Ständig rotes Fell


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Bioresonanz Beitrag    Beitrag Under Cover: Flöhe beim Hund Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 56
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 28.9.2009, 13:45    Titel:    

Lindi hat folgendes geschrieben:
Hallo, Welle
Danke für Eure Antworten.

...

Wegen braunen Streifen am Rücken hat der Tierarzt gemeint,kann vom falschen trimmen kommen.
(Wurde noch nie handgetrimmt)

Liebe Grüße
Lindi und dog


Hallo Lindi,

wenn der Hund noch nie handgetrimmt also gezupft wurde, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der dunkle Streifen auf dem Rücken vom falschen Trimming kommt.

Der Streifen auf dem Rücken ist entweder anlagebedingt dunkel, das bekommst du dann auch nicht weg oder aber durch das regelmäßige Zupfen. Die dritte Alternative wäre ein Problem auf der Haut. Das hat der TA ja schon ausgeschlossen, wenn ich das richtig verstanden haben Smilie.

Auf dem Rücken sind die Haare in der Regel am drahtigsten (sehr harsch).
Durch das Zupfen wird es noch harscher. Da der Westie ja nicht schneeweiß sondern reinweiß ist, fällt sehr harsches Fell von Natur aus dunkler aus. In der Regel nicht das frisch nachgewachsene, sondern die Spitzen des schon wieder trimmreifen Haares Smilie.

Sollte es so sein, effiliert (also schneidet) man zwischendurch diese Fell. Dann sind die Spitzen heller, da die alten weg sind. Das Fell wird durch das Schneiden in der Regel nicht ganz so hart und der Streifen wird wesentlich heller. Ganz weg bekommt man ihn aber meistens nicht. Es ist allerdings nur ein Schönheitsfehler und wenn der Hund nicht zur Zucht eingesetzt wird bzw. zur Ausstellung soll, wäre es mir persönlich egal.

Das harsche Fell soll auf jeden Fall sein und schützt den Hund vor Witterungseinflüssen und Dreck Winken. Die Einfärbung kann also durch das regelmäßige Zupfen entstehen. Wenn der Streifen nicht zu dunkel ist, ist es auch für einen Ausstellungshund kein Problem Winken.

Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 28.9.2009, 14:22    Titel:    

Wegen des rötlichen Bartes möchte ich schreiben, dass das bei Spencer viel besser geworden ist, seit er nicht mehr das Platinum Futter frisst.
Ich habe bei diesem Futter nie Fremdkörper etc festgestellt und es wurde mir von unserer THP empfohlen. Wir haben es gerne über ein Jahr gefüttert und auf einmal hat Spencer es verweigert. Für eine kurze Zeit konnten wir dagegenhalten, indem wir mit Frischkäse, Parmesan, geriebenem Pansen usw. "veredelt" haben. Aber auch das hielt nicht sehr lange an.
Er frisst es nicht mehr.
Spencer meinte: esreicht.gif - ich will nicht mehr!!!
Im Hundeladen bekommt er als Leckerlie immer das Puppy Platinum und da haut er rein, was das Zeug hält... - das soll einer verstehen!
Wir füttern jetzt seit einigen Wochen Real Nature Trocken- und Nassfutter sowie Dosen von Grau unter Beimischung von Hokamixpulver.
Die Verfärbung ist zwar immer noch zu sehen, aber lange nicht mehr mit diesem Stich ins Rötliche wie unter Platinum.
Den etwas dunkleren Bereich am Rücken hat Spencer auch, dort sind die Haare fester als am Rest des Körpers. Der "Streifen" war aber deutlicher zu sehen, als Spencer noch im Welpenalter war.
Ehrlich gesagt, fällt mir das gar nicht mehr auf - Hauptsache, Wuffel ist gesund, oder???
Liebe Grüße von

_________________
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 56
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 28.9.2009, 15:21    Titel:    

Elke Bender hat folgendes geschrieben:
...

Den etwas dunkleren Bereich am Rücken hat Spencer auch, dort sind die Haare fester als am Rest des Körpers. Der "Streifen" war aber deutlicher zu sehen, als Spencer noch im Welpenalter war.
Ehrlich gesagt, fällt mir das gar nicht mehr auf - Hauptsache, Wuffel ist gesund, oder???
Liebe Grüße von


Hallo Elke,

bei den Welpen mit harscher Fellanlage ist es deutlicher zu erkennen, da das meiste Fell noch weicher und somit weißer ist Smilie. Da sticht das harte und oft etwas dunklere (reinweiße) Haar besser ab Winken.

Ja, am wichtigsten ist es, dass er gesund ist Sehr glücklich.

Übrigens: Haargenau Winken die gleiche Erfahrung mit der Verfärbung an der Schnauze habe ich auch mit der Umstellung von Platinum auf Real Nature gemacht. Ist ja interessant. Habe gestern noch mit Kai darüber gesprochen, dass die Schnauzen von den Wuffis so hell geworden sind *staun*.

LG
Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Lindi
Rang 08
Rang 08



Alter: 73
Anmeldedatum: 29.07.2009
Beiträge: 571
Wohnort oder Bundesland: Steiermark

Hunde der User:
Florian
Felix

BeitragVerfasst am: 28.9.2009, 17:33    Titel:    

Hallo Diana, Welle

danke1.gif für die ausfühliche Antwort bezüglich brauner Streifen am Rücken.

Es kommt mir nur komisch vor ,das der Streifen besonders nach dem Trimmen noch stärker zu sehen ist.(Beim Hund meiner Bekannten).
Bei meinem Flori (er hatte auch so einen braunen Streifen ,als er noch ganz jung war) war der nach dem Trimmen nicht zu sehn.
Muß aber dazusagen das mein Hund ein ganz anderes Fell hat.

Wir lieben unsere Fellknäuel wie sie sind,wir haben die tollsten Hunde die es gibt. Dancer
Liebe Grüße

Lindi und Flori
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 56
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 28.9.2009, 21:42    Titel:    

Hallo Lindi,

vielleicht kannst du mal ein Foto davon machen. Am besten eine Nahaufnahme. Vielleicht kann man dann näheres dazu schreiben.

So lange die Hunde gesund sind, wäre mir auch ein brauner Streifen egal Winken.

Es sind wirklich die tollsten Mäuse die es gibt. top

Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 28.9.2009, 23:06    Titel:    

Sanne66 hat folgendes geschrieben:
Hi Ellen Welle

ich kann mich erinnern, es ging um den Zinkanteil in dem Futter.
Aber frag mich nicht, wie hoch der Anteil sein kann. Konfus

Welle



Hi Sanne,

ich meine auch, dass es Zink war, allerdings hing es nicht nur mit dem Zinkanteil zusammen, sondern mit dem Stoff, der wichtig ist um Zink zu resorbieren. Ich erinnere mich aber leider nicht mehr. Wenn ich Zeit finde, werde ich mal danach forschen. Smilie

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Pia13
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 17.05.2006
Beiträge: 4103
Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald

Hunde der User:
Aischa *Juni 1994 +31.10.2006
Kira *27.06.03
Emmily *15.02.2009

BeitragVerfasst am: 29.9.2009, 08:57    Titel:    

Hallo,

als Kira hier vor 3 Jahren ankam, war sie auch rostrot...der ganze Bart, die Pfoten, alles rot.
Sie hat vorher RC bekommen und die roten Kringel...
Ich hab dann umgestellt auf frisch und siehe da, der Hund wurde wieder weiß (naja, schmuddeligweiß Mr. Green weil die Nase ständig in irgendwelchen Mauselöchern steckt).
Inzwischen bekommen beide Hunde einen Mix aus RealNature, frisch gekocht, TroFu von James Wellbeloved und RealNature.
Zwischenzeitlich war bei Kira der Bart auch wieder rot verfärbt - jetzt ist er wieder weiß.
Den dunklen Strich auf dem Rücken haben beide Hunde. Bei Emmy kommt hier wohl langsam das harsche Fell durch (bisher hatte sie eigentlich nur Babyflusen...).
Bei Kira hingegen ist quasi die gesamte Rückenpartie dunkler.
Aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich wurscht, solange beide Hunde fit und gesund sind und nach Möglichkeit auch schön harsches Fell haben!
Die Optik finde ich da eher zweitrangig.

_________________



„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
Rambosfrauchen
Rang 02
Rang 02



Alter: 51
Anmeldedatum: 09.06.2009
Beiträge: 15
Wohnort oder Bundesland: Altlandsberg


BeitragVerfasst am: 29.9.2009, 09:31    Titel:    

Hallo Welle ,
das mit dem Zinkanteil würde mich ja sehr interessieren.
Rambo hat auch an den Pfoten, Bart und Bauch rot färbungen.
Mir wurde mal gesagt, das es am Carotin und Kupfer im Futter liegt.
Als Rambo mal kurzzeitig RC bekam, war es ganz schlimm. Mit Köbers ist es wesentlich besser geworden, aber das mochte Rambo leider nicht.

Liebe Grüße
Silke und Rambo
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 29.9.2009, 10:34    Titel:    

Hi,

also eigentlich denke ich wie ihr - ich liebe Püppi auch, obwohl sie nicht cremeweiß ist, aber ich denke irgendwas kann ja dann nicht stimmen, denn von Natur aus sind sie eben cremeweiß, ohne Verfärbungen.
Ich glaube man muss vorsichtig sein, dass man sich nicht zu sehr daran gewöhnt, sonst nimmt man solche Hinweise vielleicht irgendwann nicht mehr ernst?!

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 29.9.2009, 11:13    Titel:    

Hallo Ellen und die Anderen,

ein rötlicher Bart ist meistens nichts Krankhaftes! Es hängt von der Zusammensetzung des Speichels ab in vielen Fällen. Auch der Speichel enthält Porphyrin durch Hämoglobinabbau, der eine Hund hat mehr, der andere weniger, das natürlich auch durch Futter kommen kann. Sicher wird das Futter x anders verstoffwechselt als das Futter y! Das ist aber nichts Krankhaftes, wenn der Hund ansonsten nicht verfärbt . Auch Farbstoffe wie bspw das beta carotin können für eine leichte Verfärbung des Schnauzenfells sorgen wie bspw. rote Beete, das gibt schon Verfärbungen bei so manchen Hunden an der Schnauze.

Anders der Fall wenn das Fell bereits rot aus den Poren austritt, dann liegt eine bakterielle Infektion vor die behandelt werden muss.

Ist das Fell bei Austritt schön weiss, dann ist es eben der Speichel durch belecken und das ist völlig unbedenklich. Man kann versuchen es durch Futteränderungen in den Griff zu bekommen, was ja manchmal geht. Oder man lässt es einfach bleiben. Ich mache da gar nichts dran. Nachbei ein Foto von Niklas Rotbart. Man sieht sehr schön, dass das Fell weiss austritt und durch Belecken die obere Hälfte durch Porphyrin und wohl auch rote Beete leicht verfäbrt ist. Dasselbe an den Pfoten, bei der Aufnahme hatten sie erste Grasmilben das Thema ist ad acta bereits.



Ich mache da gar nichts. Der Hund ist kerngesund und verträgt sein Futter hervorragend. Bei gleicher Fütterung hat Gino einen fast schneeweißen Bart, er hatte noch nie soviel Porphyrin im Speichel und daher verfärbt bei ihm eben auch nichts.


Grüße
Frank
Smilie
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Rotes Mäulchen Marianne Ernährung 2 16.2.2004, 20:20 Letzten Beitrag anzeigen
Gast
Keine neuen Beiträge Westie robbt ständig am popo snoo Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 4 8.2.2008, 15:20 Letzten Beitrag anzeigen
Christa
Keine neuen Beiträge Westi gähnt und schmatzt ständig chessi Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 13 25.1.2006, 21:54 Letzten Beitrag anzeigen
caro
Keine neuen Beiträge Ständig Hunger durch Kortison Gina Lisa Gesundheit 18 18.4.2011, 20:54 Letzten Beitrag anzeigen
Ela
Keine neuen Beiträge Unser Westi schleckt ständig an der r... Philapet Gesundheit 13 5.6.2009, 09:05 Letzten Beitrag anzeigen
Sanne66



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice