhaltsstoff im Kleingedruckten………… 28 % Fleischbrühe.

Fleischbrühe statt Fleisch!

Um diese verwässerte Dose wieder schnittfest zu machen, wird das Verdickungsmittel Cassia gum zugesetzt, damit die Futterpampe wieder die einem Dosenfutter entsprechende Konsistenz erhält.

Dieser Zusatz ist in vielen Dosenfuttersorten enthalten. Viele Futtermittelhersteller deklarieren es aber gar nicht erst.
Bei Cassia gum gibt es bisher noch keine gesicherten Aussagen über Langzeitfolgen, vor allem dann , wenn es dauerhaft gefüttert wird.
Bei dem Verdickungsmittel Carragen weiß man es mittlerweile.


Zitat:
Carrageen steht im Verdacht, die Aufnahme von Mineralien zu verringern und Allergien auszulösen.

Darüber hinaus kam es in Tierversuchen, bei denen größere Mengen von Carrageentypen mit kleineren Molekül-Strukturen gefüttert wurden, zu Darmkrebs und – Geschwüren. Diese Carrageentypen sind zwar nicht als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, können aber als „Verunreinigung“ in geringen Mengen (bis zu 5%) enthalten sein.


http://magazin.deine-tierwelt.de/hu....-lexikon/carrageen-e-407/
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 12.8.2015, 13:45    Titel:    

Also nicht das Wahre
_________________
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 12.8.2015, 13:45    Titel:    

Also nicht das Wahre
_________________
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 12.8.2015, 13:48    Titel:    

Also nicht das Wahre
_________________
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice