|
 |
Autor |
Nachricht |
Fee Rang 11


Alter: 64 Anmeldedatum: 08.10.2010 Beiträge: 3363 Wohnort oder Bundesland: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 2.8.2011, 17:59 Titel: |
|
|
|
 |
 |
" "Ach wissen Sie 50% mögen Tiere und 50% mögen überhaupt keine Tiere, die Gefahr, dass es sich bei den zweiten 50% um einen Großteil meiner Wähler handelt, das ict mir zu heikel".
Noch Fragen
Ne Anja, keine Fragen mehr. Armes Deutschland. Arme Politiker, müssen ja auch um jedes Stimmchen kämpfen.
LG
Anja
DIE Welt wird immer auf denjenigen "herumhacken", sie ausnutzen, sie benutzen, die schwächer sind, sei es unsere geliebten Tiere, oder Kinder, oder Bevölkerungen, die minderbemittelt sind - solange bei letzterem nichts zu holen ist (Öl, etc.) überlässt man sie doch auch ihrem Schicksal.
Das ist wohl wahr.
Das alles heisst jetzt nicht, dass man nichts unternehmen sollte "Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt" - aber beispielsweise eine Petition an LT oder BT erachte ich für vergebene Liebesmüh.
Ja, das denke ich mittlerweile auch.
Und ne Demo vor dem Duisburger Geschäft läßt sich auch nicht so einfach umsetzen. Da scheitert es schon aufgrund der Entfernung an der Vorbereitung und Organisation. Von der Durchführung ganz zu schweigen.
Und dann wäre es halt auch "nur" Duisburg. Klar, besser als nix. Aber es gibt ja davon - zwar in kleinerem Rahmen - noch viele mehr.
Wie wäre es denn mit Leserbriefen an regionale und überregionale Zeitungen? Würde nix kosten, aber damit erreicht man vielleicht die zukünftigen Welpeninteressenten. Da ja jedes (?) Bundesland im Forum mehr oder weniger vertreten ist, hätte man vielleicht eine gewisse Resonanz. Bleibt die Frage, ob man dies als "Forummitglied", als Forum insgesamt oder besser persönlich in eigenem Namen macht?
Ist nur mal so ein Vorschlag, der mir vorhin bei der Pipi/Kacki-Runde kam, weil das Thema mich auch nicht losläßt.
LG R nja + Elisabeth
|
|
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 2.8.2011, 18:49 Titel: |
|
|
|
Anja, das leider war auch so in etwa meine Befürchtung.
 _________________
 |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 2.8.2011, 18:52 Titel: |
|
|
|
Vor dem Geschäft finden regelmäßig Demonstrationen statt. _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 2.8.2011, 18:59 Titel: |
|
|
|
Das wollte ich eben noch anmerken, hab's aber gelassen...
Wenn so ein Geschät hier aufmachen würde, wäre ich auch mit einem Riesenschild vor der Tür.
Erinnert Ihr Euch an die Demo wegen des ganz schlimm im Stich gelassenen Zottelhundes, dem Joschi? Das war hier bei uns in der Nähe und da waren auch ganz viele Menschen dort, die ihren Unmut gezeigt haben.
Letztendlich ist - meines Wissens - ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen worden und eine Geldstrafe. Mehrere erwachsene Personen lebten in diesem Haushalt und keiner war in der Lage, den armen Hund rechtzeitig dem Tierschutz zu übergeben. Was ich für eine bessere Lösung gehalten hätte, als den armen Kerl im Keller einfach so vor sich hinvegetieren zu lassen...
Die Strafe ist zu mild wie ich finde.
Aber der Richter hat so entschieden.
Ich wäre auf jeden Fall zur Stelle, wenn so ein Laden hier eröffnen würde! _________________
 |
|
  |
|
Fee Rang 11


Alter: 64 Anmeldedatum: 08.10.2010 Beiträge: 3363 Wohnort oder Bundesland: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 2.8.2011, 20:39 Titel: |
|
|
|
Quelle: animal-peace Medienkoordination
Die Initiative gegen Welpendiscount
"Zoo Zajac weiterhin im Kreuzfeuer der Kritik – Offener Brief an Norbert Zajac
Seit Jahren steht die Duisburger Tierhandlung „Zoo Zajac“ in der Kritik von Tierschützern. So verkauft das Geschäft Wildtiere, die für die Privathaltung nicht geeignet sind und hat auch mit dem Grundsatz gebrochen, dass Katzen nicht in Zoohandlungen verkauft werden. Nun geht Zajac noch einen Schritt weiter. Hundewelpen sollen in Zukunft das Geschäft zum Blühen bringen. Seit März diesen Jahres versammeln sich Tierschützer und Hundefreunde regelmäßig zu Demonstrationsveranstaltungen vor dem Zoofachgeschäft Zajac. Unterstützt wird diese Kampagne von vielen Tierrechts- und Tierschutzorganisationen. Gemeinsam wurde nun die „Initiative gegen Welpendiscount“ gegründet. Wir werden dieser unmoralischen Geschäftsidee keinerlei Raum geben und möchten mit diesem Schreiben ein paar Worte an den Betriebsinhaber und Geschäftsmann Herrn Zajac persönlich richten.
.
Herr Zajac, gestatten Sie uns ein paar persönliche Worte an Sie:
Es ist uns eine Freude Ihnen mitteilen zu können, dass aus einer anfänglichen Informationskampagne gegen Ihr Vorhaben nun eine schlagkräftige Initiative geworden ist, die mit immer mehr Kooperationspartnern einem steigenden Wachstum unterliegt. Vielleicht stellt sich Ihnen die berechtigte Frage, warum ausgerechnet SIE aus der Masse der Tierhandlungen unsere gesamte Aufmerksamkeit erhalten. Sie sind Geschäftsmann, kein Tierschützer oder Tierliebhaber im ehrenamtlichen Sinne. Dafür haben wir Verständnis. „Verständnis haben“ und „mit etwas einverstanden sein“ sind aber zwei paar Schuhe. Und ein Schuh blutet gewaltig! Verstehen Sie uns nicht falsch, jeder Geschäftsmann sollte gewinnmaximierend arbeiten. Ein Unternehmen strebt Profit an. Aber um jeden Preis? Diese Frage drängt sich auf und möge erlaubt sein.
„Wenn wir es schaffen, Moral und Ethik in unser wirtschaftliches Handeln mit einzubeziehen, werden wir noch größeren Erfolg haben.“
Daniel Goeudevert, Topmanager & Vorstandsvorsitzender a.D. (Volkswagen)
Sie haben, um gewinnbringend eine Marktlücke für sich zu erschließen, mit einem Tabu gebrochen…und das nicht zum ersten Mal.
.
Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Heidelberger Beschlüsse …
Die Selbstbeschränkungen im Handel mit Heimtieren sind festgelegt in den Heidelberger Beschlüssen des ZZF (Tierschutz im Zoofachhandel, Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V.)
„Präambel: Die nachfolgend aufgeführten Selbstbeschränkungen im Handel mit Heimtieren dienen dem Schutz lebender Tiere in der Obhut des Zoofachhandels und des Liebhabers (Halter). …Die Einhaltung dieser Selbstbeschränkungen ist somit bindende Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V..“
Artikel 3 der allgemein gültigen Bestimmungen: „Mitgliedsfirmen des ZZF verzichten auf die Präsentation und den Verkauf von Hunden. Die vermittelnde Zusammenarbeit mit Tierheimen und Züchtern wird ausdrücklich empfohlen.“
Artikel 4 der allgemein gültigen Bestimmungen: „…Hauskatzen werden von Mitgliedsfirmen des ZZF nicht angeboten. Der Zoofachhandel unterstützt die örtlichen Tierschutzvereine in ihrem Bemühen, die für die in ihrer Obhut befindlichen Katzen, Hunde u. a. Tiere ein neues Heim zu finden.“
Diese Selbstbeschränkungen ihrer eigenen Zunft haben ihre berechtigten Gründe. Sie kommen dem nicht nach. Wir werden uns die Frage nach dem „Warum“ an dieser Stelle verkneifen, da die Beweggründe eindeutiger nicht sein könnten. Bereits seit einiger Zeit verkaufen Sie ja auch Katzenwelpen aus Glasschaukästen heraus. Nachweislich arme Seelen, die kränklich und schlecht versorgt sind.
.
Herr Zajac, Ihr Tellerrand…
Negative Auswirkungen von bisher noch unbekanntem Ausmaße sieht die Medienkoordination der Initiative, vertreten durch Reinhold Kassen / animal-peace Tierhof e.V., besonders im Bereich der kleinen Tierhändler, die aus wirtschaftlichen Gründen Ihrer Geschäftsidee folgen werden.
Herr Zajac, Wenn Sie an den Plänen des Welpenhandels festhalten, wird das dubiose Trittbrettfahrer sowie viele kleine Tierhandlungen auf den Plan rufen, die sich diese tierschutzwidrige Geschäftsidee zu nutze machen werden. Die Dämme der bisherigen Hemmungen werden endgültig brechen. Sie sollten und müssen sich Ihrer unmittelbaren Mitverantwortung bewusst werden. Sie erschaffen damit die Tierschutzprobleme von morgen und diese Prognose ist nicht von der Hand zu weisen. Schon jetzt kämpfen deutsche Tierschützer an allen Ecken und Enden gegen mafiösen Welpenhandel, der Deutschland geradezu überflutet. Ein Tierleid von einer Größenordnung, mit welchem Sie sich bisher nicht ausreichend beschäftigt haben.
Seit der groß angelegten Recherche des deutschen Tierhilfe Verbandes (DTV, Mitträger der Initiative), welcher 2010 zahlreiche Tierhandlungen in Deutschland überprüfte und erschreckende Missstände in der dortigen Tierhaltung dokumentieren konnte, sollte jedem klar sein, dass wir der Flut von kleinen Welpenhändlern nicht mehr Herr werden können, wenn Sie als Vorreiter diese Geschäftsidee weiter verfolgen. An jeder Ecke werden kleine Händler versuchen ihre nach wie vor schwindenden Umsätze mit Hunden- und Katzenbabys auszugleichen. Das darf nicht passieren!
.
„Wühltischwelpen“ – Gestatten: Ihr Gegenwind
Die Pressemeldungen zum Thema häufen sich von Tag zu Tag, der öffentliche Druck steigt. Viele Organisationen wie Peta, die deutschen Tierheime, der Zentralverband Deutscher Zoofachbetriebe e.V. (ZZF), animal-peace Tierhof e.V., die tierhilfe e.V. Strasburg, der deutsche Tierhilfe Verband (DTV), der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt), Tasso und diverse weitere Tierschutzvereine beziehen deutlich Stellung gegen Ihr zweifelhaftes Vorhaben.
Auch Unternehmer und ehemalige Geschäftspartner Ihres Zoohandels wenden sich offensiv gegen Ihre Planungen. Erste Konsequenzen hat das bayerische Familienunternehmen Interquell, das mit seiner Marke Happy Dog zu den führenden deutschen Futtermittelherstellern gehört, gezogen. Es hat die Geschäftsbeziehungen zum Ihrem Unternehmen eingestellt.
.
Wo kommt Ihre „Ware“ her, Herr Zajac?
Bislang ist eher unklar, woher die Welpen kommen sollen, denn seriöse Züchter geben ihre Tiere nicht an Ihre Tierhandlung. Dafür sorgt die moralische Selbstverpflichtung und ganz sicherlich in naher Zukunft auch die Initiative gegen Welpendiscount.
.
Tierschutzverein Duisburg steht als Zajac- Befürworter vor dem Aus. Ihre Mitverantwortung ist sichergestellt!
Der Tierschutzverein Duisburg e.V. hatte sich mittels eines Infostandes demonstrativ vor den Eingang Ihrer Tierhandlung gestellt, um unter anderem, so hatte es den Anschein, mögliche Bedenken gegen den Welpenverkauf bei Besuchern im Ansatz zu zerstreuen. Laut einem Bericht der Zeitung RP online droht dem Duisburger Tierschutzverein nun der Ausschluss aus dem Deutschen Tierschutzbund, weil Mitglieder den geplanten Verkauf von Welpen bei Zoo Zajac verteidigt hatten. Ein entsprechender Antrag wurde auf einer Sondersitzung des Präsidiums in Berlin eingeleitet. „Wir kritisieren das scharf. Ein Hundeverkauf bei Zoo Zajac darf nicht stattfinden“, sagt Thomas Schröder, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes. Dass dem Ausschlussantrag zugestimmt wird, gilt als sicher. (Quelle: RP online)
Nun hat also ein kleiner Tierschutzverein, der sich naiv und gedankenlos zu Ihnen gesellt hat, seinen Ruf verloren. Sie tragen die Mitverantwortung dafür, dass diesem kleinen Verein die Glaubwürdigkeit (zu Recht) entzogen wurde. Es ist traurig und erschütternd, dass Sie naive Menschen vor Ihren Werbekarren gezogen haben, Rücksicht auf Verluste.
.
Die Gesetzeslage, Herr Zajac …
…gibt Ihnen NOCH den gewünschten Freiraum. Es wird jedoch nicht nur von uns und unseren Mitstreitern eine Änderung der Gesetzeslage angestrebt, die verhindern soll, was jetzt noch machbar ist. Der Verkauf von Katzen- und Hundewelpen in Tierhandlungen ist eine Änderung des Status Quo wert und wir bereiten nun schon vor Fertigstellung Ihrer Anlage präzise Formen der rechtlichen Forderung vor. Politik ist kein starres Konstrukt sondern ein sich in ständiger Bewegung befindlicher Raum. Wir werden bewegen! Ebenso wie in der Schweiz und in Österreich, wo der Verkauf von Katzen- und Hundewelpen gesetzlich untersagt ist, nachhaltig bewegt wurde.
.
Die Gründe für unser Tun dürften Ihnen bekannt sein?
Es geht um ethisch-moralische Grundsätze. Es geht um das Tierleid von morgen. Die Präsentation von süßen Hundebabys verleitet zu Spontankäufen, dabei sollte gerade die Anschaffung eines Hundes gut überlegt werden. Das wissen Sie. Gerade in der Prägephase brauchen Hunde Sicherheit, viel Aufmerksamkeit und eine individuelle liebevolle Betreuung. Dies ist in einem Geschäft mit festen Öffnungszeiten, wechselndem Personal und regem Kundenandrang nicht zu gewährleisten.
Das Tierleid von morgen? Sie werden es nicht „ausbaden“ müssen. Das erledigen für Sie die leidenden Hunde, die überforderten Halter und nicht zuletzt die jetzt schon an der Grenze ihrer Kapazitäten arbeitenden Tierschutzvereine/ Tierheime. In Ihren Tierkaufverträgen haben Sie sich für den Fall der Fälle gut abgesichert, Sie brauchen die Tiere nicht zurücknehmen und müssen sich keinerlei Gedanken um die vielen Hunde machen, denen Sie eine verhängnisvolle Zukunft bescheren. Über die vielen Hunde, die Sie nicht verkaufen werden und die dann notgedrungen in der Versenkung verschwinden, darüber haben wir auch noch nicht gesprochen. Wo werden Sie unverkäufliche Tiere letztendlich hinbringen?
.
Unsere aufrichtige Einladung, Herr Zajac
Wir hoffen Sie verstehen uns richtig. Wir sehen es nicht als unsere Aufgabe an gegen „jemanden“ zu arbeiten…sondern gezielt für „etwas“. Sie zwingen uns mit ihren tierschutzwidrigen Plänen zu aktiver Notwehr. Es geht uns nicht um die Demontage einer Person. Gelegentliche Spitzen sollten Sie dementsprechend nicht überbewerten, gehören sie doch – wie sagte schon F.J. Strauß so treffend: „zu dem Ritual einer sachlichen und respektvollen Gegnerschaft, die persönliche Wertschätzung nicht ausschließt“. Es ist und bleibt unsere Pflicht, gegenüber den Tieren und auch hinsichtlich ethisch-moralischer Grundsätze, Ihr Handeln offen und aktiv anzugehen.
„Die Welt ist kein Machwerk, und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch. Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig.“ (A. Schopenhauer)
Es geht doch Nichts über ein paar persönliche Worte, Herr Zajac. Sie dürfen uns also gerne eine persönliche Stellungnahme vorlegen und uns mitteilen, wie unser weiteres Gespräch verlaufen kann. Denn eines ist sicher: Wir fangen gerade erst mit unserer Arbeit an und da ist noch jede Menge…wie sagt man „Luft nach oben“."
.
Mit freundlichen Grüßen
Die Initiative gegen Welpendiscount
.
Kontakt:
animal-peace Medienkoordination
Friedrich – Alfred Str.182-184
47226 Duisburg
info@animal-peace.net
mobil: 0151/42318339 |
|
  |
|
Fee Rang 11


Alter: 64 Anmeldedatum: 08.10.2010 Beiträge: 3363 Wohnort oder Bundesland: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 2.8.2011, 20:41 Titel: |
|
|
|
Quelle: animal-peace Medienkoordination
Die Initiative gegen Welpendiscount
animal-peace Medienkoordination
GERECHTIGKEIT__FoRDERN____SCHUTZ__FöRDERN
Demo-Report der „Intitiative gegen Welpendiscount“ vom 29.07.2011
„Gestern war nicht alle Tage, wir kommen wieder…keine Frage!“
Auch gestern versammelten sich wieder Menschen vor dem Zoofachgeschäft Zajac, um gegen den dort geplanten Welpenverkauf zu demonstrieren. Die Kundgebung wurde von einigen Misslichkeiten überschattet, dennoch liessen sich die anwesenden Demonstranten der Initiative gegen Welpendiscount und weitere Tierschützer nicht von ihrem Vorhaben ablenken.
Pressevertreter waren vor Ort und lichteten die Kundgebung ab. Etwas schlecht getimet hatte ein Fotograf der WAZ seinen Zeitpunkt des Besuches. Direkt zum Demo-Beginn, an dem noch nicht viele Demonstranten aufgrund von beruflichen Verpflichtungen zugegen sein konnten, fotografierte er die schon Anwesenden, fuhr direkt wieder und berichtet nun in seinem Artikel aufgrund der wenigen Menschen von einem „Flop“ mit gerade mal 37 Personen. Sicherlich hatten wir mit mehr Menschen gerechnet, aber von einem „Flop“ können wir angesichts des gestrigen Tages nicht sprechen. Letztendlich standen 80 Menschen auf der Strasse vor dem Geschäft…für uns sicherlich keine Zielzahl, aber ein Anfang im Rahmen unserer Kampagne.
Richtig erkannt hat die WAZ jedoch, dass der Demo mittels einiger Störfaktoren der Wind aus den Segeln genommen werden sollte.
„Leider verlief die Demo nicht so, wie es seitens der Aktivisten geplant war. Hierfür gab es mehrere Gründe: Die Parkbucht vor dem Geschäft war nicht für Freitag, 29. Juli, sondern für den Tag danach gesperrt und bot somit auch für die wenigen für die Demonstration kaum Platz, da dort große Lkw von Zoo Zajac parkten. Zwar behaupteten die Aktivisten, dass sie bei der Stadt den richtigen Termin angegeben haben, ändern ließ sich, trotz langen Gesprächen mit der Polizei, jedoch nichts mehr. Die Lkw blieben, wo sie waren und die Protestanten mussten zusammen rücken.
Noch schlimmer für die Tierschützer war allerdings, dass die Kunden, die man erreichen wollte, kaum etwas von der Aktion mitbekamen. Denn Norbert Zajac hatte den Zaun des Geländes mit einer Plane bedeckt, so dass die Kunden auf dem Parkplatz nichts von der Demonstration sehen konnten. Vor der Einfahrt zum Gelände durften sich die Demonstranten darüber hinaus gar nicht aufhalten und auch das Ansprechen von Kunden war verboten.“
(WAZ, der Westen. de)
-
Damit muss man rechnen… und damit kann man gut leben. Wir wissen, dass Norbert Zajac Nichts unversucht lassen wird, unsere Bemühungen zu ersticken. Sein übergroßes Interesse uns „verschwinden zu lassen“ ist für uns ein gutes Zeichen. Und er wird sich noch wesentlich mehr einfallen lassen müssen, denn auch Planen, LKWs oder seine eigens engagierte Security wird Nichts daran ändern, was Tatsache ist: es gibt da draussen in der Bundesrepublik Deutschland eine wachsende Vielzahl an Menschen & Organisationen, die seine skandalöse Geschäftsidee zu recht verurteilen.
Wir laden auch weiterhin ein. Jeden Bürger und Tierschützer, der sich eines Welpen-Supermarktes erwehren möchte und jede große Tierschutz-Organisation, die das bisher via Pressemitteilung getan hat. Ein Bündnis im Wachstum und ein gemeinsames Ziel sind eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf.
Zu guter Letzt möchten wir an dieser Stelle das Wort an Herrn Norbert Zajac, Inhaber des Zoofachgeschäftes richten:
Herr Zajac, Sie sind natürlich gerne eingeladen, unsere weitere Arbeit gegen Ihr Vorhaben zu begleiten. Ihre hohe Aufmerksamkeit uns gegenüber, sowohl in der Medienlandschaft als auch gestern bei der Demo freut uns wirklich. Sie standen, geschmückt mit einem Welpen-T-Shirt und einer höflichen Grundhaltung fast zwei Stunden mit uns draussen, haben sich erklärt und waren Gesprächen nicht abgeneigt. Dafür ist Ihnen unser Respekt sicher, es geht doch Nichts über ein persönliches Gespräch. Dem sind wir auch weiterhin nicht abgeneigt. Es steht Ihnen auch weiterhin frei, Ihre eigenen Leute erneut als Pseudo-Demonstranten zu uns zu schicken, damit sie Ihnen berichten, was auf der anderen Strassenseite „so läuft“. Aber die Mühe müssen Sie sich gar nicht machen: ein Anruf oder ein Besuch bei uns im Duisburger Büro wäre doch vielleicht angenehmer? Sie sind herzlich eingeladen, denn wir können Ihnen auch ganz offen sagen, was passieren wird, dafür braucht es keine zivilen „Spitzel“: Das Bündnis wächst und wächst. Größere Vereine haben schriftlich ihr Interesse bekundet zukünftig mit uns zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus werden wir weitere Möglichkeiten des Protestes über Kundgebungen hinaus nutzen. Mahnwachen, Demonstrationsnachmittage und Unterschriftenlisten sind ja nicht alles. Auch wenn diese selbstverständlich weiterhin stattfinden. Wie wir Ihnen schon in unserem offenen Brief mitteilten: es ist noch jede Menge „Luft nach oben“… wir fangen gerade erst an." |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 4.8.2011, 22:33 Titel: |
|
|
|
Hi,
ich befürchte die Demos vor Zajac werden nichts bringen - der Mann ist einfach komplett überzeugt von sich, hat das alles 6 jahre lang geplant und eine Menge Geld investiert. Er sagt selbst, dass er keine Grund sieht davon abzusehen und dass die Tierschützer da stehen können bis sie alt und grau sind.
Ich denke man müsste, wenn überhaupt, vor Behörden (also irgendwelche Einrichtungen, die Einfluss haben) demonstrieren. Doch auch dort würde es zu nichts führen - der Typ hat die letzten Jahre wirklich gut genutzt und sich zu allen Seiten abgesichert (rein rechtlich).
Hoffen wir, dass anderen Zoofachhandel nicht "nachziehen"...
 _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Fee Rang 11


Alter: 64 Anmeldedatum: 08.10.2010 Beiträge: 3363 Wohnort oder Bundesland: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 5.8.2011, 08:02 Titel: |
|
|
|
Nach dem Urteil im Fall Kindesmörder Gäfgen wundert mich in unserem (Un)Rechtsstaat nun garnichts mehr!
Lg R nja + Elisabeth |
|
  |
|
Kruerex Rang 06


Alter: 53 Anmeldedatum: 22.04.2011 Beiträge: 208 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 5.8.2011, 12:26 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Sandra, ist dieser Laden bei Euch in der Nähe?
Warst Du da schon mal und konntest sehen, wie dort die Tiere gehalten werden?
Oh je, ich würde wahrscheinlich in Tränen ausbrechen...
Eine gute Kinderstube ist doch das A und O, nicht wahr?
Hinter Glas und mit so vielen Eindrücken zugedröhnt... wie sollen die Tiere denn da überhaupt ausgeglichen werden bzw. Sicherheit kriegen???
Nun, Elisabeth, ich gebe Dir recht. Wir wären nicht direkt betroffen.
Aber wenn eine Person in der Nachbarschaft mishandelt werden würde bzw. die medizinische Versorgnung nicht bekommen würde, die sie braucht (aufgrund von ungerechtfertigten "Sparmaßnamen") wäre ich zwar auch nicht direkt betroffen, würde aber trotzdem etwas unternehmen.
Gibt es hier im Forum jemand, der sich mit der Juristerei auskennt in diesem Fall?
Ich habe halt die Vermutung, dass es nicht bei diesem einen "Zoohandel" bleiben wird. Wenn es sich herumspricht, dass mit dem Verkauf der Tiere gutes Geld gemacht werden kann, werden die Nachahmer bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
Nochmals, ich möchte sagen, dass ich die Verzweiflung der Verfasser des eigentlichen Berichtes gut nachempfinden kann.
Sie haben sich in dieses Kätzchen verliebt und es gekauft.
Ich denke halt, dass sich der Großteil der Leute nicht so mit diesem Thema befasst (wie wir zum Beispiel) und daher immer noch aus Unwissenheit diese Sache ankurbelt.
Aber die Rückgabe kann ich - gerade aus den beschriebenen Gründen - eben überhaupt nicht verstehen bzw. gut heißen. |
Jep ist in der Nähe - drin war ich mal - ist lange her.
Teilweise haben da exotische Tiere schon ein grosses Gehege. Ich glaube es waren Erdmännchen - was die hatten kann fast keiner Zuhause bauen.
ABER es sind viele Tiere für meinen Geschmack nicht gut untergebracht...abgesehen davon , dass man die erst garnicht verkaufen muß
Als er anfing Katzen azubieten habe ich den Laden bis heute nicht mehr betreten- die sollen echt hinter Glas sitzen.
Für die Hunde baut der doch die Superanlage.....selbst wenn es den Welpen dort super gut gehen sollte , was mit dem Elend dahinter? Wo kommen die denn her? Ich muß ja nicht aus Polen kommen um Massenzüchter zu sein - also kann Herr Zajac x mal sagen er kauft nicht im Ausland.. _________________ Liebe Grüße
Sandra und die 2 Chaoten
 |
|
  |
|
Kruerex Rang 06


Alter: 53 Anmeldedatum: 22.04.2011 Beiträge: 208 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 5.8.2011, 12:29 Titel: |
|
|
|
Die demonstrieren hier regelmässig , aber das wird nix bringen - alle Auflagen sind erfüllt. Da hilft nur den Laden meiden wie die Pest.
Der "nette" Herr wird das aussitzen und sich noch über die Werbung freuen - auch negative Werbung ist Werbung. _________________ Liebe Grüße
Sandra und die 2 Chaoten
 |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|